Tirolbiker63
Bekanntes Mitglied
mich würde noch der Lochdurchmesser interessieren (schaut so um ~3mm aus)Die 200er Lewis hat bei mir 15,8mm und die 220er hat 16,5mm Reibringbreite.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mich würde noch der Lochdurchmesser interessieren (schaut so um ~3mm aus)Die 200er Lewis hat bei mir 15,8mm und die 220er hat 16,5mm Reibringbreite.
200: ca 2.9mmmich würde noch der Lochdurchmesser interessieren (schaut so um ~3mm aus)
Bezüglich der Anfragen zu Lewis 203mm Bremsscheiben.
Lewis wird 203mm fertigen, geplant ist dieses aber erst für das 2'te Halbjahr 2024.
Ich gebe Bescheid sobald diese lieferbar sind.
Gruß Bernd
Ja, ich hab da mal angefragt.
ein Downgrade auf 200mm kommt bei mir nicht in Frage (ist dann eher was für Sram Fahrer)Hatte dort die Tage auch wegen 203mm Scheiben nachgefragt und diese Antwort bekommen:
Hi Marc,
No we will keep the Rotors at 200mm only. The solution would be to get a new brake mount specified for 200mm discs.
Additionally you can also consider to upgrade to 220mm rotors as this also will need a new mount and give you additional performance benefits.
Chris
International Sales Manager
https://LEWISTECH.STORE
[email protected]
hab heute mal einen Test nur mit Galfer Beläge gemacht (schwarz, rot, violett)
die grünen passen nicht zu meinem Steckenprofil, deshalb hab ich diese nie getestetUnd grün?
ich werd das auch noch mit anderen Belägen testenDaher finde ich Deine Grafik interessant, wie sich die Bremsen im Kalten verhalten ...
für mich ist die neue plausibler, ich hab bisher 2 Messungen gemacht, und immer war der schwarze Galfer spürbar stärker wie der violette, die Belagstruktur ist beim violetten deutlich gröber und sie klingen tlw. etwas kratzigerDie Galfer Grafik gibt es auch in anderen Varianten. Welcher glaubt man den nun?
Toll, vielen Dank für die Mühe.Schlechtwetterprogramm
hab heute mal einen Test nur mit Galfer Beläge gemacht (schwarz, rot, violett)
hab diesmal eine TS HD verwendet (203er) weil diese schneller warm ist wie meine BrakeStuff Scheiben
alle Beläge wurden vorher plan angeschliffen und dann richtig gut eingebremst, und die Beläge waren ~ gleich dick, der Bremssattel und die Beläge wurden danach mit Druckluft wieder runter gekühlt, danach 10 Bremsversuche mit 800g Gewicht am Geber (15sec. lang) , ich hab absichtlich keinen Servowavegeber verwendet (alten BL-M615) dazu einen neuen MT520 Bremssattel
die angezeigte Motorstromaufnahme (Watt) hab ich bei jedem Versuch notiert und in eine Excel Tabelle eingetragen
der Versuch zeigt dass der schwarze Galfer Standard (Performance) schneller auf hohe Power kommt und auch die höchste Power hat, danach kommt der rote Galfer, und am schwächsten ist der violette Galfer
Galfer schwarz 100%
Galfer rot 92,3%
Galfer violett 88,6%
Lg Tirolbiker63
Anhang anzeigen 66909
Anhang anzeigen 66911
das zieht sich bei mir noch mit der Lewis 220, sie ist zumindest schon von China zu einem internationalen Flughafen raus geflogenDie Lewis 220 in 2.3 sind schon auf den Weg zum testen P/L schon Ansage)