Bremsscheiben Design vs. Funktion

Ich habe gerade mal alle 4 Kolben meiner Vorderradbremse gesäubert und mobilisiert. Dafür habe ich locker eine Stunde gebraucht. Wenn man das jetzt in der Werkstatt machen ließe, könnte man wahrscheinlich wirtschaftlicher gleich einen neuen Sattel kaufen, oder?
https://www.bike-discount.de/de/shimano-xt-br-m8120-post-mount-n04c-bremssattel


Jep, der durchschnittliche Arbeitspreis in einer Fahrradwerkstatt in Deutschland liegt bei ca. 80-85 € die Stunde.
In der Tat ist es dann wirtschaftlicher einen neuen Sattel zu kaufen, wobei da kommt dann ja auch nochmal die Montage und das Entlüften hinzu!

Selber Schrauben lohnt sich wieder, sofern man es dann auch kann und möchte.
 
.....wobei da kommt dann ja auch nochmal die Montage und das Entlüften hinzu!
Dafür sind auch noch neue Beläge dabei. Und beim freundlichen Fahrradhändler ums Eck kommt noch Anlieferung und Abholung dazu. Und, mit etwas Pech, das übliche Herumstreiten: "Ist ja gar nicht hier gekauft", "da muss ich erstmal sehen, ob ich in den nächsten 6 Monaten Zeit dafür finde", "ohne Funktionsgarantie", "auf eigene Gefahr" ..... ;-)

Du hast Recht, besser man kann selbst schrauben. Und wer es nicht kann, der kann es lernen, ist keine Raketentechnik.
 
Dafür sind auch noch neue Beläge dabei.
Ne der Sattel wird ohne kommen. Aber sei gewiss, der Händler wird dir sicher neue zum Apotheken Preis verkaufen. 😂
Hat es sich denn irgendwann mal nicht gelohnt?!

Nach meiner Beobachtung:
- macht man‘s selbst
oder:
- zahlt ca. 700 Euro jährlich für professionelle Wartung
oder:
- gibt das Hobby nach spätestens 3 Jahren wieder auf, weil nix mehr funktioniert!
So schaut's aus. 👍
 
beim MT520 Bremssattel sind die Standardbeläge D03S immer dabei gewesen

gesamt um 40-45€

Lg Tirolbiker63

an der Schachtel ist D03S angehakt
IMG_20240103_190220.jpg
 
Ich habe gerade mal alle 4 Kolben meiner Vorderradbremse gesäubert und mobilisiert. Dafür habe ich locker eine Stunde gebraucht. Wenn man das jetzt in der Werkstatt machen ließe, könnte man wahrscheinlich wirtschaftlicher gleich einen neuen Sattel kaufen, oder?
Ich glaube es macht sogar Sinn, das Zeug neu zu kaufen statt selbst die Kolben zu mobilisieren.
Die Quadringe verspröden mit der Zeit durch Hitze - und falls Kolben aus Phenolharz verbaut sind altern die auch (durch Erwärmung). Sind genauso Verschleißartikel wie Bremsbeläge auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich mal die Trickstuff Power 260 in Verbindung mit der TRP r1c Scheibe ausprobiert. Die Bremsbeläge packen deutlich kräftiger zu wie die Shimano N03A.
Ich überlege gerade, wie man ein Objektiven-Vergleich machen kann, ohne großen Aufwand betreiben zu müssen.
Da ich ja eine GoPro habe, werde ich mal von 30 Km/h auf null bremsen und nur mit der Vorderradbremse, einmal mit den Trickstuff Belägen und dann einmal mit den Shimano Belägen.
Dann werde ich einen Zeitstempel einblenden, um zu sehen, mit welchem Belag ich schneller zum Stehen komme. Einziger Haken an der Sache, die aufzubringende Handkraft bei beiden Bremsungen konstant zu haben!

IMG_3001.JPG


IMG_2996.JPG


IMG_2997.JPG
 
Zurück