Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Könnt Ihr bitte mit persönlichen Beleidigungen aufhören und Eure Meinung als Meinung benennen und Fakten sauber getrennt und belegbar ausführen!

Wenn ich schreibe, dass ich mit einem 32er Kettenblatt die Alpen besser bezwingen kann und jemand anders schreibt, dass ein 34er Kettenblatt jedem ausreicht, dann ist ersteres eine persönliche Meinung und zweitete eine nicht belegbare Behauptung, die als Fakt dargestellt wird.

Geht bitte einfach nicht auf provokative Behauptungen ein. Indem Ihr das ignoriert, ärgert ihr den Ersteller viel mehr, als wenn Ihr versucht Euch zu rechtfertigen. 😉

Also bitte sauber Meinung und Fakten trennen und alles wird gut. Danke! 😊
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral:ON 2022 - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Deine Antwort auf meinen Beitrag war "wobei das Spectral 34/52 hat." Mag ja auf deins zutreffen, auf meins nicht.
Ich wiederhole: Ich fahre eine 10-50 GX Kassette...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich schrieb " wobei das Spectral" und nicht "dein Spectral"... Das Du eine 10-50 Kassette fährst, stand bereits in deinem usrprünglichen Kommentar.

Ignore Liste ist schon was feines. Adieu.

Interessiert mich nicht die Bohne, bei Dir hapert es wohl am Verständnis einfacher Sätze. Wenn man den Kontext nicht versteht und vor allem "das" mit "dein" verwechselt, vielleicht noch mal einen Deutschkurs besuchen.
 
Einfach mal lesen lernen und mein Spectral hat 34 / 52. Mir ist vollkommen egal mit was Du den Berg hochfährst, ich habe Dich weder zitiert, noch angesprochen. Vielleicht sich noch mal ein wenig in Deutschkenntnissen weiterbilden und lernen mit Fakten und anderen Meinungen richtig um zugehen.

Es werden in den Alpen keine 32 / 52 benötigt, das ist Fakt. Mit was man dann letzendlich den Berg hochfährt, kann jeder für sich selbst entscheiden.
… das ist Fakt. Und das entscheidest Du für alle Biker?
 
Klar ist das Fakt oder möchtest Du nun den Gegenbeweis antreten das man ohne ein 32 / 52 keine steilen Hänge in den Alpen fahren kann?

Dann gutes Gelingen.

PS: Bei 32 / 52 ist man bei 70 rpm schon bei nur 5 km/h, da fahre ich dann schon Schlangenlinien.
Du solltest einfach nicht von dich auf die Allgemeinheit schließen. Da liegt das Problem.
 
Hört doch bitte auf mit @Duke754 zu diskutieren. Er will provozieren und sucht keinen Austausch unter Gleichgesinnten.

Setzt ihn auf Ignore oder reagiert einfach nicht mehr auf die Beiträge. Lasst Euch bitte nicht provozieren und auf dieses Niveau runterziehen! Alles andere zerstört meiner Meinung leider die insgesamt freundliche Community dieses Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest einfach nicht von dich auf die Allgemeinheit schließen. Da liegt das Problem.

Ne das Problem liegt einfach daran das Du entweder den Satz nicht verstehst:

"In den Alpen werden keine 32/52 benötigt"

oder nicht verstehst was Fakten sind. Denn würde diese Aussage nicht stimmen, dann würde das bedeuten das man ohne 32/52 nicht den Alpen fahren kann. Ich glaube diesen Beweis kannst Du nicht erbringen. Es stand hier nie die Entscheidung jedes Einzelnen zur persönlichen Wahl der Kassette zur Diskussion.
Aber Du kannst mir gerne eine angebliche Strecke in den Alpen zeigen wo man nur mit einem 32/52 hinauf kommt.


Er will provozieren und sucht keinen Austausch unter Gleichgesinnten.

Mehr als hatlose Unterstellungen kommen von Dir nicht, zu mal Du wohl gerne die Tatsachen verdrehst. Ich habe nur eine Meinung mit Fakten geäußert und mehr nicht. Wobei dann einige unverschämt geworden sind und inhaltlose Kommentare geschrieben haben, nur weil wohl offensichtlich Defizite in der Sprache vorliegen.


Lasst Euch bitte nicht provozieren und auf dieses Niveau runterziehen!

Sehr amüsant ich bin im Gegensatz zu anderen nicht unverschämt geworden:

Zitat:

Und Punkt zwei: Du bestimmst, was ich (oder andere) benötige(n)? Ich glaube, Du tickst nicht ganz richtig.

Nur mal um ein Beispiel zu nennen. Aber drehe Dir gerne die Tatsachen so wie diese Dir passen. Aber ich sehe hier schon, Deutsch scheint für einige eine sehr große Herausforderung zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört doch bitte auf mit @Duke754 zu diskutieren. Er will provozieren und sucht keinen Austausch unter Gleichgesinnten.

