DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Edit: Ich würde jetzt bei dem Einstiegsrad nur Reifen und Dämpfer tauschen. Da wäre aktuell für ein Carbonrad mit den Komponenten mit 7K immer noch ganz gut dabei.
Ich weiß nicht, im Moment scheint hier der Listenpreis auch der Verkaufspreis zu sein. Da steht ein Canyon Spectral:ON CF8 mit 4.600.- gegen 6.500.-. Und schlechter ausgestattet ist das Spectral nicht, ich persönlich würde sogar weit weniger Komponenten tauschen.
Und ja, der Ep801 klappert, auch wenn einige das Gegenteil behaupten, aber er ist leistungsstärker als der Ep8, der mir persönlich bereits leistungsstark genug ist. Und er ist allem Anschein nach recht zuverlässig. Was beim DJI noch in den Sternen steht.
Und ebenfalls ja, das Spectral ist deutlich schwerer, dafür hat der Rahmen aber seine Stabilität bereits einigermaßen unter Beweis gestellt.

Ich will das Amflow aber keineswegs schlecht machen, sondern würde es gerne mal fahren. Nur als Schnäppchen sehe ich es nicht. Zumindest nicht solange andere 30% Rabatt geben.
 
Soviel ich weiß, gibt es offiziell dazu keine Stellungnahme. Aber da Amflow selbst seine "Herkunft" völlig im Dunkeln lässt, braucht man wirklich nur Eins und Eins zusammenzählen.
Wenn man dem Artikel hier, zu dem dieser Thread gehört, Glauben schenken mag, ist eigentlich alles erklärt:

Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!​

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: Pünktlich zur Präsentation des neuen E-Bike-Motorsystems von DJI launcht der Hersteller eine eigene Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat.
 
Ich will das Amflow aber keineswegs schlecht machen, sondern würde es gerne mal fahren. Nur als Schnäppchen sehe ich es nicht. Zumindest nicht solange andere 30% Rabatt geben.

Das steht völlig außer Frage. Ich werde den Teufel tun direkt eins zu bestellen und kann micht nicht daran erinnern jemals ein Rad zur UVP gekauft zu haben ;). Mal abgesehen dafür hätte ich gern etwas mehr Federweg.

Meine Aussage stand klar in Relation UVP zu UVP und nicht UVP zu dem was jetzt wirklich gerade auf dem Markt zu haben ist.

Klares Plus gegenüber Canyon wäre halt das Händlernetz und kein Direktvertrieb. Ich hatte schon meine Problemchen mit Canyon. Da habe ich eigentlich keinen Bock mehr drauf.
 
Ich habe mir das Video von Mr. Eit angeschaut. Demnach bist du mit dem DJI Motor der schnellste bergauf im Vergleich zu Bosch etc.
Mir war die Leistung ja bisher nicht so wichtig, bis ich in Freiburg mit meinem Light EMTB Nox/Fazua Ride 50 mit einem Kumpel mit seinem Bosch CX eine 1000hm Runde gefahren bin. Der Kollege hat voll Rücksicht genommen, trotzdem war ich oben im roten Bereich und er nur warmgefahren. Da zuckt der Bestellfinger schon ein bisschen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klares Plus gegenüber Canyon wäre halt das Händlernetz und kein Direktvertrieb. Ich hatte schon meine Problemchen mit Canyon. Da habe ich eigentlich keinen Bock mehr drauf.
Canyon hat eine ganze Reihe Servicepartner in unserer Nähe. Das sehe ich mittlerweile sogar als großen Vorteil, weil ich mir den Servicepartner aussuchen und auch wechseln kann, wenn er eine Pfeife ist. Zur Not fahre ich nach Koblenz, selbst das ist machbar.
Wenn ich bei einem lokalen Händler ein Bike kaufe und es stellt sich hinterher mangelnde Fachkenntnis in Personalunion mit fehlender Hilfsbereitschaft heraus, dann bin ich gelackmeiert. Das habe ich schon erlebt und zwar mehrfach.

