Orbea Rise Ecke

Hab gerade ein wenig Wartung in der Garage gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass das M10 mehr Flex am Hinterbau hat, als das H20 meiner besseren Hälfte (2023er Modell).

Und damit mein ich den Hauptdrehpunkt. Hat hier schon mal wer ähnliches beobachtet?
... das finde ich komisch - da das Kugellager beim Alu-Modell ja wesentlich kleiner dimensioniert ist und Carbon eigentlich auch steifer sein sollte - wir haben aber auch nur ein H25 und H30 !?
 

Anzeige

Re: Orbea Rise Ecke
Es ist nicht wirklich immens Spiel da, aber beim H20 sehe und spüre ich da kaum bis keine Bewegung, wenn ich meine Finger dort am Spalt anlege und das Rad hin und her drücke. Beim M10 schon. Auch wenn es nicht wirklich viel ist.
 
Hab nur die M5 Schraube auf dem Expanderkonus kontrolliert. Dat Ding ist fest.
Also Schraube + Konus raus und dann die Hauptdrehpunktachse irgendwie festziehen? Innensechskant drin wahrscheinlich, oder?
Ja,genau so.Bei der Gelegenheit (Bolzen ganz raus) den Hinterbau etwas weghalten und die (lächerlichen!!) Lager prüfen,weiss ja nicht wie alt dein Bock ist,aber bei mir war da nach 1 Jahr nix mehr von einem drehenden Lager da.
 
Meh... gar kein Bock drauf. Danke. Also mal vorsorglich die Lager für die Ersatzteilkiste bestellen....

Edit:
Hast du die Standard Enduro 6803/6802 rein oder was hochwertigeres gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal bei Orbea geschaut. Viele Teile nicht Lieferbar....
Der Compressionsring oder die Gummiteile, Netzteil und einiges mehr.

Welche Ersatzteile sollte man sich vorsorglich lagern?
Ich hab mir gleich mal am Anfang Speichen besorgt.


Offtopic:
Nutze z.B. Conti Dichtmittel, Mein Rise hat die Milch durch die Speichen laufen lassen (Orginalband hatte sich abgelöst). Wollte mir Pfingsten welches bestellen, gibt es nirgends. Ein 30mm Band von NoTube auch schwierig :-(
Darum lager ich jetzt das nötigste wieder....
 
Hab heute mal bei Orbea geschaut. Viele Teile nicht Lieferbar....
Der Compressionsring oder die Gummiteile, Netzteil und einiges mehr.

Welche Ersatzteile sollte man sich vorsorglich lagern?
Ich hab mir gleich mal am Anfang Speichen besorgt.


Offtopic:
Nutze z.B. Conti Dichtmittel, Mein Rise hat die Milch durch die Speichen laufen lassen (Orginalband hatte sich abgelöst). Wollte mir Pfingsten welches bestellen, gibt es nirgends. Ein 30mm Band von NoTube auch schwierig :-(
Darum lager ich jetzt das nötigste wieder....

Tubelessbänder gibts ja wie Sand am Meer, hatte noch nie ein untaugliches erwischt. Oder TESA 4289 im passenden Maß mit 66m Länge.
 
Meh... gar kein Bock drauf. Danke. Also mal vorsorglich die Lager für die Ersatzteilkiste bestellen....

Edit:
Hast du die Standard Enduro 6803/6802 rein oder was hochwertigeres gekauft?
Alles Standart bei Orbea bestelllt.Die Lager sind eh sowas von mickrig dimensioniert (vergleiche mit LV 3-6-901)
da kannst nur regelmässig tauschen,wenn das Heck wieder schwänzelt.
 
@IBEX73
Weil die Kids gerade eh drausen im Hof waren, hab ich den Kübel kurz auf die Bühne. Leider passt da mein Drehmomentschlüssel nicht rein.

Hab also nur kurz den 8er Inbus rein und einhändig (Hebelwirkung über die Kettenstrebe) um ein Tick mehr angezogen. Locker wars nicht wirklich aber die vollen 20nm auch nicht, wenn ich das einhändig geschafft habe. Aber jetzt ist das Spiel weg.

Danke für den Tipp. Die lager liegen dann für Winter mal auf Halde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal den Vivid Ultimate bestellt.
Der Dämpfer und die Lyrik bekommen demnächst ein MST Tuning.

Eine Zeb mit 160/170mm Federweg würde dem Rise LT glaube ich auch gut stehen.
 
