Bremsscheiben Design vs. Funktion

Schade, ich hätte gehofft das die Scheiben eine echte Option für die Magura Fahrer wären.

Das würde ich reklamieren, die Firma Lewis und der Importeuer sind bestimmt gewillt hier auf dem Markt vernünftige Qualität zu liefern.
ja, werde das mal versuchen zu reklamieren
die Scheibe ist ja auch im Prinzip grösser als angegeben

hab mal mehrere Scheiben durch gemessen (BS, TS HD, TRP R1, IceTech, Formula, Galfer Wave, Sram Centerline)
ist alles im Bereich um 0,005-0,01mm

Lg Tirolbiker63
 
hab mal mehrere Scheiben durch gemessen (BS, TS HD, TRP R1, IceTech, Formula, Galfer Wave, Sram Centerline)
ist alles im Bereich um 0,005-0,01mm
Hab gerade mal eine Galfer Wave und eine TRP RS01E gemessen, beide ebenfalls unter 0,01mm parallel bzw gleichmäßig.

Wenn die Reklamation nicht klappen sollte könnte man evtl einen Zerspaner mit Flachschleifmaschine fragen ob er die Scheibe schnell mal eben schleift.

Wäre ja schade um das Geld.
 
Wenn die Reklamation nicht klappen sollte könnte man evtl einen Zerspaner mit Flachschleifmaschine fragen ob er die Scheibe schnell mal eben schleift.
das tu ich mir wegen einer 40€ Scheibe nicht an, der macht das dann ja auch nicht umsonst

wenn das mit Reklamation nichts wird dann wars das mit den Lewis Scheiben, hab ja für mehrere Jahre Top Material im Regal liegen

Lg Tirolbiker63
 
ja, werde das mal versuchen zu reklamieren
die Scheibe ist ja auch im Prinzip grösser als angegeben
Das ist Ärgerlich. Kontaktiere ggf mal Bernd evtl kann er dir weiterhelfen ;)
Meine kam heute an. Habs sie vorhin vermessen: max 2.31mm also in der Toleranz.
Werde allerdings erst in einer Woche testen, früher komm ich nicht dazu. Bin schon sehr gespannt
auf den Unterschied zur TRP R1 und Hope HD. Werde dann natürlich mit neuen Belägen, die wie auch an den anderen Scheiben genutzt werden testen um den direkten Vergleich zu haben. Zuvor aber erst mal ordentlich einfahren. Scheiben brauchen meistens länger als nur neue Beläge.
 
Meine kam heute an. Habs sie vorhin vermessen: max 2.31mm also in der Toleranz.
Werde allerdings erst in einer Woche testen, früher komm ich nicht dazu. Bin schon sehr gespannt
dann hab ich vermutlich ein Montagsmodell erwischt, bin auch gespannt was die dann in China für Toleranzen
als ok befinden

meine Scheibe ist auf jeden Fall mit diesen Abweichungen nicht akzeptabel
(ist ja auch sicherheitsrelevant wenn das Vorderrad schon fast springt)

hab jetzt wieder auf meine 203er BS Punch umgebaut

Lg Tirolbiker63
 
Ich habe bewußt beim Deutschen Händler "Bernd bestellt. Der Kontakt und Service ist dort absolut Top. Evtl werden von Direkt Vertrieb aus China Chargen verschickt, wo die Endkontrolle nicht ganz so genau genommen wird. Meistens bekommen Händler die bessere Ware. Hatte ich bei anderen Produkten so auch schon erlebet.
 
Fahre auch die H2S, aber ohne jedes Rubbeln oder Pulsieren. VR 220mm HR 203mm mit den SHimano Resin in der XTR. Kann mir nicht vorstellen, das eine Toleranz in der Dicke, von Hundertstel sich so bemerkbar machen.
 
@Tirolbiker63 siehst Bernd hat sich deiner Thematik sehr schnell angenommen und sogar Unterstützung angeboten. Das spricht für den Top Service, obwohl die Disk ja nicht von ihm ist. Würde das Angebot auf jeden Fall annehmen, wenn er das mit Lewis geregelt hat solltest bestimmt ne Ersatz Disk erhalten. Finde es auch super, dass er das mit Lewis Intern klären konnte und jetzt der Angebliche als ausgehängte "Deutsche Lewis Vertrieb" von Lewis selbst aus der Händler Liste geworfen wurde. Aber ohne Impressum wars ja schon fast klar, das dieser Händler nicht aus Deutschland agiert, was aber suggeriert wurde.

Der Kundenkreis bei ihm steigt stetig, bin mal gespannt ob der den Service und Support im Lewis Thread bei ansteigender Freguentierung beibehält. So würde das richtig Laune machen mal ne Lewis Bremse zu ordern und zu testen. Technisch sind diese schon auf nen super Level und Optisch sowieso.
 
Zitat Lastrega aka Pfiffbike:

Für alle die bei LewisTec (LewisTech) bestellt haben und Probleme mit Ihren Lieferungen bzw. den gelieferten Produkten haben, können sich direkt an mich wenden.

Ich werde die Abwicklung und den Support im Sinne von Lewis Bike übernehmen.
So ist es mit Lewis Bike gerade vereinbart worden.

