Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Das Risiko für einen Brand dürfte bei Toaster oder Kaffee-Filtermaschine größer sein als bei einem hochwertigen eBike-Akku.

Das sehe ich ganz genauso. Wenn man wirklich penibel ist, muss man Abends alles vom Netz nehmen.
Das Büro meines Vaters ist damals mal auf Grund eines Kabelbruchs vom Drucker nachts abgefackelt.
Shit happens.
 
Ich bin da das krasse Gegenteil, auch wenn ich weiß, dass das nicht unbedingt das klügste ist. Aber die Faulheit siegt.
Bei mir lädt alles (Fahrradakku, Handy, Fernsehfernbedienung, diverse Lampen, Powerbanks, Kameraakkus, Zahnbürste, Akkus der E-Zigaretten usw. usw.) unbeaufsichtigt nachts. Da ist so gut wie an jeder Steckdose Party angesagt.
Wenn in den Räumen überall Rauchmelder sind, gibt es sicherlich Schlimmeres. Daneben sitze ich bei Laden auch nicht. Ich lade aber eben nur, wenn ich zuhause bin und sonst nicht. Und ich habe überall Rauchmelder, die natürlich nur bei Anwesenheit Sinn machen. Vielleicht habe ich mich dazu nicht klar ausgedrückt.

Und ja, mir ist klar, dass das keine absolute Sicherheit bietet. Aber eben mehr Sicherheit. Das ist doch auch schon was ;-).
 
Das Risiko für einen Brand dürfte bei Toaster oder Kaffee-Filtermaschine größer sein als bei einem hochwertigen eBike-Akku.
Werden bei mir selbstverständlich bei Nichtgebrauch vom Netz getrennt. Auch Fernseher, Hifi, PC, Stehlampe und was weiß ich. Es gibt Fritz-DECT-Steckdosen, ein Klick und beim Verlassen des Hause ist alles aus. Erfordert keinen zusätzlichen Aufwand.

Und ja, das Restrisiko mit dem Gefrierschrank bleibt. ;-)

Und nein, ich will niemanden bekehren, vielleicht zum Denken anregen, aber sonst nichts. Ihr wohnt ja weit genug von mir weg. ;-)
 
Wenn man euren Gedanken folgt, dann sollte man beim Verlassen des Hauses, dieses komplett vom Netz nehmen , also am besten Stromwerke dafür anrufen, damit Hausanschluß stromlos gelegt wird, dementsprechend keine Heizung laufen lassen ( kann ja unbeaufsichtigt bei der unerwarteten Störung evtl zur Verpuffung kommen…etc) , durch Wasserwerke die Wasserversorgung abdrehen….usw ☺️☺️☺️

Hab s überspitzt dargestellt 🤭
 
Wenn man euren Gedanken folgt, dann sollte man beim Verlassen des Hauses, dieses komplett vom Netz nehmen , also am besten Stromwerke dafür anrufen, damit Hausanschluß stromlos gelegt wird, dementsprechend keine Heizung laufen lassen ( kann ja unbeaufsichtigt bei der unerwarteten Störung evtl zur Verpuffung kommen…etc) , durch Wasserwerke die Wasserversorgung abdrehen….usw ☺️☺️☺️

Hab s überspitzt dargestellt 🤭
Genau, die Luft ist sowieso schmutzig, da kann man auch rauchen!
Mountainbiken ist sowieso gefährlich, da kann ich den Helm auch weglassen.
Hab's überspitzt dargestellt 🤭
 
Leider ist im Formular nur das Bike und nicht der Akku erfasst, somit werden Ersatz-Akkus nicht vom Formular abgedeckt. Dann halt händisches Ticket via Kontakt-Formular :/
Follow-up: Canyon hat sich sehr freundlich gemeldet, im ersten Rutsch werden alle Bikes mit Ersatz-Akkus ausgestattet, danach können die Zweit- und Drittakkus getauscht werden. Dafür liegt bei Canyon schon eine Liste auf in die man sich mit Seriennummer eintragen lassen kann.
Gutes & faires Vorgehen, finde ich ok das erst alle überhaupt fahren können.
 
Die Relativierung des Brandrisikos hat schon viel mit dem Akku-Rückruf von Canyon zu tun. Wenn sich das schon vorhandene Brandrisikos Zuhause durch den Akku, ob mit oder ohne Risse, um 1% erhöht ob man ihn nutzt oder nur liegen lässt, dann kann man ihn auch weiter fahren.
Das Risiko einen Haushalt mit ständig eingeschalteten Elektrogeräten und ohne Brandmelder zu betreiben dürfte wohl das größte sein. Die Gesamtheit der Elektrogeräte sind laut Statistik der Versicherungswirtschaft das größte Brandrisikos und ganz besonders die, die ständig am Stromnetz sind.
 
Für mich ist entscheidend wie ich mein Leben mit vertrebaren Sicherheitsrisiken optimal gestalte.
Und zwar nach verifizierten Risiken.
Bei dir müsste auch stehen: für mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück