FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks

Ich hab die neue Gabel exakt auf das Maß geschnitten, mit dem die ZEB Select+ kam (ca. 23cm Schaftlänge) und sie auf 170mm getravelt. Das ist auf jeden Fall spürbar anders als mit der Edge aus dem Biobike auf 160mm mit 21.5 cm Schaftlänge, was die Position des Lenkers angeht. Wie sich das fährt, werde ich Samstag und sonntag sehen. Ist aber nun wie der Status wie bei Auslieferung (Lenker hat 3mm weniger Rise) und 10mm Federweg mehr.
Bin mir sicher, das wird gut funktionieren, bringt einen vergleichbaren Lenkwinkel zum Enduro Bike (63.5) und Forbidden gibts ja eh frei.
 

Anzeige

Re: FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks
Keine Ahnung, welches Dreadnought du fährst. Ich hab hier das V1 und nen V2 Druid noch als Biobike. Das Core fühlt sich hinten nicht wie das V1 an. Das ist ein fliegendes Sofa trotz nur 154mm.
Das Core ist vom Komfort und der Rückmeldung irgendwo dazwischen. Mehr Richtung Dreadnought als Druid auf jeden Fall. Aber spürbar straffer als die Sänfte :) Wenn du das wirklich ersetzen willst, warte vielleicht lieber auf das e-Dreadnought nächstes Jahr mit angeblich 180/170.
 
Wüsste nicht, wieso ich mir das T1 kaufen würde, um dann praktisch alles auszutauschen. :) Ist es nicht preiswerter die kleinste Version zu kaufen?
Die ZEB Select+ ist ja bis auf Buttercups und Buchsenoverlap ne Ultimate. Kann mir nicht vorstellen, dass mit Tuning das den großen Unterschied macht. Beim dämpfer ähnlich, wenn er eh getuned wird. Mehr Buchsenoverlap heisst bei schlechter Kalibrierung schlechteres Ansprechverhalten. Wäre nicht das erste Mal bei RockShox :D Hatte 2 ZEBs mit weniger gut kalibrierten Buchsen. Die gingen einfach nicht gut! Aber MST ist fein, der Kollege hat auf jeden Fall Ahnung und hat mir eine Fox36 schonmal sehr geil abgestimmt und nen Dämpfer speziell fürs V1 Dreadnought getuned, da er auch mal eins hatte.
Die Laufräder am T1 finde ich persönlich auch net ganz so geil, aber bin einfach kein crankbrothers Laufräder Freund.
Das T1 kostet regulär 2900€ mehr als das T3. Ich wette, für das Geld bekommt man locker deine Upgrades und das Tuning noch rein, Antrieb auf AXS umgebaut und nen feinen Laufradsatz. Hast immer noch die Teile über, die man abbaut.
Lasse Buchsen immer mit Kalibrieren, die ZEB war nochmal feinfühliger und in allem besser, Federwegsnutzung etc.
Passte deutlich besser zum Push Dämpfer, vorher wirkte es so, als käme die ZEB mit der Perfomance nicht mit.
Noch krasser merkte ich das Kalibrieren und Tuning bei der Z2 in meinem Enduro-HT
 
Keine Ahnung, welches Dreadnought du fährst. Ich hab hier das V1 und nen V2 Druid noch als Biobike. Das Core fühlt sich hinten nicht wie das V1 an. Das ist ein fliegendes Sofa trotz nur 154mm.
Das Core ist vom Komfort und der Rückmeldung irgendwo dazwischen. Mehr Richtung Dreadnought als Druid auf jeden Fall. Aber spürbar straffer als die Sänfte :) Wenn du das wirklich ersetzen willst, warte vielleicht lieber auf das e-Dreadnought nächstes Jahr mit angeblich 180/170.
V1 Dreadnought, es kommt noch ein e-Dreadnought?
Das hatte ich bisher null auf dem Schirm.
Ok, dann bin ich vom Hinterbau verwöhnt und hätte gedacht, dass es beim Druid E ebenfalls so ist
 
Das V2 bin ich noch nicht gefahren, hab nur von Leuten gehört, die beide V2s kennen, dass das Dreadnought V2 auch nicht mehr das ganz so plüschige Sofa ist, dafür aber wie das DruidV2 deutlich agiler und verspielter. Das würde ich so unterschreiben, sowohl für das DruidV2 als auch für das Core Druid Ebike.
Ich behalt das V1 Dread aber weiterhin, weils z.B. in Finale einfach wahnsinnig gut läuft und auf allem, was richtig grob ist.
Das e-Dreadnought wurde nicht angekündigt, hört man aber immer wieder in der Branche. Denke mir aber, dass die auf 180/170 gehen, weils sich sonst kaum abhebt vom "kleineren".
Muss dazu sagen, dass mir das vollkommen ausreicht! Ich hatte vorher ein 170/160 Giant Reign E+ von 2022. Das hat auch dicke für alles grobe gereicht. Auf DH Strecken ist man damit im Vergleich zu nem DH Bike aber so oder so hintendran. Obs dann die 180 170 von nem e dreadnought zu 170 150 des e Druids wirklich rausreisst.. kA ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück