DJI Avinox-Motor im Test: Besser als Bosch, Shimano und Co?

DJI Avinox-Motor im Test: Besser als Bosch, Shimano und Co?

DJI Avinox E-Bike-Motor im Test – bis zu 120 Nm max. Drehmoment und 1000 Watt Leistung – beeindruckend, aber bekommt man das auf den Trail?

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Avinox-Motor im Test: Besser als Bosch, Shimano und Co?

Was hältst du vom DJI-Motor für E-Bikes? Hast du vielleicht schon selbst Erfahrungen mit diesem Modell gesammelt? Wenn ja, poste sie doch in die Kommentare und lass die Community daran teilhaben.
 

Anzeige

Re: DJI Avinox-Motor im Test: Besser als Bosch, Shimano und Co?
Und dieser kurze turbo...in meinen Augen reine Spielerei. Wenn man mit 85nm nicht überall hochkommt, braucht man nicht mehr Power, sondern besser Fahrtechnik oder vielleicht sogar grundlegende erstmal.
Oh, das sehe ich anders. Fahrtechnik ist superwichtig, aber mehr Leistung, die gut vom System auf den Trail gebracht wird, ist Gold wert. :-)
 
Technisch beindruckend, was die auf die Räder gestellt haben, aber aus meiner Sicht gehts halt in die falsche Richtung.

ich hätte es schön gefunden, wenn DJ mit ihren Kompetenzen erstmal den leichtesten, kompaktesten und effizientesten Motor mit ~500W Leistung rausgebracht hätten, statt die Bikewelt mit 1kW Leistung und irren Drehmomenten aufzustacheln… diese Leistung steht doch in keinem Verhältnis zum natürlichen Radfahren, also wenn man bedenkt wie irre krass die 600 Watt am CX schon schieben…warum nochmehr? Vermutlich weil es in die andere Richtung (kompakt, stabil und leicht) deutlich anspruchsvoller ist…

Das hätte der Ebike Entwicklung und Akzeptanz gut getan, das hier ist genau das Gegenteil. So ein Amflow im haltbaren Endurotrimm wiegt nachher immer noch 21kg+…

Mit nem neuen Benchmark wie z.B. 500 Watt Leistung/60NM Drehmoment mit 500Wh Akku zu nem kpl. Gewicht von <3kg hätte man sagen können, das bringt jetzt was, das spürt man beim runterfahren, da schiebt nichts mehr so krass beim Bremsen, das fühlt man kaum noch im Vergleich zum normalen Bike.

Aber so… 120NM, 1000Watt….was soll man überhaupt noch schalten, Dreigang Schaltung reicht, dann noch Vmax raus und los…
Ja der Traum eines alten (seit mehr als 55 Jahren nur Fahrrad- kein Auto) Mannes: ganz leichter Motor mit justierbarer Unterstützung(auch KI) und leichtem, ausdauerndem! Akku.. Mein Kopf sagt noch nein zu e-Bike, die Knochen melden mit Schmerz die Grenzen. Aber hier begegnen mir im matschigen Wald Leute auf e-MB`s mit Bosch, welche sich bei Anfahrt fast überschlagen und der Schmerz aus der Leistengegend das Gesicht verzerrt- Küsschen für mein altes Bio-MB!. Ja, nicht alle Käufer von Fullys fahren professionel in den Alpen oder im Bikepark. Und was ein Motor, welcher wohl eher in ein Lastenbike passt, in einem MB zu suchen hat??????? Das Gewicht eines haltbaren Motors kann man natürlich nur begrenzt reduzieren, bei noch leichteren Motoren müsste der Austausch von Verschleissteilen einfach und günstig sein. Beim Akkugewicht kann man nur hoffen, das die Chinesen Technik und Erfahrungen aus der Autoindustrie übertragen.
 
Gegenfrage: würden Sie den Motor haben wollen / oder finden Sie ihn sinvoll?
Ja, Neid auf Leute, welche diese Bikes ausfahren können. Aber hier im Wald trifft man halt "Normalos", welche mit der Technik schlicht überfordert sind. Was ist verkehrt daran, wenn man sich visönär ein leichtes e-Bike wünscht und daher so manche Richtung im Fazit absurd findet?
 
