Gewicht/Ausstattung eurer Rise's

mein M10 LT in Rahmengrösse XL wiegt genau 22.3kg mit 630Wh Akku.
für Coil Dämpfer, Zeb Gabel, 240mm Sattelstütze und Double Down bzw. Exo+ Reifenmischung bin ich sehr zufrieden damit.
aber es ist ein Traum zum fahren und sind wir mal ehrlich: Wenn man mehr Reichweite möchte, dann muss man nicht am Gewicht des Bikes einsparen, sondern an sich selber Gewicht einsparen oder einfach fitter werden.
Aktuell bringe ich 90kg auf die Waage und kann damit Touren von 60km und 1600hm machen.

Anhang anzeigen 79982
EDIT: bin neu auf 21.8kg
würde sagen, für die Ausstattung und die Rahmengrösse XL doch relativ leicht
 
Einige Gewichtsangaben zum neuen Rise SL 2026:

Modell:
Orbea Rise SL M10 630Wh 2026, Größe S, MyO-Konfiguration.
Hinweis: Abweichend zum Vorjahr 2025 verfügt zumindest das M10 als Standard nun über XT DI2 der Serie M8200, Fox Float SL 36 Factory (statt 34), Orbea System Controller with eDropper Remote als Controller und den OC Mountain Control MC10 Electronic Dropper.

Abweichungen vom Standardmodell ab Werk:
- Endbehandlung des Lacks glänzend
- Shimano XT M8220 4-Kolben-Bremse (statt Shimano Deore M6120)
- Maxxis Assegai 2,5" Exo+ TR und Maxxis Minion DHR II 2,4" DD TR (statt Schwalbe Wicked Will)
- Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20mm, Width 800mm (statt OC Mountain Control MC21 Alu)
- Vorbau OC Mountain Control MC11 Alu SL 0° (statt OC Mountain Control MC20)
- Licht Lezyne Macro Drive X Lock und Lezyne Femto
- Bremsscheiben Galfer Shark Rotors 203mm front & rear (statt Galfer Wave Rotors 180mm front & rear)
- Sattelstütze OC Mountain Control MC10 eDropper 210mm
- Vorbaulänge 50mm

Gewicht ab Werk ohne Pedale:
20,27kg

Modifikationen nach Lieferung:
- Laufradsatz Newmen Phase 30 Trail Vonoa (ASTM 4, Tragfähigkeit 150kg, 1250g pro Satz statt wie ab Werk Oquo Mountain Control MC32Team, 2115g pro Satz mit Felgenband)
- Kurbel Shimano XT M8150 165mm (statt Shimano Steps EM600)
- Kassette Shimano XT M8200 10-51Z (statt Shimano SLX)
- Kette Shimano XT M8100 (statt Shimano SLX)
- Lenker gekürzt auf 740mm
- Schwalbe Rocket Ron, ETRTO 57-622, TLE, Super Ground, Addix SpeedGrip, 645g statt Maxxis
- Schwalbe Racing Ralph, ETRTO 57-622, TLE, Super Ground, Addix Speed, 655g statt Maxxis
- Schwalbe Aerothan Tube 29" MTB+ statt Butyl

Das ergibt ein Kampfgewicht ohne Pedale von exakt 18,20kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rise H10 Alu 2024 - Custom "Enduro" - 20,65 Kg
1000006007.jpg


Ich habe einen Weg gefunden möglichst viel Geld zu verbrennen ohne dass das Bike auch nur ein paar Gramm leichter geworden wäre..
Die rotierende Masse vom Laufradsatz wurde allerdings um fast 900 Gramm reduziert. Der Federweg ist auf 150mm hinten und 160mm vorne gestiegen. Die Reifen haben deutlich mehr Volumen und Profil. Das Bike hat jetzt zusätzliche Anbauteile, die es ab Werk nicht hatte.

Umbauten mit Gewichts-Einsparungen:
* Laufräder selbst gebaut mit 30mm Carbonfelgen - 640 Gramm gespart
* Garbaruk Kassette - 210 Gramm gespart
* Orbea OC Carbon Lenker - 100 Gramm gespart
* Absolute black Spider und Stahl Kettenblatt - 45 Gramm gespart
* Shimano Kurbeln FC-M8150 160mm - 130 Gramm gespart
* Tubeless Umrüstung - 100 Gramm gespart
Einsparung gesamt: ca. 1225 Gramm

Gewichtsneutrale Umbauten:

