Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Das ist er, der neue Akku, optisch hat sich nichts verändert. Er wiegt aber mehr, der alte Akku wog 3880 g.
Gewicht wäre mir egal. Aber mal eine Frage zum Versand: kam der mit der Spedition, musstest Du einen Termin machen? Als wir die Interims-Akkus bekamen, wurden die nämlich mit der Spedition versendet. Und da kam dann auch eine Terminabfrage. Meine Frau hat aber außer der Bestätigung des groben Liefertermins (24. 11. bin 05.12.) nichts weiter bekommen. Sonst muss ich da mal bei Canyon für Sie nachhaken...
 
Vielleicht auch Toleranz der unterschiedlichen Waagen. Gibt bestimmt jemand hier der beide Versionen direkt hinter einander auf der selben Waage messen kann 😉

Yeah... die Mehlwage ist wsh auch an der Grenze, was sie anzeigen "darf" :P ...aber denke Pi mal Daumen einfach nicht viel passiert... was ja gut ist... geil wäre jetzt zu wissen, ob die verbauten Zellen auch einfach durch die im mindestens Fall "nur" neuere Charge schon 'n Hauch mehr Wh haben... (nur fürs Gefühl, dass sich das Drama gelohnt hat... neben dem ganzen Geld und dem 900Wh Übergangsakku... :D)
 
Das ist bei einem ebike auch extrem wichtig 😊
oh, da merkt einer nicht worauf ich hinaus will .... die beiden Akkus wurden von 2 unterschiedlichen Digitalwaagen gemessen, die auch schon mal etwas Toleranz haben ....

Evtl. ist das Gewicht einfach nur interessant wenn wirklich 100g Unterschied, dann haben sie wirklich irgendwas verändert.

Wenn Gewicht wieder identisch, dann schauen wir mal - der 900wH Akku war jedenfalls alte/neue Version vom Gewicht gleich .....
 
oh, da merkt einer nicht worauf ich hinaus will .... die beiden Akkus wurden von 2 unterschiedlichen Digitalwaagen gemessen, die auch schon mal etwas Toleranz haben ....
Stimmt, meine Diplomarbeiten liegen schon etwas zurück.
Die Gewindehülsen im Akku, die Situation im Unterrohr und letztendlich die Verschraubung des Akkus/Rahmen werden immer ein Problem sein.
Den Kunststoff zu modifizieren wird allein für die Kategorie 4e nicht dauerhaft ausreichen.
Die ganze Konstruktion „Unterrohr“ war so ein Fehler.
Aber ich sage nur meinen Eindruck und nun bekommt ja der Rest endlich seine Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht auch Toleranz der unterschiedlichen Waagen. Gibt bestimmt jemand hier der beide Versionen direkt hinter einander auf der selben Waage messen kann 😉
Ich kann auch beide Akkus auf dieselbe Waage legen, zwischen Hängewaage und der Küchenwaage sind ca 10g Differenz. Auf die kann man ja wohl getrost ....

Yeah... die Mehlwage ist wsh auch an der Grenze, was sie anzeigen "darf" :P

Die Waage kann sogar 5 Kg 💪
 
Stimmt, meine Diplomarbeiten liegen schon etwas zurück.
Die Gewindehülsen im Akku, die Situation im Unterrohr und letztendlich die Verschraubung des Akkus/Rahmen werden immer ein Problem sein.
Den Kunststoff zu modifizieren wird allein für die Kategorie 4e nicht dauerhaft ausreichen.
Die ganze Konstruktion „Unterrohr“ war so ein Fehler.
Aber ich sage nur meinen Eindruck und nun bekommt ja der Rest endlich seine Akkus.
Deckt sich vollständig mit meiner Einschätzung
 
Zurück