Gegenfrage: würden Sie den Motor haben wollen / oder finden Sie ihn sinnvoll?
Ich bin zwar nicht gemeint, aber ja, ich würde ihn haben wollen und finde ihn sinnvoll, wenn er in einem für mich passenderen Bike mit entnehmbarem Akku und REX-Option verbaut wäre und sich zudem als zuverlässig erweist.
Ja, Neid auf Leute, welche diese Bikes ausfahren können.
Auch dieser Motor regelt bei 25 km/h ab. Insofern verstehe ich nicht, was mit "ausfahren" gemeint ist. Und Neid ist mir fremd.
Aber hier im Wald trifft man halt "Normalos", welche mit der Technik schlicht überfordert sind.
Wer soll damit überfordert sein? Und mit was? Den vielfältigen Einstellmöglichkeiten vielleicht?
Was ist verkehrt daran, wenn man sich visionär ein leichtes e-Bike wünscht und daher so manche Richtung im Fazit absurd findet?
Wünschen kann man sich, was immer man will. Da ist man völlig frei.
 
Aber hier im Wald trifft man halt "Normalos", welche mit der Technik schlicht überfordert sind.

Wer soll damit überfordert sein? Und mit was
Das zumindest kann ich in Teilen schon nachvollziehen.
Ich sehe immer wieder Radfahrende mit E, die durch die schiere Antriebskraft des Motors in Gefahrensituationen kommen. Vielleicht weniger "richtige" MTBer auf Trails, aber Radfahrende auf Waldwegen, Schotterautobahnen und auch im Straßenverkehr.

Sei es, dass sie das Anfahren/Pedal drücken (bspw. an Ampeln oder Steigungen/Gefälle) unterschätzen, die Beschleunigung beim Treten in Kurven und ähnliches. Nicht umsonst passieren vermehrt Fahrradunfälle mit E-Bikes.
Viele Nutzer befassen sich nicht mit den Einstellmöglichkeiten bzw. stellen alles auf das Maximum (wofür hat man denn die Power?), nutzen oftmals nur den Turbo oder andere starke Modi.
Dazu kommen Probleme beim Bremsen, Ausweichen, Gleichgewicht halten....

Diese (meist) weniger geübten Radfahrer sind teilweise tatsächlich durch die Leistungsfähigkeit des Bikes/Motors überfordert. Hier würde eine gewisse "Zwangsreduzierung" sicherlich manche Situation entschärfen.
Und wenn die Motoren immer stärker, die Software und Apps immer ausdifferenzierter werden, macht das das Ganze nicht besser.

Und es soll durchaus auch E-MTBer geben, die durch die zu starke Unterstützung des Motors oder durch den Nachlauf auf Trails, an Kanten, Stufen, in Anliegern... in gefährliche Situationen kommen, weil sie das "E" falsch eingeschätzt haben/zu viel Power für diese Situation nutzen.
 
Ich finde es lustig, dass DJI erst jetzt auf dem amerikanischen Markt kommt. Die ganzen YouTuber überm Teich haben eins gestellt bekommen und in den Kommentaren überschlagen sich die Leute mit Komplimenten und man sieht, dass sie nicht über den Tellerrand geschaut haben die letzten Jahre. Sie kennen die Marke und den Motor nicht. Komisch wo doch Forbidden auch schon ein Rad mit diesem Motor hat.

Ich habe mir JKW's Video (16:22) angeschaut. Dort vergleicht der den Bosch SX mit dem Avinox in der Traktion. Während er bei Full Power mit dem SX durchdreht, weil der eben nur den einen Magneten hat, dreht der Avinox nicht durch. Ist das wirklich so krass, dass da kein aktueller Bosch mitkommt?