* Reifen Specialized Butcher / Eliminator 29 x 2.6" - 1030 / 1080 Gramm - deutlich breiter bei ähnlichem Gewicht wie die Maxxis Originalbereifung
* Umbau auf Di2 XT 8150 - fast Gewichtsneutral
* Kette X01 - für bessere Haltbarkeit

Umbauten mit Mehrgewicht:
* Fox DHX Coil Dämpfer mit H&R Feder - ca. 300 Gramm Mehrgewicht
* Cascade Umlenkwippe - ca. 90 Gramm Mehrgewicht
* Luft Fusion Airshaft 160mm - ca. 60 Gramm Mehrgewicht
* Sattel und Griffe SQ-Lab - ca. 120 Gramm Mehrgewicht
* VR Bremsscheibe Galfer Wave 203mm inklusive Adapter - 58 Gramm Mehrgewicht
Summe Mehrgewichte: ca. 628 Gramm

Zusätzliche Anbauten:

* Ridewrap Folierung - ca. 200 Gramm
* SicoMTB Fender hinten - 120 Gramm
* Fox Fender vorne - 95 Gramm
* Supernova Mini 3 Pro mit Halter und Kabel- 220 Gramm
* Brixxi Rücklicht mit Halter - 50 Gramm
* GPS Tracker - 30 Gramm
* Halter für Range Extender - 95 Gramm
Summe Anbauteile: ca. 800 Gramm

Insgesamt wiegt das Bike jetzt ca. 100 bis 200 Gramm mehr als im Neuzustand.
 
Einige Gewichtsangaben zum neuen Rise SL 2026:

Modell:
Orbea Rise SL M10 630Wh 2026, Größe S, MyO-Konfiguration.
Hinweis: Abweichend zum Vorjahr 2025 verfügt zumindest das M10 als Standard nun über XT DI2 der Serie M8200, Fox Float SL 36 Factory (statt 34), Orbea System Controller with eDropper Remote als Controller und den OC Mountain Control MC10 Electronic Dropper.

Abweichungen vom Standardmodell ab Werk:
- Endbehandlung des Lacks glänzend
- Shimano XT M8220 4-Kolben-Bremse (statt Shimano Deore M6120)
- Maxxis Assegai 2,5" Exo+ TR und Maxxis Minion DHR II 2,4" DD TR (statt Schwalbe Wicked Will)
- Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20mm, Width 800mm (statt OC Mountain Control MC21 Alu)
- Vorbau OC Mountain Control MC11 Alu SL 0° (statt OC Mountain Control MC20)
- Licht Lezyne Macro Drive X Lock und Lezyne Femto
- Bremsscheiben Galfer Shark Rotors 203mm front & rear (statt Galfer Wave Rotors 180mm front & rear)
- Sattelstütze OC Mountain Control MC10 eDropper 210mm
- Vorbaulänge 50mm

Gewicht ab Werk ohne Pedale:
20,27kg

Modifikationen nach Lieferung:
- Laufradsatz Newmen Phase 30 Trail Vonoa (ASTM 4, Tragfähigkeit 150kg, 1250g pro Satz statt wie ab Werk Oquo Mountain Control MC32Team, 2115g pro Satz mit Felgenband)
- Kurbel Shimano XT M8150 165mm (statt Shimano Steps EM600)
- Kassette Shimano XT M8200 10-51Z (statt Shimano SLX)
- Kette Shimano XT M8100 (statt Shimano SLX)
- Lenker gekürzt auf 740mm
- Schwalbe Rocket Ron, ETRTO 57-622, TLE, Super Ground, Addix SpeedGrip, 645g statt Maxxis
- Schwalbe Racing Ralph, ETRTO 57-622, TLE, Super Ground, Addix Speed, 655g statt Maxxis
- Schwalbe Aerothan Tube 29" MTB+ statt Butyl

Das ergibt ein Kampfgewicht ohne Pedale von exakt 18,20kg.
Danke. Hast du die Oquo Mountain Control mc32team selbst gewogen? Gewicht klingt eher nach der Power Variante.
 
Danke. Hast du die Oquo Mountain Control mc32team selbst gewogen? Gewicht klingt eher nach der Power Variante.
Hallo Tobionassis (cooler Name!),
ja, ich habe sie selbst gewogen. Die Power-Variante am (glaube ich) Orbea Wild, ist noch schwerer...
Ja, auf der Website von Oquo wird der Power-Laufradsatz des Wild (stimmt!) "ab 2210g" angegeben - ich vermute aber als Mullet-Konfiguration. 2*29" dürfte noch schwerer sein.
Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück