Orbea Rise Ecke

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
schon sexy so ein cleanes Cockpit

IMG_20250703_202823.jpg

IMG_20250703_202832.jpg
 
Jo, aber erst <50km und knappe unter <1000hm.
Bis dato alles still. Bin später nochmal eine Abendrunde mit ~30km und ~600hm über Stock und Stein unterwegs.
Kann also noch keine Aussage treffen

@Gaba1337
Das klingt für mich aber trotzdem nach Sattelstütze. Lös aber mal die Dämpferaufnahme am Oberrohr. Beim H20 (2023er) knarzt das immer wieder mal von da. Verspannung gelöst und alles ist seitdem gut.

Ansonsten hilft tatsächlich halt nur try-n-error. Mal im Stand neben dem Rad Last auf das Pedal pro Seite jeweils geben, Lenker festhalten und Becken gegen die Sattelstütze stemmen/pressen. Wenns dann knarzt -> Sattelstütze.

Vorderrad zwischen die Beine spannen, Lenker und Rahmen/Gabel verspannen und Pressen in alle Richtungen -> wahrscheinlich Steuersatz wieder
Bin heute 38km gefahren, Knarzen weg.
Hab mittlerweile einen SQLab 6OX Sattel montiert, dadurch ist es schon deutlich besser geworden, war aber immernoch leicht da. Als ich eine neue Burgtec Stützenklemme verbaut habe, habe ich nochmal alles gesäubert und üppig mit Motorex Anti Seize geschmiert, ebenso habe ich mal mit der Sattelstützenhöhe rumprobiert. Hub verkürzt und somit das Rohr weiter rausgespannt und siehe da... Ruhe. Endlich.
 
Eigentlich nicht. Vorausgesetzt dein Vorbau ist kompatibel und du hast die richtigen Kabellängen zur Verfügung.
Ich kann einen Blick ins Bluepaper emofehlen, da steht alles drin was du brauchst.
 
Nachtrag zum Vorbau Knacken und Umbau auf normalen Vorbei:
Ich hänge mich mal aus dem Fenster und kann sagen, dass der Umbau auf normalen Steuersatz def. etwas gebracht hat. Knappe ~3000-4000hm und ~200-300km später und alles schweigt immer noch. Und alles davon war ordentlich Trail und Enduro Gerumpel. Keine Waldautobahn und Spazierfahrt. Normalerweise reichte diese Art von Streckenprofil aus, dass nach 1-2 Ausfahrten wieder alles am Knacken war unter Belastung.

Das einzige was aktuell knackt, ist meine 12. Rippe rechts, die ist seit der letzten Ausfahrt durch :P

Ich gehe also wirklich davon aus, dass durch die (Ver-)Spannung vom originalen Vorbau über die properitären Spacer und somit auch auf den Steuersatz, das Knacken begünstigt wird. Weil einfaches Reinigen und immer wieder neu Fetten hats ja nicht gebracht.

Oder es liegt daran, weil ich durch die neuen Kabelzüge und die entfernte Spinblock-Funktionalität einfach kein Schaltzugabrieb oder Alu-Spähne mehr im Steuersatz selber drin hab. Auch möglich! Da hats ausgeschaut.....

Ich klopf jetzt erstmal auf Holz und hoffe, dass jetzt a Ruh ist. Und das auch die Kabel da drin länger heil bleiben. Trau mich gar nicht reinzusehen... aber irgendwann muss ich es tun. Ich will das Kabel-Geklappere noch abstellen und hatte vergessen die Schaumstoff Hüllen mit zu montieren. Aber das greife ich erst Richtung Winter an.

Anyway, Hübscher finde ich es auf jeden Fall. Aber das liegt immer im Auge des Betrachters.


1752776322864.png


1752776342373.png


1752776357092.png


1752776372258.png
 
Zurück