Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Vielleicht bilde ich mir das ein, aber bei mir sind die Löcher im Carbon n Tick größer als die Schrauben... der "Halt" kommt glaube nur durch die Friktion nach dem Festziehen... oder bilde ich mir das ein? (lege das Bike immer auf den Lenker wenn ich den Akku ein/aus baue...)

...wobei ich die 9 Nm echt nicht als "so viel" empfinde...
 
Was leider noch immer nicht seitens Canyon geleistet wurde, ist die stimmige Schadensursache.
Abweichungen im Kunststoffgranulat, dessen falsche ( zu feuchte) Lagerung, minderwertige Gussformen, Überschreitung der Nutzen, mangelnde Maßhaltigkeit/Materialstärken, etc.

Ja die Akkus sind nun per „Dekret“ defekt.
Hoffe aber sehr, daß man den/die Gründe gefunden hat und so zukünftige Desaster sicher ausschließen kann.
 
Vielleicht bilde ich mir das ein, aber bei mir sind die Löcher im Carbon n Tick größer als die Schrauben... der "Halt" kommt glaube nur durch die Friktion nach dem Festziehen... oder bilde ich mir das ein? (lege das Bike immer auf den Lenker wenn ich den Akku ein/aus baue...)

...wobei ich die 9 Nm echt nicht als "so viel" empfinde...
Eine Schraube soll ja nicht halten, sondern eben genau für diesen Effekt sorgen. 9 nm ist so wenig nicht, zumal bei der Materialpaarung.
 
Vielleicht bilde ich mir das ein, aber bei mir sind die Löcher im Carbon n Tick größer als die Schrauben... der "Halt" kommt glaube nur durch die Friktion nach dem Festziehen... oder bilde ich mir das ein? (lege das Bike immer auf den Lenker wenn ich den Akku ein/aus baue...)

...wobei ich die 9 Nm echt nicht als "so viel" empfinde...
Die Löcher im Carbon sind definitiv etwas größer im Durchmesser, als die Schrauben.

Bin auch auf die Lösung gespannt.
 
Alles Bullshit.
Ich kenne Innenkotflügel von Motorrädern aus Kunststoff an denen alle möglichen Teile angeschraubt sind. Die halten alles aus. Die kann man mit Hammer und Zange tracktieren und sie sind nicht zu zerstören. Ich wollte mal einen zerkleinern für die Mülltonne o_O
Bin auch mit vollem Einsatz drauf rum gesprungen :coldsweat: Eventuell sollte Canyon mal bei Honda nachfragen x'D
 
Ich hatte mal für einen anderen Rahmen eines anderen Bikes die Überlegung angestellt mit einem Rennradschlauch im Rahmen durch Aufpumpen das Geklapper der innenverlegten Kabel, etc. in den Griff zubekommen. Erfolg! Aber das ist Gebastelt und kann sich C nicht leisten vorzuschlagen ;-) Morgen ist Monat Februar, der kurze Monat - Die Zeit wundet alle Heilen
 
Was leider noch immer nicht seitens Canyon geleistet wurde, ist die stimmige Schadensursache.
Abweichungen im Kunststoffgranulat, dessen falsche ( zu feuchte) Lagerung, minderwertige Gussformen, Überschreitung der Nutzen, mangelnde Maßhaltigkeit/Materialstärken, etc.

Ja die Akkus sind nun per „Dekret“ defekt.
Hoffe aber sehr, daß man den/die Gründe gefunden hat und so zukünftige Desaster sicher ausschließen kann.

Ich würde gerne etwas dazu sagen, aber da meine Info nicht offiziell ist, kann ich nur soviel sagen, dass Canyon die Ursache ermittelt hat.
 
Das ist anzunehmen und man sollte es dabei belassen.
Wir kennen ja die Tatsachen, Auswirkungen
und erwarten Abhilfe, damit das Produkt seiner ursprünglichen Nutzung wieder zugeführt werden kann.
 
Zurück