Bikebranche 2023

Wir haben schon mehrmals zu Focus gesagt, sie sollen Rabe bikes nicht mehr beliefern. Denn Rabe verkauft sie unter meinem EK.
Da haben 99 e-Motion Händler keine Macht.
Für den Hersteller zählt nur jedes verkaufte Rad. Wie es weiter verkauft wird, egal.
Man kann nicht die anderen ändern, man kann nur sich selbst ändern.
Also verkaufen 99 e-Motion Höndler 2024 keine Focus Bikes mehr.
Es gibt bestimmt Hersteller die diese Lücke bereit sind zu schließen
 
Du weißt ja.
Hier gibt’s ja ne Foren Polizei.
Die die Regeln befolgen und wehe, wehe du gehst bei rot über die Ampel.
Handschellen, straflager, kein Essen und der Admin bekommt Bescheid gesagt.
Geil ... du hälst dich hier an keine Regel und laberst dann noch Blödsinn wie: "Admin bekommt bescheid gesagt". Nö du ... lass mal ... Glaube kaum, dass dich jemand meldet ... ist halt einfach nur unsympathisch, wie du hier vorgehst. Aber das ist echt dein Problem ...
 
Den Zustand den wir jetzt haben wird sich noch komplett durch 24 durchziehen.

Nicht nur in der Fahrradbranche.

In der Industrie sieht es zum Teil auch nicht besser aus.
Bei mir in der Ecke gibt es viele Unternehmen, die als Zulieferer für Automobilbereich tätig sind.
Einige größere Unternehmen davon sind in den letzten Jahren schon "auf der Strecke geblieben".
Der Trend wird sich nächstes Jahr fortsetzten.

Und es gibt viele Unternehmen, die schon seit Wochen Kurzarbeit machen.
Ein Ende der Kurzarbeit ist nicht abzusehen.
Da denkt dann erst mal keiner über den Kauf einen neuen Rades nach.
 
OK, kann man so interpretieren. Wäre ich persönlich aber nicht drauf gekommen und kann mir auch nicht vorstellen, dass das so gemeint war.

Hätte ich jetzt auch nicht so raus gelesen :) ;)

Aber ich wollte schon damit ausdrücken das es mir nicht leid tut um Geschäftsinhaber
die auf einem hohen Ross sitzen und Kunden hochnäsig abweisen wenn hinterher der Bumerang kommt.

Das ausgelastete Betriebe erstmal die Räder ihrer Kunden abwickeln vor allem in Zeiten
wo überall gutes Fachpersonal fehlt hat mein vollstes Verständnis, pauschale Abweisung (Fremdkunde)
obwohl die Mitarbeiter gerade Papierschwalben in der Werkstatt bauen weil nix los ist
bringt mich dann eher auf die Palme.

So ist es gemeint.

Aktuell bekommt man übrigens ein Haibike Lyke CF 11 mit Fazua für 4.400 €,
wenn man auf den Listenpreis schaut schon extrem was auf dem Markt abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ein Teil der Probleme ist nach Einschätzung Storks hausgemacht. So hätten die Hersteller jedes Jahr neue Modelle auf den Markt geworfen – die dann im Herbst mit der Vorstellung der Nachfolger schon wieder überholt waren. „Ich fände es gut, wenn wir in längere Modellzyklen kommen“, sagt er. Zudem habe die Branche unterschätzt, wie abhängig sie von externen Faktoren ist. Schlechtes Wetter im Frühjahr spiele da ebenso eine Rolle wie Unterbrechungen in den Lieferketten."
"Manche Anbieter hätten sich zudem zu sehr auf ihren Erfolgen ausgeruht. So hätten einige Händler gut am Verkauf neuer E-Bikes verdient, aber den Service vernachlässigt. „Den Händlern, die gelernt haben, mit der Werkstatt Geld zu verdienen, wird es jetzt besser gehen“, erklärt Stork."


Herrlich, genau mein Humor. Gier frisst Hirn.
 
Ist doch schön, dass diejenigen, die nicht nur auf 👹 komm raus verkauft haben, sondern auch ordentlichen Werkstatt-Service angeboten haben, nun im Vorteil sind.
Das mit den schnellen Modellzyklen stört mich schon lange ... nicht nur bei Bikes ... hab nix dagegen, wenn da wieder etwas Langsamkeit einkehrt ... wird uns insgesamt gut tun ...
 
Inwiefern stört dich als Endkunden das? Braucht man zwanghaft immer das neueste? Wegen mir bringen die jeden Monat ein neues Modell.
"Man" (wer auch immer das sein soll), braucht das natürlich nicht. Aber wir wissen, dass Menschen im Allgemeinen dazu neigen, sich vom Neueren und vermeintlich Besseren verführen zu lassen. (Wäre es anders, würde das System nicht funktionieren).

Dies scheint mir auf einem Planeten, der angeblich seinem Klima - und Umwelttod entgegensieht kein geeignetes Modell für eine lebenswerte Zukunft zu sein. Solange wir das nicht neu denken, sind alle weiteren Anstrengungen zu diesem Thema nicht ernst zu nehmen.

Auch ich verspüre einen gewissen Konsumdruck, den ich als unangenehm empfinde ... weil er mich dazu bringt, aufs Neueste zu schielen, anstatt das Vorhandene zu genießen.

Es gibt sicherlich Menschen, die in der Lage sind, das anders zu leben, aber im Allgemeinen ist das schon so.
Immer schön zu erleben an den Diskussionen um die nächste Generation des iPhones im selben Augenblick, in dem die aktuelle Version präsentiert wird. Das hat schon etwas zwang - und wahnhaftes ...

Von daher habe ich absolut nix dagegen, wenn sich der Rhytmus hier etwas verlangsamt ...
 
Bei Apple sind jahrliche Modellzyklen ok. Da wird in der Keynote ein neues Ding angekündigt und nach Ende der Keynote kannst du meist bestellen und bekommst es drei Tage später geliefert.

Bei Rädern wird was im Frühjahr angekündigt. Im Sommer testen dann die Magazine Prototypen. Im Herbst schaust dann, ob das Rad irgendwann mal im Bundesland verfügbar wird. Und wennst du es im Winter auf ner lokalen Radmesse endlich mal anfassen kannst, dann melden die Magazine schon wieder Gerüchte über den Nachfolger. Also mich hats genervt.
 
Zurück