Dieses Sch$§($&)!)=?"!§/&/%=!"§ Vorbauumgebaue hat nichts gebracht. Aus dem Nichts hat dieser Dreck wieder das Knacksen angefangen. Gerade wieder alles zerlegt. Dafür scheint der neue Kompressionsring die Kabel nicht ganz so sehr zerstören zu wollen.

Noch einmal und die Kiste fliegt vom Hof. Ich will das Ding fahren und nicht ständig zerlegen müssen.
 
Dann wird das Knacken wohl woanders herkommen. Sattelstütze und unteres Ende der Stütze hast du schon durch? Sattelstreben an dem Punkt, an dem sie in den Sattel gehen?
Am Dämpfer kann es auch knacken. Original sind die Kunstoffbuchsen vom Innendurchmesser so stramm, dass der Dämpfer schwer drehbar ist. Das hab ich mit 1000er Schleifpapier solange ausgeschliffen, dass es spielfrei und leichtgängig wird. Zusätzlich waren die Buchsenpakete des Dämpfers etwa 0,2mm breiter als die Distanzbuchsen. Was für ein Unsinn… Habe ich auch runter geschliffen, bis die Buchse 0,1mm breiter war. Und gefettet. Jetzt geht der Dämpfer butterweich und spielfrei in seinen Lagern drehen.
Ach ja, Motorbefestigungsschrauben alle 6 gecheckt?
 
Es ist der Vorbau bzw der Steuersatz. Es reicht das da 1 Schraube löse und ich höre eine laut sich lösende Verspannung. Egal ob Ahead Schraube oder Vorbau selber. Einmal alles gelockert und beim Zusammenschrauben schon Knacken aus der Hölle.

Vorhin so schlimm, dass ich alles wieder raushaun musste und neu gefettet habe. Aber nicht wirklich Dreck drin. Kein Staubkorn. Ich hab keine Ahnung was dieses Scheisshaus will.

Frisches Fett, wieder zusammen, Knacken vorbei. Ich hab jetzt sogar mal die Kralle ein Tick weiter eingeschlagen, nicht das die daran mit Schuld ist und "wandert". Mein Latein ist auf jedenfall am Ende.
 
Hm, sehr merkwürdig. Ich hab ja nur ein 23iger Alu-Rise ohne ICR, aber den Vorbau und die Spacer habe ich gegen Hope getauscht. Steuersatz Cane Creek 110. Das passt und funzt einwandfrei.

Mach doch mal ein Bild von deinem Vorbau-Spacerturm. Würde mich interessieren wie das bei dir aussieht.

Sehr ärgerlich, das Ganze!
Dabei kann dieses bike so viel Spaß machen.
Abet da sind so ein paar Punkte, die könnten von Werk aus echt besser gemacht sein.
 
Es ist nicht der Spacerturm. Ich hab ja auf normale Spacer umgebaut und die ICR Spacer sind rausgeflogen.
Bilder sind irgendwo weiter vorne im Thread.

Es war jetzt nach Tausch vom kompletten Lager und Umbau für einige Touren und Tiefenmeter a Ruhe. Jetzt von heute auf morgen ohne irgendeine Tour gings leise los. Ein paar mal rumgehopst und über den Kinder-Kicker gefahren -> Knack, knack und Belastung.

Ich hab jetzt die Lager selber nochmal in Anti Seize eingelegt, ordentlich mit normalen Fett bestrichen. Morgen bin ich auf einer großen Arber Tour und wenn es dann knackt, dreh ich durch :)

@Orbea
Was sprechen die Kollegen intern eigentlich jetzt zu dem Thema mit dem ICR? Das ist ja bekannt. Sowohl beim Rise, als auch beim Wild und Co.
 
Es ist der Vorbau bzw der Steuersatz. Es reicht das da 1 Schraube löse und ich höre eine laut sich lösende Verspannung. Egal ob Ahead Schraube oder Vorbau selber. Einmal alles gelockert und beim Zusammenschrauben schon Knacken aus der Hölle.

Vorhin so schlimm, dass ich alles wieder raushaun musste und neu gefettet habe. Aber nicht wirklich Dreck drin. Kein Staubkorn. Ich hab keine Ahnung was dieses Scheisshaus will.

Frisches Fett, wieder zusammen, Knacken vorbei. Ich hab jetzt sogar mal die Kralle ein Tick weiter eingeschlagen, nicht das die daran mit Schuld ist und "wandert". Mein Latein ist auf jedenfall am Ende.
Wen juckt das knacken? Ist normal bei fem Fahrrad. Fahr einfach die Trails wie es sich gehört und dann bekommst du es nicht mehr mit 😊
 
Zurück