Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Nun ein SC, aber das Pivot war ebenfalls in der Auswahl.
Beide Bikes übertreffen mein Spectral:ON CF9 deutlich, da du einfach mehr "im Bike" sitzt.
Für 3-4 mal im Jahr Klino od ST hat mir das Canyon gereicht, aber SC und Pivot legen da schon einen drauf.
Ich fahre seit Jahren SC und Canyon parallel und kann nicht unterschreiben, dass das SC meilenweit vorne ist. Beide Bikes haben ihren Charme und ich fahre auch beide im Park. Das SC hat vielleicht bei sehr ruppigem Gelände etwas die Nase vorne, dafür lässt das Canyon eine Sattelstütze mit mehr Hub zu, was mir wiederum entgegenkommt. Allerdings habe ich mein Spectral auch recht umfangreich umgebaut, das will ich nicht verschweigen. Und die 900Wh sind eine Macht, sollten sie demnächst rissfest zur Verfügung stehen. Da will ich auch nicht drauf verzichten.
 
Liebe Leute, ich hatte hier im Forum irgendwo mal gelesen, dass die Akku-Probleme schon vor der offiziellen Sicherheitswarnung von Canyon in Foren thematisiert worden sind. Hat da ggf. jemand einen Link für mich? Vielen Dank im Voraus.

Info meinerseits. Kurz vor Weihnachten hieß es am Telefon mit Canyon zur angedachten Lösung: Die Akkus die keine Beschädigungen aufweisen, können nicht getauscht werden. Es werde ein Nachrüstkit geben, um mechanische Stöße abzufedern. Nur die Akkus mit sichtbaren Beschädigungen könnten getauscht werden. Auf meinen Einwand, dass einiger der Beschädigungen offenbar eher von Fehlern des verwendeten Kunststoffes herrühren und nicht von Belastungsbrüchen und eine Dämpfung daher nichts bringe, gab es leider keine Antwort. Ich lasse mich jetzt mittlerweile anwaltlich vertreten. Das alles ist schon super bitter.
 
Liebe Leute, ich hatte hier im Forum irgendwo mal gelesen, dass die Akku-Probleme schon vor der offiziellen Sicherheitswarnung von Canyon in Foren thematisiert worden sind. Hat da ggf. jemand einen Link für mich? Vielen Dank im Voraus.

Info meinerseits. Kurz vor Weihnachten hieß es am Telefon mit Canyon zur angedachten Lösung: Die Akkus die keine Beschädigungen aufweisen, können nicht getauscht werden. Es werde ein Nachrüstkit geben, um mechanische Stöße abzufedern. Nur die Akkus mit sichtbaren Beschädigungen könnten getauscht werden. Auf meinen Einwand, dass einiger der Beschädigungen offenbar eher von Fehlern des verwendeten Kunststoffes herrühren und nicht von Belastungsbrüchen und eine Dämpfung daher nichts bringe, gab es leider keine Antwort. Ich lasse mich jetzt mittlerweile anwaltlich vertreten. Das alles ist schon super bitter.
Warum bestellst Du nicht einfach einen neuen Akku oder gibst Deine Karre zurück, öffnest eine 🍾 und stresst Dich nicht ?
 
Nur die Akkus mit sichtbaren Beschädigungen könnten getauscht werden. Auf meinen Einwand, dass einiger der Beschädigungen offenbar eher von Fehlern des verwendeten Kunststoffes herrühren und nicht von Belastungsbrüchen und eine Dämpfung daher nichts bringe, gab es leider keine Antwort. Ich lasse mich jetzt mittlerweile anwaltlich vertreten. Das alles ist schon super bitter.

Probiere den link aus, bin mir ziemlich sicher, dass auch du einen neuen bekommst und dafür „freigeschaltet“ bist… wenn du einen Akku ohne Schäden hast bist du ja gar nicht eingeschränkt gerade, oder aus „Überzeugung“?
 
Auch unbeschädigte Akkus unterliegen dem "Nutzungsverbot", nur das Thema Entsorgung ist nicht zwingend erforderlich.
Somit m.E. in gleichem Maß eingeschränkt, wie mit einem beschädigten Akku 🔋.
ja genau. Das Problem ist doch Folgendes: Auch wenn es noch so unwahrscheinlich ist. Ich will nicht nach jeder zweiten Fahrt den Akku ausbauen und nachschauen, ob noch alles ok ist. Wenn du dir jetzt aber der Akku abfackelt und damit das Fahrrad und die Garage oder Wohnung in der es steht, zahlt keine Versicherung den Schaden! Es ist ein klarer Gewährleistungs- oder Garantiefall. Canyon spielt eben nur auf Zeit. Ich will einfach nur einen Akku mit Kunstoffhülle, die nicht irgendwann bricht oder Risse bekommt. Und wenn sie das nicht liefern können, geht halt das Fahrrad zurück für den Zeitwert. Aber das machen sie eben beides nicht...
 
Danke für diese Infos. Das ist mir aber tatsächlich zu unsicher. Die Info müsste dann mindestens mal per E-Mail direkt kommen: Der Hinweis "ab März" kann auch Oktober 2025 heißen. Ich lass das den Anwalt regeln. Ich brauche jetzt ne verbindliche Lösung. Krass ist auch, dass "Rainer" von Canyon vor etwa einem Monat etwas ganz anderes behauptet hat, als jetzt veröffentlicht wurde. Ich fühl mich mal richtig verarscht. Was ich definitv weiß nach der Nummer: Nie wieder Canyon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Information kam über Email.
Ich kann nicht beurteilen wie alt Deine Karre ist und welche Seriennummer dein Akku hat, ob Du das bike bei Canyon gekauft hast.
Deshalb mein Tip - ordne das mal in den Zusammenhängen und bestelle das Ding.
Bei der bestelleingabe brauchst Du die Seriennummer des bike…..
 
Zurück