Lewis ist es wichtig, sie stehen hinter Ihren Produkten und sie wollen natürlich Ihre Zuverlässigkeit nicht durch dubiose Vertriebskanäle in ein schlechtes Licht bringen lassen.

Bezüglich Bestellungen die derzeit noch nicht von LewisTec beliefert worden sind, dazu kann ich Euch nichts sagen. Müsst Ihr direkt mit LewisTec abklären.

Fürs Verständnis:
LewisTec ist nicht der Hersteller, dieser ist Lewis Bike und es gibt keinen Direktvertrieb aus China nach Deutschland.

La Strega Custom Bike
 
Fahre auch die H2S, aber ohne jedes Rubbeln oder Pulsieren. VR 220mm HR 203mm mit den SHimano Resin in der XTR. Kann mir nicht vorstellen, das eine Toleranz in der Dicke, von Hundertstel sich so bemerkbar machen.
wenn man das mit den Übersetzungsverhältnisen zurück rechnet, dann bedeutet es dass sich bei 2x0,02mm Kolbenbewegung permanent der Geberkolben um 0,21mm hin und her bewegt (pro Umdrehung) weil der Kolben ja durch die 0,04 mm dicker werdende Scheibe 1x pro Umdrehung zurück gedrängt wird und dann aber wieder nach rückt

das bedeutet wieder dass sich bei der max. Hebelübersetzung der XT Bremshebel permanent um 1,16mm bewegen würde (in der Annäherungsübersetzung um 1,59mm)

das ist jetzt nur rechnerisch, man spürt es auf jeden Fall am Bremshebel (Vibration und tlw. wieder ein leichtes nach geben) und durch die Verdickung entsteht an dieser Stelle mehr Bremskraft da ja alles schnell geht und eher träge gegen die mech. Wiederstände und der anliegenden Handkraft zurück gedrängt wird

es entsteht dann eine pulsierende Bremswirkung bei der die Gabel bei bestimmter Kraft zu schwingen beginnt

Lg Tirolbiker63
 
Dann hab ich absolut plane HS2 Scheiben
das wird auch in der Regel bei allen Scheiben passen (ich kenne aber hier keine Norm)

ich hatte schon viele verschiedene Scheiben und hab auch jetzt mehrere nach gemessen, die sind alle schön plan
(meist nur um 0,005mm Abweichung) mit meiner Lewis Scheibe muß irgend etwas passiert sein da sie ja auch von der angegebenen Dicke von 2,3mm erheblich abweicht (ist an der dicksten Stelle um 2,393mm dick)

ev. wurde ein Schritt in der Planschleifung nicht korrekt gemacht, keine Ahnung

La Strega Bike tauscht mir die Scheibe aus dann teste ich noch einmal

Lg Tirolbiker63
 
So mal meine Lewis Scheiben gemessen, die 220 ziehmlich genau 2,4 und die 200 ist 2,3 . An mehreren Stellen gemessen . Beim bremsen auch bisher nix negatives aufgefallen .
Tirolbiker - da hast du wohl ne Montagslieferung bekommen - allerdings habe ich meine über Telemetrie bekommen

Lg
 
So mal meine Lewis Scheiben gemessen, die 220 ziehmlich genau 2,4 und die 200 ist 2,3
2,4mm ist ja eigentlich auch nicht korrekt wenn 2,3mm angegeben wird, bei Shimano und Magura geht sich 2,4mm aber noch knapp aus, bei Sram wird das schwierig

ansonsten wenn sie rein geht wäre es ja nur ein Vorteil (0,4mm Abnutzung statt 0,3mm) solange diese Abweichung plan und rundherum gleich ist hätte ich kein Problem damit

hier kenne ich von anderen Herstellern aber auch nur geringfügige Abweichungen (meist +-0,01mm) ev. ist bei der 220er generell 2,4mm vorgesehen und sie haben es nur in der Webseite falsch drinnen

muß man abwarten welche Streuungen und Maße da in Zukunft gemeldet werden

Lg Tirolbiker63
 
So, nun die erste kleine Frühlingsrunde gemacht und endlich flüsterleise Bremsen! 🤗
War mit der Hope T4V4 am verzweifeln, hab 5 verschiedene Beläge, 5 Scheiben probiert und bin das hochfrequente Quietschen beim leichten Bremsen und langsamer Fahrt aufm den Trail nicht losgeworden.
Erst als ich jetzt wieder zur TRP DH-R Evo zurückgewechselt hab ist Ruhe.
Mit den Lewis-Scheiben und schwarzen Galfer Belägen sehr fein zu dosieren und flüsterleise.
Und meine Scheiben sind gleichmäßig dick, kein Rattern oder ähnliches.
 
hab einen interessanten Beitrag zum Thema PKW Bremsen gefunden (Thema quietschen)
Link

der Beitrag zeigt auf wie komplex das Thema ist und dass sehr viele Faktoren beteiligt sind
beim PKW wird da einiges unternommen (Tilgergewichte, Dämpfschichten beim Belag, angebrachte Dämpfplatten an der Trägerplatte, mit Stegen versteifte Bremsattel usw.)

bei MTB müssen wir die Hände über dem Kopf zusammen schlagen wenn wir eine Kombination gefunden haben welche gut bremst und weitgehend geräuschfrei funktioniert ;)

Lg Tirolbiker63
 
Zurück