Orbea Rise Ecke

Hab gerade ein wenig Wartung in der Garage gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass das M10 mehr Flex am Hinterbau hat, als das H20 meiner besseren Hälfte (2023er Modell).

Und damit mein ich den Hauptdrehpunkt. Hat hier schon mal wer ähnliches beobachtet?
... das finde ich komisch - da das Kugellager beim Alu-Modell ja wesentlich kleiner dimensioniert ist und Carbon eigentlich auch steifer sein sollte - wir haben aber auch nur ein H25 und H30 !?
 

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Es ist nicht wirklich immens Spiel da, aber beim H20 sehe und spüre ich da kaum bis keine Bewegung, wenn ich meine Finger dort am Spalt anlege und das Rad hin und her drücke. Beim M10 schon. Auch wenn es nicht wirklich viel ist.
 
Hab nur die M5 Schraube auf dem Expanderkonus kontrolliert. Dat Ding ist fest.
Also Schraube + Konus raus und dann die Hauptdrehpunktachse irgendwie festziehen? Innensechskant drin wahrscheinlich, oder?
Ja,genau so.Bei der Gelegenheit (Bolzen ganz raus) den Hinterbau etwas weghalten und die (lächerlichen!!) Lager prüfen,weiss ja nicht wie alt dein Bock ist,aber bei mir war da nach 1 Jahr nix mehr von einem drehenden Lager da.
 
Meh... gar kein Bock drauf. Danke. Also mal vorsorglich die Lager für die Ersatzteilkiste bestellen....

Edit:
Hast du die Standard Enduro 6803/6802 rein oder was hochwertigeres gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal bei Orbea geschaut. Viele Teile nicht Lieferbar....
Der Compressionsring oder die Gummiteile, Netzteil und einiges mehr.

Welche Ersatzteile sollte man sich vorsorglich lagern?
Ich hab mir gleich mal am Anfang Speichen besorgt.


Offtopic:
Nutze z.B. Conti Dichtmittel, Mein Rise hat die Milch durch die Speichen laufen lassen (Orginalband hatte sich abgelöst). Wollte mir Pfingsten welches bestellen, gibt es nirgends. Ein 30mm Band von NoTube auch schwierig :-(
Darum lager ich jetzt das nötigste wieder....
 
Hab heute mal bei Orbea geschaut. Viele Teile nicht Lieferbar....
Der Compressionsring oder die Gummiteile, Netzteil und einiges mehr.

Welche Ersatzteile sollte man sich vorsorglich lagern?
Ich hab mir gleich mal am Anfang Speichen besorgt.


Offtopic:
Nutze z.B. Conti Dichtmittel, Mein Rise hat die Milch durch die Speichen laufen lassen (Orginalband hatte sich abgelöst). Wollte mir Pfingsten welches bestellen, gibt es nirgends. Ein 30mm Band von NoTube auch schwierig :-(
Darum lager ich jetzt das nötigste wieder....

Tubelessbänder gibts ja wie Sand am Meer, hatte noch nie ein untaugliches erwischt. Oder TESA 4289 im passenden Maß mit 66m Länge.
 
Zurück