Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat: Neues Light-E-MTB von Mondraker gesichtet! Mit 160/150 mm Federweg, Carbonrahmen, leichten 18 Kilogramm Gewicht und TQ HPR50-Motor will es die Enduro-Klasse aufmischen. Wir konnten das neue Mondraker Neat bereits testen. Hier alle Infos und ein erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Wie gefällt dir das neue Light-E-MTB Mondraker Neat? Ist ein E-Bike mit TQ-Motor für dich interessant?
 

Anzeige

Re: Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie
Mein Bike in Gr. M mit leichten Reifen, Carbon-Lenker und relativ leichten Carbon-Rädern steht hier im Thread aber noch ohne Carbon Kurbeln bei 18 Kg. Ich bin nach dem Wechsel der Kurbeln dann wieder den anderen Weg gegangen und habe Sackschwere Maxxis DD Schlumpen aufgezogen um die Carbonfelgen zu schützen und liege aktuell bei ca. 18,7 Kg.
 
Was mir gerade auch noch einfällt, die hier verbaute 36er Performance ist laut Seriennummer keine E-Bike Gabel, was bedeutet man könnte auch auf Grip2 umrüsten. Ob dies jetzt Sinn macht oder nicht sei mal dahin gestellt.
 
mein MCFK Laufradsatz wiegt 1300g 🤭, das drückt im Trailtrimm sicher ordentlich das Gewicht aber ich denke eine 16.xx bleibt auch damit unrealistisch.

obwohl der NX / GX Mix sackschwer ist, vorallem die Kassette und wie es der Zufall will, hatte ich bei RCZ vor einigen Jahren mal ein On Off Carbonlenker mit 200g und dazu den passenden Vorbau erstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NX Kassette für HG Freilauf ist m.W. jenseits 600g. Sehr viel Potential für Einsparung, zumal ungefederte Masse.

Das Stahl-Kettenblatt gegen Alu ersetzen könnte ähnlich der Ersparnis durch einen Carbon Lenker ausfallen.

Reifen und Schläuche sind aber echte Gewichtsbringer. Mit kräftigen DD oder SuperGravity ist die Erparnis gleich wieder weg.
 
IMG_8737.jpeg
IMG_8740.jpeg
IMG_8742.jpeg
IMG_8743.jpeg

Ich habe mein Neat mit Fox 38 ex1700 Laufrädern und vernünftigen Reifen unter 19 kg gehalten… bin ganz zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Waage blieb mit Pedalen bei 18,6kg stehen. Bremse 9020 , Schaltung ebenfalls, Lenker OnOff Carbon , 35mm Vorbau ebenfalls OnOff, Sattelstütze Fox 175, Sattel SQlab.

eine 36er Elite Grip2 kommt morgen mit DHL :), das Rad wirkt in der Kombination stimmig, da hätte mich Kashima Gold gestört. Und schwach von Mondraker, dass ab Werk noch Schläuche verbaut werden.
IMG_0843.jpeg
 
ob du eine verstellbare LSC am Dämpfer brauchst, kann ich nicht bewerten. Für mich hat dieser Knopf auf jeden Fall einen Mehrwert und ich kenne die Funktion eben auch von meinen anderen Bikes .

Letztlich kostet das Update auf Elite gerade knappe 400€ ;). Das ist unschlagbar günstig und bei HiBike gabs zu letzt auch eine 36er Factory für 480€ aber wie schon geschrieben, finde ich farblich beim R das Kashima Gold nicht stimmig.

Vielleicht kann man den Kunststoff Knopf auf dem Dämpfer auch mit einer Zange drehen? Drunter sind 4 Rastpunkte im Kunststoff, die kleine Kugel ist auch drin und der Knopf hat eine Verbindung zur LSC Welle
 
ich habe mir den oberen Unterrohrschutz vom Fuel Exe ans Unterrohr geklebt. Passt natürlich auch perfekt ans Neat. Gewicht 77g, ist ein. ca 2mm dicker Moosgummi :D

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/equipment/fahrradzubehör/fahrradrahmenschutz/trek-2023-2024-fuel-exe-upper-downtube-armor/p/41271/

der untere Schutz passt somit denke auch, bestelle ich mir sicher die Tage mal mit.

https://www.trekbikes.com/de/de_DE/equipment/fahrradzubehör/fahrradrahmenschutz/trek-2023-2024-fuel-exe-lower-downtube-armor/p/41269/?colorCode=black
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Aufnahme ist dieselbe, aber der Q-Faktor ist ein anderer.
Mein Neat R in Gr. M hat 18,9kg gewogen. Allerdings hat der Vorbesitzer einen Carbonlenker (dürften ca. 100gr. sein) und SmartSam Reifen aufgezogen. Kein Plan, was die an Gewichstersparnis sind.
Bin mal gespannt, was nach meiner Gewichtsreduzierung bei raus kommt.





