Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 
Mein Maximum waren am Monte Grappa 55km / 2000hm mit dem 800er Akku und weichen DH Schlappen.
Davon 1500hm am Stück auf alter Militärstrasse mit Stufe 1/2.

1738848220506.png


Üblicherweise fahre ich mit dem 750er so 1600hm mit max Stufe 3, oder auch mal nur 1400hm mit Stufe 4/5.
Mit 625er und 250er REX hab ich mal 2100hm gemacht. Danach hatte ich keine Lust mehr :cool:
 
Damals als ich mein Reign e geholt habe gab es am Anfang nur den 625er Akku.
Der 800er oder 750er wäre toll.
Aber der ist schon teuer.
Das Geld geht dann lieber in mein nächstes Bike.

2100hm ist schon ne Ansage. 👍👍👍


Giant wird ja sicher beim nächsten Reign bei dem syncdrive Motor bleiben🤔
 
Das waren meine zwei längsten runden.
Es war ein test was bei reichweite möglich mit dem rad ist... Die zweite runde war brutal😅...den ganzen tag auf dem rad, in ein flüss gefallen, eine reifen panne mitten nirgendwo im wald, cca 3km walk mode weil kein trail zum fahren dar war, kamm nach hause bei 22:00 in der nacht, die Garmin sagte 4 tage auszuruhen

Rogla
97,2 km
2201 hm
29,1Wh/100hm
79%(641Wh) Akku verbraucht (800er)
2,1 Bar Reifendrück
17° C Durchschnittliche temperatur
19,6 Kmh Durchschnittliche geschwindigkeit
100% Durchschnittliche motor assistenz

Zwischendurch Akku & Höhen gewinn stand:
1. 0hm 100% Akku
2. 800hm 80% Akku
3. 1583hm 50% Akku
4. 1717hm 44% Akku
5. 2181hm 22% Akku
6. 2201hm 21% Akku

Motor Einstellungen:
S 75 125 150 175 250
T 40 50 60 70 70
L 2 2 3 3 3

1000003108-01.jpeg




















Jezerski Vrh
112,4 km
2092 hm
29,5 Wh/100hm
76%(616Wh) Akku verbraucht (800er)
2,15 Bar Reifendrück
20° C Durchschnittliche temperatur
16,7 Kmh Durchschnittliche geschwindigkeit
110% Durchschnittliche motor assistenz

Zwischendurch Akku & Höhen gewinn stand:
1. 0hm 100% Akku
2. 800hm 83% Akku
3. 845hm 79% Akku
4. 1162hm 68% Akku
5. 1580hm 52% Akku
6. 1850hm 40% Akku
7. 2062hm 27% Akku
8. 2092hm 24% Akku

Motor Einstellungen:
S 100 125 150 175 250
T 30 40 50 60 70
L 2 2 3 3 3

Screenshot_20241217_120232_Gallery.jpg
 
Das sieht von der Reichweite und vor allem von den Höhenmetern richtig gut aus.
Im Verhältnis von verbrauchter Kapazität zu Höhenmetern auch besser als der 625 Akku.
Nun kommt es halt drauf an, wenn ich deine Geschwindigkeit betrachte, hattest wohl ideale Rollbedingungen.

Habe mich das letzte mal gefragt, was nun in der maximalen Steigung, im Gelände der limitierende Faktor ist, das Bike oder ich. Jemand mit 20 kg bringt im Verhältnis bessere Voraussetzungen mit.
Wenn einer sagt 20 kg ist nicht viel dann sollte er mal einen Coopertest mit einen Zimentsack extra laufen.
 
Das sieht von der Reichweite und vor allem von den Höhenmetern richtig gut aus.
Im Verhältnis von verbrauchter Kapazität zu Höhenmetern auch besser als der 625 Akku.
Nun kommt es halt drauf an, wenn ich deine Geschwindigkeit betrachte, hattest wohl ideale Rollbedingungen.

Habe mich das letzte mal gefragt, was nun in der maximalen Steigung, im Gelände der limitierende Faktor ist, das Bike oder ich. Jemand mit 20 kg bringt im Verhältnis bessere Voraussetzungen mit.
Wenn einer sagt 20 kg ist nicht viel dann sollte er mal einen Coopertest mit einen Zimentsack extra laufen.
Ja der 800er is ein bisschen effizienter als der 625er wegen den besseren und größeren akku zellen.
Ja das meiste waren wald und schotterstraßen, und ein bisschen offroad(kürzungen) hier sind die höhen profile der beiden strecken aus eine App die ich fürs planen nutze.

