Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Bosch Performance CX Race – Test: neuer Motor für E-Racing! Aggressive Leistungsentfaltung, leichter und im Nachschieben sehr speziell. Die Podien der UCI E-Bike WM 2022 wurden alle mit diesem Motor gewonnen! Wir haben Infos & den Test des Bosch Performance CX Race Motors.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen

Was haltet ihr von einem speziellen Motor mit Racing-Setup? Spannend oder unsinniger Kram für eine elektrifizierte Randgruppe und ihre fliegenden Kisten?
 

Anzeige

Re: Bosch Performance CX Race-Motor: Mehr Bums fürs Racen
600w. 20min oder auch länger ? Das einfache leben.
Ein 75kg fahrer wird dann mit 8w/kg gefahren plus dem was er selber noch drauflegt. Das ist einfach annormal viel leistung.
Aber schon überraschend das es auch von konstrukteursseite schon kritisch gesehen wird.
 
Die 600W Peak braucht es einfach. Im technischen Uphill. Sonst eher nicht. Und vor allem eins: niemand MUSS diese abrufen.
P.S. im Bilderfaden ist recht gut ersichtlich wer die neuen Funktionalitäten eines Race braucht und wer nicht.
 
Die 600W Peak braucht es einfach. Im technischen Uphill. Sonst eher nicht. Und vor allem eins: niemand MUSS diese abrufen.
P.S. im Bilderfaden ist recht gut ersichtlich wer die neuen Funktionalitäten eines Race braucht und wer nicht.
ohne eigenleistung ja.
Es gibt eh keinen weg zurück. Bosch kann mit tippeln den peak auswerfen jederzeit und für lange zeit. Legal Power ist alles im uphill, auch im technischen.
Wenn man es darf dann tut man es. Kreative ausreitzung des reglemants. Ich würde den race fahren.
 
Es ist aber gerade in Diskussion eine noch offenen Lücke zu schließen, entweder über den maximalen Unterstützungsfaktor und/oder die Peak Leistung. Beides ist in der Praxis sehr schwer zu fassen geschweige den zu kontrollierten. Was ist Peakleistung ? 1 Sekunde,10 Sekunden, 1 Minute? . Wie auch immer : Es stehen 600Watt als Obergrenze für Pedelecs zur Diskussion, was ich auch sinnvoll halte.

Sprechen wir über den elektrischen Leistungsbezug ab Akku oder die mechanische Leistungsabgabe ans Hinterrad?

Verständlich, dass jede Partei die Grenzwerte so wünscht, dass das eigene Produkt erlaubt bleibt, die Produkte der Konkurrenz hingegen ausgeschlossen werden.

Die 4kW bei den 45er gehören ins Reich der EU-Papiertiger, denn die EU hat ja asuch die Faktor 4 Regel erlassen.
 
Also ich fahre schon seit 2
Jahren mit einem cx und 400% rum. Weiß garnicht wo das Problem liegt.
Der Race Modus hat nur einen längeren nachlaufen
 
Nein, das sind ein paar Watt. Jeder Toaster hat mehr.
Toaster laufen normalerweise nicht 20min im dauerbetrieb. Sind selten akkubetrieben und auch nicht mit der handbetriebenen kaffeemühle gleichgestellt.

Wenn ich als eher schwerer fahrer 600w in einer minute treten kann, dann ist so ein pedelec nicht zwei und nicht viermal du wie es das marketing suggeriert, sondern 20 mal du.
Die frage ist warum sehn das und zukünftige steigerungen mittlerweile selbst die entwickler kritisch? Weils nicht von ihrer firma kommt oder macht man sich wirklich gedanken um die allgemeine Situation?

Zeitalter der gruppe b oder sind wir noch nicht soweit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da könnte mehr da hinter stehen,nicht nur software änderungen und material um zu gewicht sparen.


ich vermute das die entscheidende änderung bei dem Race motor is das es fur höhere kadenzen(120+) mit einem kompletten getriebe anderung optimiert ist...


- unterstützung auch beim 120+ kadenzen,

- ein anderes(hoch drehendes) motor sound,

- kein Eco modus,

- kein richtiges wort vom Bosch über das innere,


Was denkt ihr...
 
.....
Was denkt ihr...
Ich für meinen Teil versuche zumindest bei Neuanschaffung die Nerven zu behalten...
Tests von Magazinen etc sind zwar interessant und meist auch (vorab) recht informativ, aber für mich ist entscheidender welche Erfahrungen die Käufer bei zumindest mittelfristigem Gebrauch machen und berichten.
Versuchskaninchen spielen, besonders wenn es um höhere Investitionen geht, will und kann ich mir einfach nicht leisten - weder preislich noch "emotional".
 
interessant wäre mal ein praxis vergleich zwischen bosch race und brose / spezialized 2.2.
denke das wird aber noch eine ganze weile dauern.
 
Ich denke da könnte mehr da hinter stehen,nicht nur software änderungen und material um zu gewicht sparen.


ich vermute das die entscheidende änderung bei dem Race motor is das es fur höhere kadenzen(120+) mit einem kompletten getriebe anderung optimiert ist...


- unterstützung auch beim 120+ kadenzen,

- ein anderes(hoch drehendes) motor sound,

- kein Eco modus,

- kein richtiges wort vom Bosch über das innere,


Was denkt ihr...
warum sollte ein emtb bei 120+ kadenzen, unterstützen?
ein anderes(hoch drehendes) motor sound, Turbine vor der Eisdiele?
 
Zurück