DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Wobei ich davon ausgehe, dass man hier nicht einfach einen Rahmen konstruiert ohne sich Kompetenz zu zu holen. Das dürfte auch wesentlich einfacher und schneller gehen als sich das selbst aus den Fingern zu saugen und nach vielen Verrauchen und langwierige Tests zu einem Ergebnis zu kommen. Da Carbonrahmen in Fernost produziert werden, würde mich nicht wundern wenn das auch einige etablierte Hersteller so handhaben. Unter Umständen weis der Produzent der Carbonrahmen auch auch besser wie man diese am besten Produzieren kann.
Die haben ziemlich sicher keinen eigenen Rahmen konstruiert.
In Asien gibt es genug Anbieter, die Rahmen für dich produzieren. Und entweder nimmst du den „Standart-Rahmen von der Stange“ oder lässt ihn nach deinen eigenen Wünschen abändern und bauen.
War früher schon bei Alurahmen mit z.B. Custec & Co. schon so und ist heute mit Carbonrahmen nicht anders.
Welcher Hersteller lässt denn nicht in Asien fertigen? (Ja, mir fallen da auch einige ein, ich weiß. Aber das Gros lässt trotzdem dort produzieren)
Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum man den Motor zwar nehmen würde, aber das Bike nicht und dem Rahmen nicht vertraut.




Sascha
 
Die Verhandlungen laufen noch und es gibt noch keine bestätigten Kooperationspartner.
Aber die Namen, welche im Umlauf sind hören sich gut an 😜


.
Ja komm, jetzt erzeugst aber schon Mysterie. Schauen wir doch mal, wie es Real aussieht. Szenario 1)
Räder von Kooperationspartnern sollen zur Verkaufshochzeit Frühjahr/Sommer 2025 im Laden stehen. Dann sind die jetzt in der Endphase der Produktion, werden montiert und kommen bis Deszember in den Container. Dann wurden dafür bereits von Monaten Verträge gemacht.

Szenario 2)
Dein Orakel stimmt und es wird jetzt erst verhandelt. Vertragsabschluß offen. Dann werden diese Räder 2025 produziert und kommen mit Glück Herbst 2025 oder erst zur Frühlingsdaison 2026 in die Läden.
 
Wurde eigentlich irgendwo gesagt, dass die Rahmen "Made in China" sind?
Ach komm, es ist doch wenig wahrscheinlich, dass das chinesische Unternehmen DJI in Taiwan produzieren lässt. Das werden die kaum ins Ausland (egal wohin) vergeben, wenn andere Hersteller dafür zu ihnen nach China kommen.
Das sagt aber überhaupt nichts darüber aus, ob diese Rahmen nun schlechter/besser sind, als anderswo gefertigte.
 
Ich finde man kann über Qualitäten und Service überhaupt nur spekulieren.
Skeptisch bin ich halt was passiert wenn deren Auftritt auf Dauer nicht wie erhofft ausfällt, bleibt dann der Support oder Ersatzteilversorgung?
Motor selber ist wie bei allen eh gut oder ganz kaputt, bei Shimano kriegt ich aber wenigstens überall nen Akku und Kabel,Schalter...
Die Skeptik rührt auch vom bisherigen Auftritt der Chinesen im KFZ Markt, die gehen, aber dauerhaft kenn ich nu keine Marke am Markt.
Wir werden sehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240927-093155.png
    Screenshot_20240927-093155.png
    1,1 MB · Aufrufe: 61
Auf der HP steht zum XL 19,4kg Tubeless und ohne Pedale.
Zu den Rahmengewichten verschiedener Hersteller hatte ich weiter vorne schon was zu geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausfallsicherheit steht noch vor all den technischen Daten. Und da wird sicherlich ne ganze Weile vergehen, um da ne gewisse Aussagekraft über den DJi zu bekommen. Ansonsten ist das DJI Konzept natürlich sehr interessant.
 
Range sprich grosser Akku mit überschaubaren Gewicht. Zusätzlich ist mir die ganze Konektivität wichtig und da scheint mir DJI arg vorzulegen. Viel scheint sich ja bei Bosch nicht verändert zu haben…
 
Das klingt schon sehr deutsch …
Klar ist es ein neuer Player und man muss ein gewisses Risiko eingehen. Dann musst du mindestens 5 Jahre warten um das beurteilen zu können.
Also wenn der Wunsch nach Zuverlässigkeit für Dich „sehr deutsch“ klingt, dann bin ich wohl sehr deutsch. Ich kenne allerdings auch keine andere Nationalität, die gerne ihr Bike schiebt.
Und meiner Meinung nach kann man sicherlich bereits nach ein paar Monaten etwas zur Zuverlässigkeit sagen. Konnte man bei Brose ja auch ;-).
 
Das ist nicht deutsch, das ist nur eine Redewendung.

Schaut mal nach Japan. Dort sind Qualitätsansprüche, z.B. bei Autos viel höher, als sie es es in Deutschland je waren. Was hier der Endkunde abnimmt, wird dort nicht einmal diskutiert.
 
Zurück