[A] Hier entsteht ein Crossworx Pace

Ja der Tigon hatte mich auch mal interessiert. Aber da ich meinen Service komplett selber mache hatte sich das erledigt. Zu viel zum einstellen, Service sehr umfangreich und das Ding braucht Stickstoff.

Daher bleibt es bei meinem DVO Jade X
 
Wie stellt man da die compression ein?
Der hat doch nur diesen „Hebel“
Mich würde grundsätzlich n Dämpfer mit climb Switch interessieren, da ich viel Alpentouren fahre

Fox dhx oder vivid coil 🤷
Oder was ganz anderes?
Vivid Coil hab ich mir jetzt besorgt und einen Formula Nebbia zum ausprobieren hab ich auch noch herumliegen (beide neu, günstig bei Kleinanzeigen bzw. eBay)mal sehen was es am Ende wird...
 
Zum CC Tigon etwas:
Otter mtb tech beschreibt den Dämpfer als völlig unberechenbar und stuft ihn als schlechtesten in der Gesamtwertung ein
Die Ramp Tube ist super sensibel auf den Druck gleichzeitig MUSS man jedes mal den Dämpfer neu einstellen, wenn man den Druck anpasst 🤷
Das hört sich für mich ziemlich wild an…
 
Wie stellt man da die compression ein?
Der hat doch nur diesen „Hebel“
Im Grunde eigentlich garnicht. Dieser "Hebel" ist für die Compression, aber hat nur 3 Stufen. Ich nutz ihn eigentlich nur als lockout, da du den Dämpfer damit komplett dicht machst. Es gibt zwar noch ne mittlere Stufe, die nutz ich aber nie. Ansonsten hast du nur noch rebound, Federhärte und halt den Sag. Und genau darum geht's mir, ein Dämpfer der funktioniert und ich nicht "tot" optimiere. Cornelius hatte es ja schon mal im Interview mit Nico erwähnt. Die tatsächlich gegebene Feinoptimierung vom Fahrwerk durch viele Einstellmöglichkeiten ist oftmals eher zu bezweifeln und der User neigt am Ende eher dadurch zur unzufriedenheit, weil man könnte ja evtl noch mehr optimieren.

Aus der Perspektive ist ein durch tuning optimiertes Fahrwerk, individuell auf den Nutzer angepasst und ohne viel Einstellmöglichkeiten, oftmals die beste Wahl.

Im MTB news forum kann sich die Elite über die optimalen Einstellungen tot diskutieren, aber am Ende sind sie immer noch unzufrieden. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust auf diese Art kostbare Lebenszeit zu verschwenden. Der Jade x bekommt nächstes Jahr noch ein Shimstack tuning und dann hat sichs. Einzige Problem an DVO ist, es gibt derzeit nur schlecht Ersatzteile und Service Kits in Europa. Schade eigentlich, DVO ist echt ne top Marke.
 
Gibt was neues zu berichten. Ich wollte eigentlich schwarz/silber gehen aber jetzt wird sich noch Gold hinzugesellen. Der Dämpfer wird ja eh goldene Eloxalteile haben. Der Steuersatz wird ein Hellbender in Gold und vielleicht schafft es Cane Creek die Kurbel auch mit dem Logo in Gold zu versehen, so wie es bei der Kurbel an meinem Ride in blau ist.



Nun schau ich mal wieder, ob ich eine passende goldene Sattelklemme bekomme. Es könnte auch sein, dass der goldene LRS von Garbaruk seinen Weg an mein Rad findet: Hier bei 31:58
 
Gibt was neues zu berichten. Ich wollte eigentlich schwarz/silber gehen aber jetzt wird sich noch Gold hinzugesellen. Der Dämpfer wird ja eh goldene Eloxalteile haben. Der Steuersatz wird ein Hellbender in Gold und vielleicht schafft es Cane Creek die Kurbel auch mit dem Logo in Gold zu versehen, so wie es bei der Kurbel an meinem Ride in blau ist.



Nun schau ich mal wieder, ob ich eine passende goldene Sattelklemme bekomme. Es könnte auch sein, dass der goldene LRS von Garbaruk seinen Weg an mein Rad findet: Hier bei 31:58
Gabaruk Laufradsatz fand ich in deinem Video auch sehr interessant!!! Zudem macht der Chef einen sehr sympathischen Eindruck...
Gold find ich top, kommt bei mir auch in Kombination mit kleinen Violetten Teilen dran.
 
Ich freunde mich gerade damit an. Muss mal schauen, wie das dann mit dem silbernen Intend Vorbau wirkt. Einziger Wermutstropfen ist die weiße Feder des Dämpfers.
Also ich hatte Mal einen Versuch gemacht und ne rote RS Feder mit der Dose lackiert. Hebt immer noch und das nach wirklich harten Einsatz...
Geh in Baumarkt such dir ne Farbe aus und los geht's!
 
Zurück