Setzt ihn auf Ignore oder reagiert einfach nicht mehr auf die Beiträge. Lasst Euch bitte nicht provozieren und auf dieses Niveau runterziehen! Alles andere zerstört meiner Meinung leider die insgesamt freundliche Community dieses Threads.
1723805057218.png

Und Tschüss........
 
Ne das Problem liegt einfach daran das Du entweder den Satz nicht verstehst:

"In den Alpen werden keine 32/52 benötigt"

oder nicht verstehst was Fakten sind. Denn würde diese Aussage nicht stimmen, dann würde das bedeuten das man ohne 32/52 nicht den Alpen fahren kann. Ich glaube diesen Beweis kannst Du nicht erbringen. Es stand hier nie die Entscheidung jedes Einzelnen zur persönlichen Wahl der Kassette zur Diskussion.
Aber Du kannst mir gerne eine angebliche Strecke in den Alpen zeigen wo man nur mit einem 32/52 hinauf kommt.




Mehr als hatlose Unterstellungen kommen von Dir nicht, zu mal Du wohl gerne die Tatsachen verdrehst. Ich habe nur eine Meinung mit Fakten geäußert und mehr nicht. Wobei dann einige unverschämt worden sind und inhaltlose Kommentare geschrieben haben, nur weil wohl offensichtlich Defizite in der Sprache vorliegen.




Sehr amüsant ich bin im Gegensatz zu anderen nicht unverschämt geworden:

Zitat:



Nur mal um ein Beispiel zu nennen. Aber drehe Dir gerne die Tatsachen so wie diese Dir passen. Aber ich sehe hier schon, Deutsch scheint für einige eine sehr große Herausforderung zu sein.
Bist schon ein seltsamer Zeitgenosse. Schaff einfach mal schön weiter deine eigenen Fakten.
 
Hey Zusammen, nachdem mein Original Lenker Unfallbedingt einige cm kürzer geworden ist, habe ich auf den One Up E Bar Carbon umgestellt.
Ich hätte niemals gedacht, dass ein 2cm breiterer Lenker das Fahrgefühl so extrem beeinflusst-für mich negativ. Habe ihn dann auf 770mm gekürzt-10mm weniger als Original-und siehe da, das Fahrgefühl ist wieder top.
Der vertikale Flex des OneUp ist übrigens deutlich spürbar, die Landungen nach dem Sprung über unsere MTB Hopper Rampe ins flat fühlen sich deutlich smoother an, vergleichbar mit 0,3-0,5 bar weniger Druck am VR. Trotzdem ist das Lenkgefühl sehr direkt. Auf jedenfall ein lohnenswertes Invest.
Anbei ein Bild des alten Lenkers🙈😵‍💫
Passier mir auch nie wieder.
Beste Grüße
 

Anhänge

  • IMG_7922.jpeg
    IMG_7922.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 82
@RNaB - danke für deine Erfahrungswerte. War auch schon mal am überlegen, den One UP E zu holen, wg. der guten Flex Eigenschaften!
Klappt das einwandfrei mit den Bohrungen/Kerben für Display & Motorsteuerung im One UP E?
Wir ist der Vergleich bei normalen Ruppigen Gelände?
 
Ich fahre am Spectral:ON den SantaCruz di2 Carbon Lenker. Mal einfach so als Info in den Raum gestellt. War an meinem Bullit serienmäßig und ich finde ihn gut. Ich habe aber keinen Vergleich mit anderen Carbon Lenkern.
 
Die erste Trail Ausfahrt steht noch aus, werde jedoch berichten.
Bin im Zuge des Lenker Wechsels übrigens auch von den Ergon GE1 Evo Factory Slim auf die normal Dicke Variante gewechselt. Auch das fühlt sich trotz Hände mit Handschuhgröße 8 bzw M besser an.

War also im Endeffekt positiv das Bike ein wenig hinterm Auto herzuschleifen😵‍💫🤣

Der Original Lenker hätte übrigens 39,95€ gekostet bei Canyon.
 
Mein Kumpel hat mich mit seinem Thule Träger für eine Tour in die Niederlande mitgenommen. Auf dem Hinweg hat alles Bombenfest an Ort und Stelle gehalten. Auf dem Rückweg waren wir ein wenig Schneller unterwegs und die Klemme hatte sich gelöst. Das Bike war zwar noch an den Rädern fixiert, kippte jedoch auf die Fahrbahn und so zogen wir es ein wenig über die Fahrbahn. Das war das erste und letzte Mal, dass wir oder auch ich selber ohne zusätzliche Sicherungsgurte unterwegs bin. Die habe zumindest ich nämlich immer drum. Selbst wenn es nur 3km innerhalb des Ortes sind.
Tatsächlich ist mir sowas vor Jahren schon mal mit einem Thule Träger passiert;da jedoch beim inneren Bike und es war zusätzlich verzurrt. Deswegen hab ich mich auch für einen Atera entschieden. Die Ratschenbänder sind einfach flexibler und da kann auch nichts herausrutschen.

Aber nichtsdestotrotz war es ein grober Schnitzer unsererseits die Bikes nicht zusätzlich gesichert zu haben. Glück im Unglück gehabt und daraus gelernt.
 
Zurück