Sascha
Bist du das Neat schon gefahren?
Wie fällt dein Fazit generell und was die Fahreindrücke betrifft im Vergleich zum Fuel EXe aus?

Bei den TQ50-Bikes wären die zwei momentan meine Favoriten, wobei ich beide mit meiner getunten 160er Mezzer fahren und einige Teile austauschen würde.
 
Servus.
Jo, gestern die Jungfernfahrt gemacht. Ob man allerdings bei den Bedingungen ein ernsthaftes Fazit und Vergleich zum Trek ziehen kann, Stelle ich Mal in Frage. Bei uns sind alle Trails wie Schmierseife.
Was ich jedenfalls sagen kann, das Neat lässt sich im Gegensatz zum Fuel deutlich nerviger aufbauen.
Ich habe ja sämtliche Leitungen neu eingezogen. Und es war eine Vollkatastrophe.
Nicht eine Leitung lief sauber durch. Irgendwann hatte ich die Nase voll und habe alles, was TQ anbetrifft, ausgebaut, Leitungen sauber verlegt und wieder alles zusammen gebaut.
Das ging beim Trek um Welten einfacher.
Dafür ist die Rahmenqualität beim Mondraker besser. Nimm nur alleine Mal das Thema Steuersatz; hier im Trek Forum auch mehrfach schon angesprochen.
Da ich ja sämtliche Teile (bis auf Dämpfer und Sattelstütze; wobei es ebenfalls eine OneUp geworden ist, nur mit kleinerem Durchmesser) übernommen habe; das Cockpit wurde allerdings von Acros Carbon Lenker/Intend Grace Vorbau zu Titel Carbon Lenker/Reverse Blackline Vorbau gewechselt; glaube ich schon, dass man einen 1zu1- Vergleich anstellen kann.
Was mit positiv aufgefallen ist: das Neat scheint sich "ruhiger/nicht so nervös" fahren zu lassen.
Es hat eine sehr gute Spurtreue. Ich empfinde es aber trotzdem noch als sehr agil. Ob es genauso agil ist, wie das Fuel, kann ich wie gesagt durch die Bedingungen noch nicht wirklich behaupten. Aber mir wäre Stand jetzt das Neat ausreichend agil.
Bunnyhops über Bäume z.B. gehen richtig gut und der Hinterbau versackt nicht im FW.
Bergauf scheint es ebenfalls einen Tick besser zu gehen.
Allerdings, und das fand ich sehr irritierend, lässt sich mein Neat mit dem TQ drin deutlichst schwerfälliger im Off fahren, als das Trek. Das nervt mich jetzt schon kollosal.
Auch der Motor war deutlich präsenter in seiner Geräuschkulisse, als der im Trek.
Zwei Punkte, die ich stand jetzt nicht akzeptieren möchte. Der Motor soll einfach nicht zu hören sein. Hat mir ein wenig die Tour versaut, weil ich ziemlich drüber geärgert habe.
Da ich das Trek mit 160er Gabel, vollem Hub (65mm?!) in Mullet (wie das Neat jetzt auch), aber in niedrigster Stellung gefahren bin, mag es durchaus sein, dass das Trek hier noch Mal ein anderes Gesicht zeigt, wenn man es umstellt.
Mal schauen, ob ich das nochmal gegentesten werde, obwohl es dann komplett andere Komponenten hat und ca. 1,5kg schwerer geworden ist.
Was ich aber cool finde: beim Neat mit neuester Software entfällt endlich das lange Drücken am Schalter, um in den Off zu kommen. Einfach noch Mal drücken, wenn man in der niedrigsten Stufe ist und man ist im Off.
Das Trek hat ja auch die neueste Software drauf. Aber da muss ich lange Drücken, um ins Off zu kommen. Dafür komme ich aus jeder Unterstützungsstufe ins Off.
Es bleibt also spannend.
Bin Mal gespannt, wo für mich am Ende die Reise hingeht.
Ich find beide Bikes mega.
Das Neat finde ich stand jetzt besser, aber die Geräuschkulisse des Motors und der Fahrbarkeit im Off sind gravierende Negativpunkte
Die Optik vom Fuel dagegen und das etwas nervösere Fahrverhalten am Fuel sind für mich dagegen Negativpunkte.
Muss aber jeder für sich selbst bewerten.





Sascha
 
Du Glücklicher. Wie gesagt, mein Trek auch. Hab schon drüber nachgedacht, Mal "einfach" alles zu tauschen. Aber richtig glaube, der Aufwand ist mir dann doch zu groß.
War schon nen act am Neat wieder alles richtig einzubauen.
Jetzt fahre ich es erst einmal.





Sascha
 
Zurück