Megamo Reason und Reason Air: Trail- und Enduro mit DJI Avinox

Anzeige

Re: Megamo Reason und Reason Air: Trail- und Enduro mit DJI Avinox
Wenn jemand oberschlau meint dass es die doch seit den 90ern gäbe, kann er doch bestimmt was dazu sagen. Ich bleibe dabei dass es ein neuer Akteur ist, v.a. im "performance E-Bike" Bereich ist er vorher nicht wirklich in Erscheinung getreten und auch die einschlägige Presse hat den Hersteller nach dem Echo der Eurobike so wahrgenommen. Deine Beleidigungen kannst du für dich behalten
 
Um da mal wieder auf eine Ornithologie-freie Ebene zu kommen:

Megamo ist in Deutschland vermutlich noch nicht sehr bekannt. Die Marke ist jedoch in Spanien seit 1987 am Start und inzwischen sehr verbreitet - nicht nur bei MTBs. Ich kenne die Marke tatsächlich aus dem Straßenbild dort.
Und es gibt auch ein paar Erfolge in Wettkämpfen.

Viel wichtiger, aus meiner Sicht: Es gibt inzwischen ein halbwegs großes Händlernetz (auf der Website ist eine dreistellige Zahl an Händlern einzusehen) mit dem entsprechenden Werkstatt-Know-How. Insofern würde mich die mangelnde Bekanntheit unter deutschen MTB-Foren-Usern nicht abschrecken.

Was allerdings doof ist: Tatsächlich noch keine guten Testberichte von etablierten Quellen. Es gibt aber einige Ergebnisse (auch auf Spanisch), wenn man YouTube durchsucht.


Ich will daher auch mal probefahren.
 
Ich bleibe dabei dass es ein neuer Akteur ist, v.a. im "performance E-Bike" Bereich ist er vorher nicht wirklich in Erscheinung getreten und auch die einschlägige Presse hat den Hersteller nach dem Echo der Eurobike so wahrgenommen.
Sehr passend zur Diskussion: Ein Einblick in die Produktion, die Firmengeschichte und zu einigen Bikes der Marke.
Zitat: "Gerade hier in Spanien war der Name gesetzt für Erfolg auf dem Mountainbike..."

 
Jemand schon irgendwo gelesen was der Hinterbau für ne Progression hat? (Hintergrund: der Hinweis vom Punk das der Dämpfer für 160 einen ziemlich kurzen Hub hat, was bei Air die Sensibilität verschlechtert.)
Wenn man (bei 30-35% Progression) auf Coil baut sollte das die Feinfühligkeit deutlich verbessern.
 
Kennt jemand die maximale einstecktiefe für die sattelstütze beim reason?
Beim Crussis sind ja auch so kurze sattelstützen verbaut obwohl da wohl genug Platz für längere sein soll.
 
Beim Crussis sind ja auch so kurze sattelstützen verbaut obwohl da wohl genug Platz für längere sein soll.
Nicht mehr, haben sie wohl nach der Kritik in den ersten Tests geändert. Also sind immer noch nicht super lang, aber in XL je nach Spec 190 oder 210 mm Hub.

Frag mich da manchmal echt, ob da selbst niemand MTB fährt oder was die Hersteller zu solchen Entscheidungen bewegt.
 
Jemand schon irgendwo gelesen was der Hinterbau für ne Progression hat? (Hintergrund: der Hinweis vom Punk das der Dämpfer für 160 einen ziemlich kurzen Hub hat, was bei Air die Sensibilität verschlechtert.)
Wenn man (bei 30-35% Progression) auf Coil baut sollte das die Feinfühligkeit deutlich verbessern.
Ich wollte gerade das rechnen anfangen, aber dann bin ich da drüber gestolpert,

Ich zitiere:
"Hier macht der spanische Hersteller umfangreiche Angaben zu Anti-Squat und Anti-Rise sowie zur Progression des Hinterbaus. Diese liegt laut dem Pressematerial bei 21%. Zu Beginn des Federwegs liegt das Verhältnis der Höhe, um welche die Hinterachse einfedert, zu der Distanz, um die der Dämpfer einfedert, bei etwa 3,4:1, und verringert sich gegen Ende des Federwegs auf etwa 2,6:1."

https://www.emtb-news.de/news/megamo-reason-und-reason-air/

Bei den Daten komm ich allerdings auf ca. 30% Progression
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück