Bosch Software-Update – CX-Motor deutlich stärker: 100 Nm, 750 W – mehr Leistung für Bosch CX

Anzeige

Re: Bosch Software-Update – CX-Motor deutlich stärker: 100 Nm, 750 W – mehr Leistung für Bosch CX
Das auf „mehr“ Leistung entwickelt wurde bezweifle ich stark
Zumindest nicht als Hauptaugenmerk.
Ich bin mir sicher der CX gen 4 auch ohne smart bekommt die höhere Leistung gemanagt in ähnlicher weise wie der cx gen5 mit derating nach 8 Minuten
Warum es bosch nicht macht, ist auch klar
Das neue Produkt muss sich zum alten absetzen, sonst wird nichts neues mehr gekauft
Jetzt hat man zumindest auf dem Papier dem Kunden gegenüber ein Upgrade

Ähnlich wie in der Automobilbranche, wo die Facelift Fahrzeuge 10..20 PS mehr haben, mit gleichem Motor
Komisch, wo kommt das her?
SW Anpassung, fertig
Ist bei Helpha Bikes doch genauso. Dort kostet das Motorsoftwareupdate sogar Geld.
80 oder 100NM ein Motor
https://hepha.com/de/pages/hepha-e-bike-antrieb

Von daher ist es schon etwas ärgerlich das der Gen4 smart Motor das Upgrade nicht bekommt, aber aus Verkaufssicht was den CX5 angeht nachvollziehbar.


Ob der auf seinen alten CX4 Bikes jetzt sitzen bleibt?
 
Bitte nicht von dir auf andere schließen :kissingheart:
Zumindest ich sehe das genau so.
Ich will keine Diskussion über benötigte Leistung vom Zaun brechen. Soll bitte jeder fahren was er mag.
Ich fahre den Turbo an meiner 80NM Yamaha krücke auch zu 99% nie.
Ist mir einfach to much, ich bin eher der Typ der trotz Motor auch selbst zumindest noch „etwas“ treten möchte.
 
Ich glaube nicht, dass der Gen5 prinzipiell für diesen Leistungsschub konzipiert wurde.
Man sieht ja ganz deutlich das der CX nach 8 Min. mit dem Update deutlich einknickt und auf das Niveau ohne Update fällt. Wenn man den DIJ auf die 100 Nm, 750 W vom Bosch einstellt, würde dieser 100 Pro. bis zum Akku Ende schön gleichmäßig laufen.
Das stimmt, was jedoch nicht ein Problem des Motors ist, sondern dessen Ansteuerung und thermischer Haushalt.
DJI hat das Thema mit ihrer Erfahrung aus dem Drohnenbereich einfach besser im Griff.
Die Mechanik ist es nicht, da kochen alle mit dem selben Wasser 😅
 
Das stimmt, was jedoch nicht ein Problem des Motors ist, sondern dessen Ansteuerung und thermischer Haushalt.
DJI hat das Thema mit ihrer Erfahrung aus dem Drohnenbereich einfach besser im Griff.
Die Mechanik ist es nicht, da kochen alle mit dem selben Wasser 😅
Die haben das nicht besser im Griff, die lassen das Avinox System einfach heisser laufen und haben die De-Rating Grenzen im System höher gesetzt, alter Schmäh. Büssen tut es der Kunde dessen Akkus schneller altern.
 
Wurde in zwei Videos so gesagt. Ob es stimmt kann bisher keiner sagen, zumindest steht es so nirgens geschrieben. Aber selbst wenn der eMTB+ für gen 4 kommt, dann vermutlich nur bis 340%, der alten Obergrenze des nicht Race Motors.
 
Die haben das nicht besser im Griff, die lassen das Avinox System einfach heisser laufen und haben die De-Rating Grenzen im System höher gesetzt, alter Schmäh. Büssen tut es der Kunde dessen Akkus schneller altern.
Und das kannst du beweisen? Oder reine Vermutung?
Komisch, das es andere sich ins Hemd machen…
Oder DJI hat einfach über die Jahre im Drohnengeschäft die Hausaufgaben gemacht
 
Ich bin vermutlich blind und habe das übersehen. Wo genau steht im Artikel dass eMTB+ für Gen4 Smart verfügbar sein wird?
Oder hat der Autor die Info ergänzt?
Gehen Rider mit Bosch Performance Line CX Gen4 leer aus? Nein – jeder Bosch CX-Motor mit Smart System, also auch Gen4, kann den neuen eMTB+-Modus nutzen, allerdings nur, wenn der jeweilige Hersteller ihn fürs Bike freigibt. Die Leistungserhöhung auf 100 Nm und 750 Watt bleibt dem Gen5 vorbehalten. Der neue Modus ist aber nicht nur dazu da, das Plus an Power im Gen5 zu bändigen, sondern bringt auch auf Gen4-Bikes spürbar mehr Fahrstabilität, Grip und Kontrolle im Grenzbereich.

https://ebike-mtb.com/bosch-cx-750w-software-update-my26-test-bosch-cxr/
 
... sondern bringt auch auf Gen4-Bikes spürbar mehr Fahrstabilität, Grip und Kontrolle im Grenzbereich.
Wenn damit "Dynamic Control" gemeint ist, so wird's das für den Gen4 nicht geben.

2025-05-04 11_40_14-Die Fahrmodi_ individuell auf dich abgestimmt – Mozilla Firefox.png

EDIT:
Mich würde interessieren ob man die 400% Unterstützung beim Gen4 in allen Stufen hat wo bis dato 340% zur Verfügung gestanden sind oder nur im EMTB+ Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchts die 400 % beim CX4 unbedingt? Der CX5 hat jetzt mit 100 statt 85 Nm 17,6 % mehr Drehmoment und im gleichen Maß der Unterstützungsfaktor von 340 auf 400 % um 17,6 % höher. Also dient der höhere U-Faktor nicht um weniger kräftig treten zu müssen, sondern um bei gleichem Tritt (25 Nm Input) das mehr an Drehmoment nutzen zu können. Und da es beim alten bei 85 Nm bleibt, würde es nur die Dynamik mindern.
 
Nochmal für alle, es gibt für den Gen 4 nur den E-mtb+ Modus dazu, d.h. der Motor schiebt im Uphill wenn man das Pedal kurz antritt nach, je nach Kraft macht er das bis max 2m.
 
Wenn damit "Dynamic Control" gemeint ist, so wird's das für den Gen4 nicht geben.

Anhang anzeigen 83540

EDIT:
Mich würde interessieren ob man die 400% Unterstützung beim Gen4 in allen Stufen hat wo bis dato 340% zur Verfügung gestanden sind oder nur im EMTB+ Modus.

Brauchts die 400 % beim CX4 unbedingt? Der CX5 hat jetzt mit 100 statt 85 Nm 17,6 % mehr Drehmoment und im gleichen Maß der Unterstützungsfaktor von 340 auf 400 % um 17,6 % höher. Also dient der höhere U-Faktor nicht um weniger kräftig treten zu müssen, sondern um bei gleichem Tritt (25 Nm Input) das mehr an Drehmoment nutzen zu können. Und da es beim alten bei 85 Nm bleibt, würde es nur die Dynamik mindern.
Also so wie ich das verstanden habe, dann ist der EMTB+ Modus dynamischer im unteren Leistungsbereich und unterstützt dynamisch bis zu 400%. Aber beim CX4 mit bis 600W und 85 Nm. Quasi ein Race Modus light.
Das ist doch eigentlich voll super, unten rum schneller, einfacher mehr support oben rum eben gedeckelt mit 600W

Was ich z.B. noch nicht verstanden habe, ist ob es möglich sein wird Leistung und Drehmoment unabhängig voneinander einzustellen…. 100Nm bei 600W?
 
Zurück