Bikebranche 2024

Anzeige

Re: Bikebranche 2024
Rocky ist ja auch nicht mehr die Kultmarke die sie mal waren.
Und die eBikes sind mit dem riesigen Motor optisch auch sehr gewöhnungsbedürftig.

Das war noch ein Rocky „Built in Canada“ und immer noch bei mir :kissingheart:

IMG_9344.jpeg
 
Den Kult haben ja alle irgendwann mal verlorenen und wenn man sich die bikes von früher so ansieht sehen die auch alle gleich aus. So wie die Bikes heute eben auch :biggrin:

Mit dem Motor gebe ich dir Recht, könnte besser integriert sein. Muss aber auch sagen das ich es Rocky anrechne das die für sich alleine was auf die Beine gestellt haben und nicht einfach ins Bosch Regal greifen. Auch dass sie einen anderen Weg gehen und man so quasi jede Kurbel verwenden kann.
Ist ja schon etwas was bike affinen Menschen eher entgegen kommen müsste.

Da schüttel ich eher den Kopf über Hersteller die es vermurksen einen Bosch oder Shimano System vernünftig zu integrieren weil andere schaffen es ja auch
 
Früher war ich ein schon fast schon fanatischer Rocky-Fanboy und bei den sogenannten Rocky-Days dabei.

Aber irgendwann kippte das, im XC-Marathon Bereich war das Element nicht mehr top und ist jetzt
als ehemaliges Racebike zur DC-Schaukel mutiert.

Und die eBikes finde ich persönlich einfach nur hässlich, da hilft die technische Eigenständigkeit auch nicht darüber hinweg.
 
Nimmt den dann wieder Specialized?
Warum sollten sie? Der alte ist doch mittlerweile soweit verbessert das er nie mehr kaputt geht, zudem leise und kräftig, und sowieso der Antrieb mit dem natürlichsten Fahrgefühl ist.
😉

Bezgl. Brose und Stellenabbau. Da fällt mir gerade ein, was mit einem Radhersteller passieren wird, wenn ein Motorhersteller Pleite geht? Das könnte evtl. ne ganz schöne Pleitewelle nach sich ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück