Mein AlpenX 2023 - eine kleine Zusammenfassung

Ich kann das für mich gut einschätzen.
Unsicher bin ich immer, was man den Mitfahren/Mitwanderern zumuten kann.
In der Gruppe wird schnell mal zugesagt, weil man sich keine Blöße geben will oder sich überschätzt.
Sehe ich absolut genauso. Wir haben uns abends in Nauders zusammen gesetzt und darüber ausführlich gesprochen. Danach haben sich 4 für die Schlucht und 3 für den Plamort-Trail entschieden.
 

Anzeige

Re: Mein AlpenX 2023 - eine kleine Zusammenfassung
Meine Tochter mit ihrem Bosch und der (vorsichtig ausgedrückt) suboptimalen Schiebehilfe hat es ebenfalls so gut wie ohne Hilfe geschafft. Und die wiegt sicherlich keine 60kg.
Das kenne ich von meinem Bosch anders. Wenn ich da ein zu kleines Ritzel wähle zieht mich die Schiebehilfe schneller den Berg hoch, wie ich meine Füße dazu koordinieren kann.
und 3 für den Plamort-Trail entschieden.
Und wir war da die Meinung ? Besonders zu den möglichen Abfahrtspfaden die es dort ja gibt.
Wir sind dann noch ab und an eingekehrt, damit es nicht langweilig wurde ;-).
Dann ist es ja klar. Die "kurzweiligen" Einkehrschwünge waren Schuld an den kraftlosen Beinen am Abend.....:cool:
 
Das kenne ich von meinem Bosch anders. Wenn ich da ein zu kleines Ritzel wähle zieht mich die Schiebehilfe schneller den Berg hoch, wie ich meine Füße dazu koordinieren kann.
Nach Aussage meiner Tochter war es wohl an steilen Abschnitten problematisch, die entsprechenden Knöpfe an der Remote zu erreichen. Ob fehlende Fingerfertigkeit und / oder blöde Anordnung der Knöpfe hier ursächlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis zum jetzigen Zeitpunkt.
 
Nein, man musste nirgends zwingend tragen. Ich habe alle Hürden alleine und mit meiner erstklassigen Schiebehilfe überwunden. Es gibt da so 3-4 Schlüsselstellen, die sind etwas fordernd, weil sehr steil. Das sind aber nur ganz kurze Abschnitte, manchmal nur eine steile Stufe. Der Rest ist reine Schiebstrecke (also das, was nicht fahrbar, oder das Fahren nicht erlaubt ist). Deswegen empfinde ich persönlich ja ein E-MTB als besser geeignet als ein Bio-Bike.
Weiß auch nicht, woher der Mythos mit ewig tragen kommt.
So wie oben beschrieben, hatte ich das zuvor bereits an anderer Stelle beschrieben.
Taugliche Schiebehilfe ist allerdings wichtig.
Gibt natürlich auch Kollegen, die statt schieben lieber tragen . ( ohne Motor 🤣)
 
Wir sind vor über 20 Jahren die Uina Schlucht gefahren, das war schon eine Erfahrung.
Ich meine aber, daß da weniger Trage-/Schiebepassagen waren als heute, zumindest wenn man sich
so einige Videos anschaut.
 
Sehe ich absolut genauso. Wir haben uns abends in Nauders zusammen gesetzt und darüber ausführlich gesprochen. Danach haben sich 4 für die Schlucht und 3 für den Plamort-Trail entschieden.
Plamort ist bei gutem Wetter super schön - aber halt auch überlaufen.
Bis oben auf sind es von Nauders knappe 600 hm und irgendwo so um die 8 km.
Letztes Jahr sprangen da Pferde frei herum.
War ein geiles Bild - meine Frau auf dem Rad und die Pferde im Galopp da längst.
Wie im Wilden Westen:
20220623_111402.jpg

20220623_111422.jpg

Alternativ geht vom Plamort eine Waldautobahn nach Reschen runter.

Wo habt ihr Pause gemacht?
Ich finde die Fischerteiche bei Prad super für einen Stop.
 
Der einzige Weg nach Nauders hoch ist die Serpentinenstraße aus der Schweiz hoch?
Meines Wissens wird normalerweise ab Strada ein Forstweg zur Norbertshöhe gefahren und es muss ein abenteuerlichen Weg ab Altfinstermünz, hinter der Gaststätte den Berg hoch, über Bergwege und alte Teile der Straße geben, jedoch stark Steinschlaggefährdet!
 
Das ist doch die Strecke hinter Martina durch den Tunnel inkl. Schiebestrecke zum Schwarzsee. Wenn ja, für jeden Alpencrosser ein Traum. Und zur Belohnung kann man ein paar schöne Trails nach Nauders mitnehmen.
 
Das ist doch die Strecke hinter Martina durch den Tunnel inkl. Schiebestrecke zum Schwarzsee. Wenn ja, für jeden Alpencrosser ein Traum. Und zur Belohnung kann man ein paar schöne Trails nach Nauders mitnehmen.
Ja, ab Ende der Forststrasse war etwas Schieberei angesagt. Hätte es nicht auf Kübeln geschüttet und wären die Wurzel dadurch nicht spiegelglatt gewesen, hätte sich aber ein beträchtlich größerer Teil fahren lassen.
Man steckt halt nicht drin im Wetter, war aber trotzdem schön, nicht die Straße nehmen zu müssen.
 
Man kann auf der Hälfte vom Anstieg den Forstweg links abbiegen, da kommt man dann oben an der Norbertshöhe heraus. Nicht zu vergleichen mit der Schwarzsehvariante aber cooler als die Serpentinenstraße
 
Man kann auf der Hälfte vom Anstieg den Forstweg links abbiegen, da kommt man dann oben an der Norbertshöhe heraus. Nicht zu vergleichen mit der Schwarzsehvariante aber cooler als die Serpentinenstraße
Kannst mal in komoot einzeichnen? 😘
Danke
Edit: Brauch noch ne Alternative, also Plan B, falls die Strecke über S-charl nix wird.
Sind letztes mal die Serpentinen hoch, zur Not ok, aber wenns nen „schöneren“ Weg gibt, dann lieber den 😉

Ist es das mit dem Tunnel?
IMG_1390.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück