GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Liebe Forumsmitglieder,

wie Ende Mai von uns kommuniziert, haben wir diejenigen Fachhändler kontaktiert, die im Zeitraum (Seit Beginn der Manipulationserkennung bis 31. März) in Sachen Manipulationserkennung mit uns in Kontakt standen.

Für alle betroffenen Fälle konnte, zusammen mit unseren Fachhandelspartnern, eine einvernehmliche Regelung gefunden werden.

Sollten Sie sich nicht gehört fühlen und Ihr Fall ist immer noch nicht abschließende geklärt, so bitten wir Sie erneut Ihren Händler aufzusuchen, damit dieser auf uns zukommen und der Fälle abschließend geregelt werden kann.

Wir bitten weiterhin um Euer Verständnis, das wir nicht zu jedem einzelnen Fall Stellung nehmen können.

Euer GIANT Support Team
 

Anzeige

Re: GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha
Liebe Forumsmitglieder,

wie Ende Mai von uns kommuniziert, haben wir diejenigen Fachhändler kontaktiert, die im Zeitraum (Seit Beginn der Manipulationserkennung bis 31. März) in Sachen Manipulationserkennung mit uns in Kontakt standen.

Für alle betroffenen Fälle konnte, zusammen mit unseren Fachhandelspartnern, eine einvernehmliche Regelung gefunden werden.

Sollten Sie sich nicht gehört fühlen und Ihr Fall ist immer noch nicht abschließende geklärt, so bitten wir Sie erneut Ihren Händler aufzusuchen, damit dieser auf uns zukommen und der Fälle abschließend geregelt werden kann.

Wir bitten weiterhin um Euer Verständnis, das wir nicht zu jedem einzelnen Fall Stellung nehmen können.

Euer GIANT Support Team
Hallo Giant Support Team,

vielen Dank für eure Nachricht und die Information bezüglich der Fachhändlerkontakte. Leider scheint in meinem Fall eine direkte Klärung über den Fachhändler nicht mehr möglich zu sein, da dieser Händler zwischenzeitlich keine Vertragspartnerschaft mit Giant mehr hat. Dies sollte Giant bekannt sein.

Ich habe bereits mehrfach mein Anliegen, einschließlich der Kostenübernahme für die Rechtsvertretung, direkt an mehrere Giant-E-Mail-Adressen übermittelt, jedoch bislang ohne Rückmeldung. Angesichts der aktuellen Situation und der fehlenden Lösungsmöglichkeiten über den nicht mehr existierenden Fachhändler erwarte ich, dass Giant die Angelegenheit direkt mit mir als Kunden klärt.

Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass die bestehenden Probleme mit dem Laden des Akkus und dem Überhitzen des Motors weiterhin nicht zufriedenstellend gelöst wurden. Diese technischen Mängel sind für mich als Kunden nicht akzeptabel und ich hoffe auf eine baldige und umfassende Lösung Ihrerseits.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und erwarte eine direkte Kontaktaufnahme zur Klärung der offenen Punkte.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Giant Support Team,

vielen Dank für die positive Nachricht zur Begleichung der offenen Rechtsanwaltsforderung. Es ist erfreulich, dass dieses Thema nun geklärt wird und der Fehlercode 6A hoffentlich für mich und viele andere endgültig der Vergangenheit angehört.

Allerdings bestehen weiterhin Probleme beim Laden des Akkus und der Überhitzung des Motors, die schon mehrfach in verschiedenen Foren angesprochen wurden.

Ich bin sicher, dass viele Mitleser es begrüßen würden, wenn Giant endlich praktikable Lösungen für diese technischen Mängel anbieten könnte. Eine Stellungnahme zu diesen Problemen wäre sicherlich hilfreich und würde viele Kunden beruhigen.

Ich (und viele andere) wäre dankbar, wenn ihr euch hierzu ebenfalls kurz äußern könntet.

Beste Grüße
 
Guten Tag zusammen, ich stehe kurz davor ein Reign E+ 2 V2 zu kaufen von 2024 für 3850 Euro. Der Händler meinte das Hitzeproblem wurde mit einem Softwareupdate behoben .... kann das jemand bestätigen ? Oder würden die Reign Besitzer vom Kauf abraten ?

Gruß
 
Guten Tag zusammen, ich stehe kurz davor ein Reign E+ 2 V2 zu kaufen von 2024 für 3850 Euro. Der Händler meinte das Hitzeproblem wurde mit einem Softwareupdate behoben .... kann das jemand bestätigen ? Oder würden die Reign Besitzer vom Kauf abraten ?

Gruß
Ich habe ein Reign e+ 1 2022 und ein Trance x Adv.. e+ 1 2022. Beide haben den mittlerweile zweiten und sogar dritten Syncdrive Pro 2 Motor. Würden alle getauscht wg. Lagerproblemen und Überhitzung.

Trotz neuem Motor und allen Updates auf SmartGateway und dem Akku hatte ich selbst im November bei 8 Grad Außentemperatur De-Rating bei Nutzung von Stufe 4 und mehr als 300hm am Stück mit 12 - 15% Steigung und hoher TFQ und Eigenleistung.

Das Problem ist, daß der Motor komplett von Plastik um umschlossen ist, und dann noch ein Plastikdeckel links auf der Seite angebracht ist wo das Teil am heißesten ist. Hab mir sogar noch einen extra Kühlkörper dafür gekauft, aber das bringt auch nicht viel.

Wenn du über 85Kg schwer bist und nicht dauerhaft mehr als 85RPM treten kannst, dann schaud Dich woanders um.
 
Zuletzt bearbeitet:
2022 Rein, mein erster motor hat 3800km und cca 100.000hm gehalten bis einen der Giant updates das die elektronik zum stillstand brachte, schade weill mechanich war der motor einwandfrei(lager,etc...).

Der austausch motor ist ein bisschen leiser, hab alle updates drauf gespielt, der motor halt ohne probleme schon cca 2500km+ und bei meiner umgebung(durchschnit steigung cca 8%) hab ich kein derating bemerkt.

Ein par bemerkungen: Ich bin cca 90kg fahr bereit und fahre fast niemals wenn es nass ist oder im winter garnicht, wasche das rad jedes mal im hand auto wash anlage und fahre dann cca 5km nach hause, so trocknet der motor und rad schon aus. Hatte nie wasser/feuchtigkeit probleme.

Hoffe das hilft. ✌️
 
Mein Bike geht jetzt auf die 9000 km zu ohne Schäden. Lager haben auch kein Spiel. Ich fahr das ganze Jahr und leider nicht materialschonend 😅
Evtl baue ich mal das ganze Akkuschloss mit einem 3d Drucker um. Dadurch soll das Bike um einiges leichter werden
 
Ich bin so wie aussieht leider auch betroffen :'(, Reign E+3 2022 mit 700km laut App runter (erscheint mir etwas wenig), kein Tuning. Bei der letzten Ausfahrt wurde auf einmal die Unterstützung auf die niedrigste Stufe geschaltet und ließ sich nicht mehr hochschalten (zweite LED hat nur kurz geblinkt beim Versuch hochzuschalten).

Nach Verbindung mit der App und anschließendes Update kann ich nun die
Stufen hochschalten aber der Motor unterstützt nur beim Anfahren und schaltet dann ab.
Beim System Check erscheint der Motor fehlerhaft mit ein einem roten X.
Die km/h Anzeige steht beim Fahren auf 0 km/h. Daraufhin habe ich nach dem Magneten am Hinterrad geschaut und der war voll mit Abrieb von den Bremsbelägen. Leider bleibt die Anzeige auch nach Reinigung noch auf 0 km/h.

