FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks

Das habe ich neulich gesehen und fand es gut erklärt:

DJI Avinox Einstellungen
Das kenne ich und es ist tatsächlich gut erklärt. Aber Theorie und Praxis sind wieder Mal zwei unterschiedliche Dinge. Das was ich dem Wissen nach einstelle, ist nicht immer auch so auf dem Bike spürbar.

Vielleicht erwarte ich auch nur, dass es sich irgendwie anders anfühlen sollte und alles ist eigentlich so wie es sein sollte. 🤷‍♂️

Ich bleib dran (wenn das Bike denn endlich mal wieder aus der Werkstatt kommt - ist wegen dem Motor auf Garantie dort).
 

Anzeige

Re: FORBIDDEN Druid Core und Lite - Erfahrungsaustausch / Umbauten / Tipps & Tricks
Gerade der neue Vivid und der neue X2 sind richtig gut. Bin zwar auch begeistert von Intend, würde
die beiden genannten aber nicht austauschen.
Ich war auch überrascht, dass der sich dermaßen gut fährt und selbst gegen meinen extra auf mich und das Bike eingestellten Fast Suspension Fenix 2.0 nicht schlechter dasteht.

Allerdings quiekt er bei leichtem Einfedern , nach nicht mal 6 Wochen in meinem Besitz, wie ein kleines Schweinchen 🐷.

Das finde ich wiederum auch nicht so super. Gabelöl hat erstmal geholfen, aber es bleibt spannend in wie weit das wieder auftritt.
 
Grade die Hope GR4 eingebaut. Was ein Gefrickel. Danke nochmal für die Info. Hab den Motor nach hinten rausgekippt. Hatte die alte Leitung mit nem Draht durchzogen und beim rückführen der neuen Leitung ist sie an nem Kabelbinder hängen geblieben. Immerhin liegt die Leitung in Gummi ab Werk. Mit bissi Gefuddel wars dann durch. Was mir gar net gefällt ist versteckt im Hinterbau der Übergang der Leitung mit den beiden Klemmen zwischen vorderen Rahmendreieck und dem hinteren. Da ist ja ständig flex drauf beim Einfedern. Mal schauen, wie lang die Leitungen das mitmachen.
Am Ende habe ich die hintere Leitung beim Neuanschließen noch zu kurz abgeschnitten. Keine Ahnung, was ich da gemacht habt. 180 Grad Drehen geht immerhin, danach ist die Leitung raus ;) Mal schauen, wie lang es hält.

Auch ohne Entlüften merkt man,dass der Leerweg spürbar kleiner ist als bei der V4. Die neuen Standard Hebel erinnern mich von der Form an die HC3 Hebel von Magura in ein bisschen gestreckt. Bin gespannt. Am Ende aber wieder pro Seite 3 Belägsätze dabei (Race, Ebike und Standard). Lassen sich alle ganz gut fahren.
 
Was mir gar net gefällt ist versteckt im Hinterbau der Übergang der Leitung mit den beiden Klemmen zwischen vorderen Rahmendreieck und dem hinteren. Da ist ja ständig flex drauf beim Einfedern. Mal schauen, wie lang die Leitungen das mitmachen.
Das hab ich mir auch schon gedacht. Aber ich hab jetzt einfach mal Vertrauen in die Entwickler, die sich dabei hoffentlich was gedacht haben und ihre Idee hoffentlich noch auf dem Trail im Langzeittest hatten 😁
Die neuen Standard Hebel erinnern mich von der Form an die HC3 Hebel von Magura in ein bisschen gestreckt. Bin gespannt.
Ich auch. Bitte berichten. 🙂
 