Aber auch der beste Fachhändler ist machtlos, wenn er vom Hersteller im Stich gelassen wird. Da gilt es halt auch für DJI bzw. Amflow zu beweisen, dass das klappt.

Wir werden es erleben und ich brauche aktuell kein weiteres Bike. Obwohl....
 
Klares Plus gegenüber Canyon wäre halt das Händlernetz und kein Direktvertrieb. Ich hatte schon meine Problemchen mit Canyon. Da habe ich eigentlich keinen Bock mehr drauf.

Welche Probleme und inwieweit hilft dir da das Bike bei einem Händler gekauft zu haben?
Ich frag nur so doof weil ich noch nie zu einem Händler in der Nähe gegangen bin um dort ein Bike zu kaufen und bevor ich irgendwo hin fahr, mach ich die Dinge einfach selbst, wenn das möglich ist. Mich nervt es eher wenn ich für ein Update zum Händler muss oder um das nachgerüstete Licht freizuschalten (Bosch).
Wenn ein Bauteil defekt ist oder Rahmen einen Riss hat, dann wird's natürlich interessant mit dem Service.
 
Ich habe mir das Video von Mr. Eit angeschaut. Demnach bist du mit dem DJI Motor der schnellste bergauf im Vergleich zu Bosch etc.
Mir war die Leistung ja bisher nicht so wichtig, bis ich in Freiburg mit meinem Light EMTB Nox/Fazua Ride 50 mit einem Kumpel mit seinem Bosch CX eine 1000hm Runde gefahren bin. Der Kollege hat voll Rücksicht genommen, trotzdem war ich oben im roten Bereich und er nur warmgefahren. Da zuckt der Bestellfinger schon ein bisschen ;).
Wird aber auch irgendwann obsolet.
Mit meinem Yamaha PW-X fahre ich im Turbo und 80NM fast jeden Berg mit vollen 25 KM /H hoch wenn ich will.

Da fährt einer mit nem DJI auch nicht schneller hoch. Allenfalls ein klein wenig weniger angestrengt.
 
einige Kommentare hier und bei YT wundern mich schon sehr
in den Videos sind die alle sehr begeistert vom Bike und das wird dann gleich wieder negativ gesehen, warum sollte man von dem Rad auch nicht hin und weg sein, der Motor schiebt ordentlich, es ist leicht und hat trotzdem einen sehr großen Akku. Selbst wenn man mehrere Wochen fährt, wird man keinen Totalausfall haben, also wie soll man dazu auch was negatives berichten können?
DJI wird sich auch nicht den enormen Aufwand betreiben so ein Produkt zu entwickeln um dann ein paar Schiffsladungen Bikes in den Markt zu drücken, die dann in einem Jahr alle kaputt sind. Oder die positive Meinung mit Geld kaufen und am Ende bewahrheitet sich das beim Kunden nicht, da mit wäre das Geschäft auch schneller vorbei als es der Aufwand wert wäre. Man wird bei der Entwicklung des Rades mit Sicherheit auch KnowHow hinzugekauft haben, man muss nicht alles selbst erfinden, sondern kann sich Hilfe von erfahrenen Firmen dazu holen. Heißt nicht, dass das Rad nicht ohne Probleme daherkommt. Da wird es sicher noch Verbesserungspotential geben, vielleicht wurde zur Serie auch das ein oder andere noch verbessert.
Es würde sich hier auch anbieten das Rad zu leasen, dann ist das Risiko geringer.
Oder einfach werten bis es auch mit 30% Rabatt verkauft wird. Der Marktstart zum Saisonende, ist das sinnvoll?
 
DJI wird sich auch nicht den enormen Aufwand betreiben so ein Produkt zu entwickeln um dann ein paar Schiffsladungen Bikes in den Markt zu drücken, die dann in einem Jahr alle kaputt sind.
Und das weißt Du aus der Glaskugel? Schließlich ist das Rotwild, Specialized, Bulls um nur ein paar zu nennen, auch gelungen im ersten Jahr des Brose Smag.