Btw: 1000W jetzt auch im Turbo Mode und so lange bis der Akku leer ist. Crazy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es lustig, dass DJI erst jetzt auf dem amerikanischen Markt kommt. Komisch wo doch Forbidden auch schon ein Rad mit diesem Motor hat.
Forbidden ist halt auch erst seit ein paar Wochen erhältlich.
Dort vergleicht der den Bosch SX mit dem Avinox in der Traktion. Während er bei Full Power mit dem SX durchdreht, weil der eben nur den einen Magneten hat, dreht der Avinox nicht durch. Ist das wirklich so krass, dass da kein aktueller Bosch mitkommt?
Die Traktion mit dem Sensor und den 42 Abnahmepunkten ist schon nice allerdings ist es mMn Äpfel mit Birnen vergleichen. Alleine Aufgrund unterschiedlicher Reifen und Einstellungen der Unterstützung. Ich würde behaupten, dass Amflow fährt nicht mit voller Leistung. Ich währe froh, wenn der Trailmodus annähernd so gut wie der EMTB+ ist. Auch ist der Overrun beim Avinox nicht auf dem Niveau des Bosch usw.
 
Gegenfrage: würden Sie den Motor haben wollen / oder finden Sie ihn sinvoll?
Ja, Neid auf Leute, welche diese Bikes ausfahren können. Aber hier im Wald trifft man halt "Normalos", welche mit der Technik schlicht überfordert sind. Was ist verkehrt daran, wenn man sich visönär ein leichtes e-Bike wünscht und daher so manche Richtung im Fazit absurd findet?
Ich meinte es gar nicht böse.

Nein, ich würde den Motor derzeit nicht haben wollen.
Neidisch muss ich auch nicht sein, wenn ich so in meinen Stall gucke.

Weshalb gehört der beschriebene Motor in ein Lastenrad?
Stellen Sie sich vor, welchen Schaden der unerfahrene Bürger mit einem beladenen, vielleicht sogar ein Kind vorne drin, hochmotorisiertem Lastenrad in der Innenstadt anrichten könnte.
Dagegen ist der Rückwärtssalto im Gebüsch ein Lacher.

Visionen sind auch nicht verkehrt, aber hier ein ernster Rat, auch wenn nicht danach gefragt wurde: Kaufen Sie nicht blind so einen Kracher, wenn Sie noch gar keine Erfahrungen mit Fahrrädern inklusive Trittunterstützung haben.

Grüße
 
Ich habe mir JKW's Video (16:22) angeschaut. Dort vergleicht der den Bosch SX mit dem Avinox in der Traktion. Während er bei Full Power mit dem SX durchdreht, weil der eben nur den einen Magneten hat, dreht der Avinox nicht durch. Ist das wirklich so krass, dass da kein aktueller Bosch mitkommt?
Ich frage mich eher warum nicht alle Hersteller längst ein solches System anbieten. Wenn ich es richtig im Kopf habe, bietet sonst nur SRAM ein System mit 6 Abnahmepunkten an, allerdings werden hier Magnete verwendet. Das wäre ein tolles - optionales - Update für jedes bestehende System. Speed Sensor tauschen und Software updaten. Schon kann die System Dinge, die vorher nicht möglich waren.

Aber dann kommt gleich die nächste Frage, warum nicht alle Hersteller ähnlich schnelle laden können wie das DJI System. Heute ist das Stand der Technik bei Elektroautos.

Das Bosch System bietet halt den Vorteil, dass es einfach ist und ohne Verkabelung zum Speed Sensor auskommt.
 
Ich frage mich eher warum nicht alle Hersteller längst ein solches System anbieten. Wenn ich es richtig im Kopf habe, bietet sonst nur SRAM ein System mit 6 Abnahmepunkten an, allerdings werden hier Magnete verwendet. Das wäre ein tolles - optionales - Update für jedes bestehende System. Speed Sensor tauschen und Software updaten. Schon kann die System Dinge, die vorher nicht möglich waren.
ZF hat beim Centrix auch eine Lochscheibe.

Aber ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört/gelesen, dass es nur eine andere Herangehensweise an das Problem ist. Man kann ebenso hochauflösend und schnell direkt am Motor solche Dinge messen und entsprechend umsetzen. Wenn das Hinterrad rutscht, fällt ja z.B. das Eingangsdrehmoment des Fahrers auch plötzlich ab.
 
Zurück