FYI Ich hab cca 87kg im sommer + Rucksack mit allem bin ich cca 90kg fahr bereit.
✌️
 

Anhänge

  • Screenshot_20250208_224627.jpg
    Screenshot_20250208_224627.jpg
    583,6 KB · Aufrufe: 46
  • Screenshot_20250208_232931.jpg
    Screenshot_20250208_232931.jpg
    562,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich hab mir vor ein paar Wochen ein gebrauchtes Reign e+ gekauft.
Mega Teil keine Frage ABER Wenn ich es nach der Tour einstecke (Smartcharger ohne Nutzung der 60% Funktion) läd es in 12 Stunden nur bis ca. 80%.
Das Ladegerät blinkt grün aber es geht nicht voran. App sagt keine Fehler.

Kennt jemand das Problem?
 
Ja das ist manchmal so. (bei mir nur beim Smartcharger)
Alle Updates gemacht?
Tritt eigentlich nicht mehr so oft auf..

Einfach nochmal probieren.
Im schlimmsten Fall ausbauen des Akkus. Da lädt es immer.
Ich habe auch noch ein kleines Ladegerät, da geht es immer.
 
Nein, den Charger kann man nicht updaten. Ich hatte das auch sehr selten (und nur mit dem 625Wh Akku) und habe dann bei meinem Bike den Charging Port erneuern lassen. Bisher keine Probleme mehr beim Laden im Bike.
 
Danke, ich behalte das mal im Auge. Bisher bin ich erst 400km mit dem Rad gefahren und da ist es 2 x passiert.
Da tausche ich noch keine Ladebuchse. Aber wenn mehr wird ist das eine Option. Vielen dank für eure schnellen Antworten.
 
So die Saison hat angefangen, mein Rahmen wurde getauscht, alles erneuert und gut.....dachte ich.

Heute totaler Ausfall des Motors..(Syncdrive Fehler)
Musste ohne Unterstützung heim ☹️..

Auffällig ist, das die angezeigte Geschwindigkeit immer 0 ist. Die Trittfrequenz wird aber angezeigt.

Habe mal überprüft, ob der Geschwindigkeitssensor noch am Motoranschluss angeschlossen ist und der Magnet noch da ist. Alles ok..
Die Prüfung über die App fällt für den Motor negativ aus..

Hatte jemand das auch schon und kennt ne Lösung?
Den Sensor gibts zu kaufen, bloss die Verlegung wäre ne Herausforderung..und obs was bringt?
 
Hatte das mal vor 3 Jahren mit einem Trance E+0 Pro. Damals war es ein Kabel (zum Abnehmer des Magneten am Hinterrad), das gescheuert hatte, dadurch war die Isolierschicht irgendwann defekt und es gab genau diese Folge.
Ich meine aber, dass die das mit dem Modellwechsel zu 29" (bzw. Mullet) geändert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sein das beim Rahmentausch das Kabel des Sensor beim Einziehen im Inneren irgendwie beschädigt ( zu stark gezogen?) wurde..
Von Aussen ist nix am Kabel zu erkennen und die Stecker sind auch fest..
 
Auch wenn das jetzt banal klingt, aber du hast nur geschrieben, dass der Magnet noch da ist. Ist er auch noch richtig positioniert? Diese an die Speiche geschraubten Magneten verstellen sich gern mal im Gelände, wenn sie in Berührung mit Geäst oder sonstigem Gelände kommen und verdrehen sich oder rutschen.
Auch das würde genau zu dem Problem führen.
 
Hi, kennt jemand das Problem - alle Updates (die man selber durchführen kann) gemacht. Problem tritt auf, wenn es steiler bergauf geht, der Motor arbeiten muss. Motor ist def. nicht zu heiss. Gestern nach 1 Min. Fahrt bspw. Unterstützung geht schlagartig weg, 2. Leuchtdiode von unten blinkt. An und Aus machen und das Spiel geht eigentlich wieder von vorne los. Wenn ich in der Ebene pedaliere, war es ok.
Danke.
 

Anhänge

  • VID_20241027_163136.mp4
    9,2 MB
Ich hab schon ewig kein Update mehr gemacht, da ich mir jetzt aber noch einen 800er Akku gekauft hab (waren eh nur 10 Monate Lieferzeit....), wollte ich heute die App mitlaufen lassen.

Positiv überrascht, dass jetzt nicht mehr recht hart bei 24,5kmh abgeschaltet wird, sondern ungefähr bis 25,5 unterstützt und dabei nun weich ausläuft. Das macht ja richtig Spaß jetzt ;)
 
Zurück