Crestline RS 181 mit DJI Avinox Motor

erst mal Danke für die vorallem sachlich gehaltene Erklärung. VPP kenne ich leider nur vom Parkplatz, Horstlink, abgestützer Eingelenker und Zero Suspension 2 auch vom Trail mit mal mehr und mal weniger Zeit da drauf. Den Anti Rise Unterschied zwischen Zero Suspension, Eingelenker und Horstlink merkt man schon deutlich, isbesodere Eingelenker zu Horstlink. Anpsrechverhalten ist beim Zero Suspension auch besser, das würde ich aber auf die extreme Progression im ersten Federwegsdrittel schieben, insgesamt ist die Kurve sehr bauchig. Der abgestützte Eingelenker war ein Flexstay Aufbau Richtung Downcountry/light duty Trailbike mit 140mm vorne wie hinten und war entsprechend eher linear als progressiv ausgelegt

So wie es sich anhört, sind VPP und Zero Suspension bis auf die Kettenlängung, wobei die stark von der Auslegung abhängig ist (F Podium hat deutlich mehr als die Ebikes), vom Charakter nicht allzu verschieden. Fühlt sich auch nach unendlich Federweg an, was aber mit 165mm nicht allzu schwer ist. Anti Squat ist relativ hoch bei Zero Suspension, ähnlich zu VPP, hat aber deutlich weniger Kettenlängung. Ist halt nicht so verschieden zu DW Link in der Hinsicht, die untere Anlenkung ist ja ident. Beim Anti Rise gibts noch größere Unterschiede, Zero Suspension ist da sehr konstant im Gegensatz zu VPP, laut Pinkbike zwischen 110% und 88% beim Dune, wird aber auch gegen Ende des Federwegs weniger, sackt aber im Gegensatz zu VPP nie ab.
 

Anzeige

Re: Crestline RS 181 mit DJI Avinox Motor
Zurück