Da meine Garantie vor zwei Monaten erlöschen ist würde ich gerne wissen ob noch jemand außerhalb der Garantie den Fehler hatte und wie Giant reagiert hat, zumal das mittlerweile, wie es aussieht ein bekannter und weit verbreiteter Fehler ist wofür der Kunde nichts kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr leidgeprüften Giant-Besitzer!
Ich war bis Ende 2023 Giant- Händler und habe hauptsächlich wegen der vielen Softwareprobleme, aber auch wegen der unglaublichen Ignoranz von Giant Österreich gegenüber diesen und anderen Garantiefällen, mit Giant aufgehört. Die Nachwehen spüre ich immer noch, heute hat mir ein befreundeter Händler das Rad eines meiner Kunden "entsperrt", nachdem es dem Kunden mit Fehlercode "Motor Tuning detected-A6" liegen geblieben war.(Rad Giant Trance E+2 2022) Letztes Jahr musste ich bei einem -ebenfalls NICHT getunten -Giant Trance ADV E+2 2022 den Motor zu Giant einschicken, um das Rad entsperren zu lassen. Seit ca. 8 Monaten gibt es das verkabelte "OBD-Diagnose-Tool", mit welchem ein Reset und Update dieses Fehlers auch für Giant-Händler möglich wird. Auch ein Update der Akkus wird damit in vielen Fällen einfacher (ich hatte 2 Räder, die sich mangels Update immer wieder ausgeschaltet haben. Allerdings ist es mir in der Folge gelungen, den Akku eines Kunden durch ein ordnungsgemäß durchgeführtes Update zu ruinieren-ein denkbar ungutes Gefühl für das (technisch notwendige) Update weiterer Akkus. Das war mit der Funk-Diagnosesoftware durchgeführt, die verkabelte Version kaufe ich mir nicht mehr.) Ich möchte noch kurz zu dem Motortuning- Fehler meine aus Erfahrung gebildete Einschätzung abgeben: Es handelt sich um ein Softwareproblem, welches(auch) durch den falsch kalibrierten "Slope Sensor" hervorgerufen werden kann. Diese Kalibrierung verstellt sich (warum auch immer, wahrscheinlich eine weitere Schwäche der Software. Ich hatte vor ein paar Tagen ein Giant Trance 2022 mit "-34" Slope-Kalibrierung, welches ich aber 100%ig in meinem -ebenen-Shop kalibriert hatte! Das heute entsperrte Rad hatte auch eine völlig falsche Kalibrierung. ) Der grob falsch hinterlegte "Slope"-Wert bewirkt, dass die Leistungsdaten des Systems bei gewissen Steigungswinkeln "aus dem Rahmen" fallen = Tuningerkennung. Natürlich können die falsch mitgeloggten Kilometer das von der Logik her auch auslösen. Bei meinen (ebenfalls nachweislich 2, viele Kunden merken das glaub ich gar nicht) 2 Reklamationen diesbezüglich wurden die Tageskilometer aber richtig gemessen, nur dann nicht korrekt zum Gesamtkilometerstand zuaddiert. "Fachmeinung"vor 2 Jahren von Giant Österreich: das wäre ein Softwarefehler, aber um den zu beheben, müsse ich ihnen den Motor schicken!! Gute Aussage, um in der Saison einen Garantiefall abzuwürgen!(viel naheliegender ist, dass in solchen Fällen die am Motor sitzende Softwareeinheit "Smart Gateway" das Problem verursacht). Diese 2 von mir verkauften Bikes blieben aber seit 2 bzw 3 Jahren nie wegen "Motortuning"stehen. Mittlerweile und nach dutzenden Updates und Modifikationen von Software und Diagnose seitens Giant kann man aber diesen und die meisten anderen Fehler beheben, wenn man einen fähigen und nervenstarken Händler mit Diagnosetool Funk+OBD Kabeltool findet!!! Für diesen ganzen Aufwand der Mängelbehebung müsste natürlich GIANT Österreich/Deutschland aufkommen und sich dazu noch 10mal entschuldigen. Dass das so gar nicht passiert, ist natürlich ärgerlich , aber in dieser Branche nichts Ungewöhnliches! Ich hoffe , dass Euch mein Beitrag nicht frustriert(Stand heute: jedes meiner verkauften Giant fährt wieder!), sondern bei der Behebung Eurer Defekte eine Hilfe ist.
Liebe Grüße,
Wolfhard Schwab
 
Zurück