Aber nochmal, ich will wirklich das Bike nicht miesmachen, sondern gerne mal fahren. Und ich hoffe auch für alle Beteiligten, dass keinerlei Problem auftreten.
Ich verstehe nur nicht, wie man meinen kann, dass beim ersten E-MTB eines großen chinesischen Drohnenherstellers kein Risiko vorhanden sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich nicht. Dein Bike steht beim Händler, es geht nicht voran und das soll nicht Dein Problem sein?
Naja ganz einfach. Wenn irgendetwas am Motor sein sollte, kann man eine realistische Frist setzen, wann das repariert sein muss. Ansonsten möchte man das Geld erstattet haben. Geht natürlich nur innerhalb der Gewährleistung. Aber immerhin.

Der Händler ist verpflichtet seinen Teil des Kaufvertrages zu erfüllen. Geht das nicht(ich habe kein fahrtüchtiges Rad), muss er mir den Kaufpreis erstatten und sich das Geld beim Hersteller zurückholen.

Im schlimmsten Falle lässt dji amfloe einfach fallen. Aber das wäre natürlich sehr schwarz malerisch. Aber die werden sich schon was dabei gedacht haben, extra eine neue Firma zu gründen. Immerhin haftet dann nicht der Mutterkonzern.
 
Und das weißt Du aus der Glaskugel?
Wenn der Motor nicht hält, dann ist das natürlich ungünstig für die Kunden, aber garantiert nicht mutwillig herbeigeführt von DJI.
Neben dem Antrieb ist der Rahmen auch noch wichtig, alles andere ist bekannt und kann beliebig ersetzt werden.
Man kann nur hoffen, dass es ausgiebig getestet wurde, ansonsten muss man abwarten.
Das Risiko ist, dass man das Geld für ein Rad ausgegeben hat, das dann nicht fahrbereit ist. Wem das Geld weh tut, der soll ein günstigeres Rad von einem etablierten Hersteller kaufen.
Ich will nicht sagen, dass es ohne Risiko ist, nur die Kommentare von wegen es wären gekaufte Tests oder die Tests sind zu positiv dargestellt, das kann ich nicht nachvollziehen.
Sowas kommt mir nur zu sehr bekannt vor von anderen Branchen.
 
Welche Probleme und inwieweit hilft dir da das Bike bei einem Händler gekauft zu haben?

Ich hatte ne Defekte Bremse direkt Out of the Box. Hat ewig (zig Telefonate und Mails) gedauert, bis ich das Geld für die neue Bremse erstattet bekommen habe.

Canyon "konnte" mir angeblich nicht einfach eine neue schicken, weil ich ein Auslaufmodell mit einer nicht mehr verfügbaren Bremse gekauft habe. Die Bremse war (zumindest im Handel) aber überall verfügbar. Ich habe dann irgendwann einfach eine gekauft und einbauen lassen und Canyon die Rechnung geschickt, die sie dann auch bezahlt haben.
 
500 Ladezyklen ist aber nun wirklich nicht mehr Up-to-date, zumal auch keine Prozentgrenze angegeben wird, bei der ein Defekt als garantiefähig klassifiziert würde.
Muss man ja nicht weil es klar in den Bedingungen steht was zählt.

"Der Garantiezeitraum für das Antriebssystem beträgt 2 Jahre und für den Akku 2 Jahre mit bis zu 500 Ladezyklen".

Also entweder haste innerhalb 2 Jahren einen schaden am Akku und bekommst den ersetzt oder innerhalb der 500zyklen wenn die in 2 Jahren sind. Ich gehe hier mal von elektronischen defekten aus.

Und mach mal 500 Ladungen. Ich hab auf meinem levo 7300km und bin von 500 Zyklen ganz weit weg.
 
Zurück