Ne Runde mit der Bremse um den Block nach Entlüften. In Verbindung mit den grünen Beläge und TRP Rs05e Scheiben erstmal keine Geräusch. Habe hinten fast 30 Minuten rumgemacht, um sie schleiffrei zu bekommen, obwohl die Scheibe komplett grade ist. 200mm Postmount, ich hab ne 203mm Scheibe... Manchmal hasse ich mich :D :D
Die Hebel sind gewöhnungsbedürftig. Ich habe zwar relativ große Hände, durch die DJI Remotes zwischen Griff und Hebelschelle ragen sie mir nen bisschen zu wenig in den Griff rein. Es funktioniert zwar, jemand mit kleineren Händen hat aber sicher in der Anordnung Probleme.
Der neue Entlüftungsprozess mit dem extra Entlüftungsnippel hinter dem Ausgleichsbehälter (auch relativ weit oben angesiedelt) funktioniert erschreckend gut und mir stellt sich die Frage, wieso sie das nicht schon viel früher umgesetzt haben. Das Entlüften der Hope war immer son Thema, ich kam damit ganz gut klar, Kollegen von mir nicht so. Mit dem Bleedport war das wirklich einwandfrei.
Druckpunkt ist knackiger als bei V4/E4. Da fühlte sich die Bremse immer ein bisschen matschig an, was der Kraft aber keinen Abbruch getan hat.Zusammen mit dem kürzeren Leerweg fühlt sie sich erstmal digitaler an, die Dosierbarkeit scheint aber ähnlich geblieben zu sein. Richtige Tests am Wochenende in der Pfalz, falls das Wetter mitspielt.
Werde mir aber bei Verfügbarkeit die Powerhebel kauft. Bin mir grad nicht sicher, ob auch die Tech4 Hebel passen.

Eben im fertigen Zustand nochmal an die Kofferwaage gehängt. 22,92kg.. Ich denke, an die 22kg kommt ran, wenn man das dringend möchte. Habe noch nen OneUp carbon lenker rübergebaut.. An der Kassette lässt sich kaum was sparen von HG XS-1270er zu ner XO (170g). Da ist die verbaute als "Einstiegskassette" in Transmission Antrieb mit 550g schon echt leicht, gerade im Vergleich zu Shimano, dafür aber mit 200€ neu fast so teuer wie ne XTR Kassette :eek:

Der Highroller 3 in Exo+ hat auch 200g weniger als der jetzt verbaute Radial Mary Gravity vorne. Von daher sind die 23kg wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde,
Ich Reihe mich mal ein mit meinem neuen Bike.
Wird heute Nachmittag abgeholt.

IMG_20251114_122855.jpg
 
Trailerfahrung steht noch aus...
Aber ca. 20 km Radschnell und Matschweg bei strömenden Sonnenschein und strahlenden Regen hat es schon mal gemeistert.
😂

Also über Rahmenschutzfolie denk ich nicht mehr nach....
 
War heute bei Regen wieder utnerwegs. Eco besser getuned, Auto und Trail auch. War mit einem Kollegen unterwegs. Er ständig in Turbo auf nem Speci Levo, bei mir hat Trail minimal runtergedreht gereicht, um mitzuhalten ;) Manchmal Turbo reingeworfen und als es anfing dunkeln zu werden, zum Auto zurück dauerhaft in Turbo.. Ergo eine Fahrt mit Trail/Turbo Mix. 30km, 1180hm. Ich wiege bei dem Wetter mit Helm usw knapp unter 100kg. 95% Akku bei Start, 15% bei Ende. Böden waren wieder weich und schlammig. Bin mit der Reichweite sehr zufrieden. Rechnet man die 20% Akku stupide um auf die 1200hm wären es fast 1500 am Ende.
Hope liefen mit den TRP Scheiben sehr gut. Hebel mag ich aber irgendwie nicht. Kam mit den alten der V4/E4 besser klar.
In Gabel und Dämpfer nochmal Luft reingehauen. 30% Sag funktionieren am Heck besser. Hin und wieder nutzt man zwar den Federweg ohne Durchschläge. So fühtl sich der Intend auch deutlich besser an mit zusätzlich bisschen mehr Kompression, aber auch minimal mehr Rebound.
Das Bike selbst ist weiterhin motorseitig sehr leise. Ich habe aber weiterhin ein Klappern, was sich schon wie Kabel anhört. Das Geräusch ist nun auch anders, nachdem ich den Motor ausgehängt hatte.. Direkt über dem Motor sind für meinen Geschmack die Kabel recht lose. Würde mich nicht wundern, wenns das wäre. Wie es in bestimmten Videos aber der Fall ist, kann ich nicht bestätigen.
 
Zurück