Super Soft, oder was?

So
Grad meine Rhön Supertrail Runde auf der Conti Kryptotal Soft Kombi erledigt
Wie schon vorher in den Alpen „erfahren“, ist die Mischung für mich „zu hart“ als all wetter reifen.
Hinten is ok, vorne etwas sketchy, nicht besonders viel Vertrauen da.
Im Sommer läuft das Ding bestimmt wie ne 1 🙃
Da mir Maxxis selbst in maxxterra für all Wetter zu „naja“ ist und mir die Schwalbe MM zwar gut taugt, aber das Profil zu offen ist, bin ich echt grad dran den Conti Kryptotal FR in Supersoft zu besorgen.

Falls jemand nen Maxxis Assegai 29x2.5 Maxxgrip exo+ gegen den selben in maxxterra tauschen mag, bitte melden.
Maxxgrip ist mir für den Sommer echt zu viel des guten 😅 siehe die Härte oben
Bilder per PN
 

Anzeige

Re: Super Soft, oder was?
Guter Gripp zu Verschleiß finde ich. Bin vom DHR Maxterra zum Betty soft als Ganzjahresreifen gewechselt und habe es nicht bereut. Hat vielleicht minimal weniger Gripp auf den Seitenstollen und montiert sich schlechter aber das Paket passt für mich
 
Hab gestern von OEM Ausstattung vom Crafty DHF + DHR, beides in 2,6" Maxterra, EXO+, auf MAGIC UND Albert in 2,5" Gravity Pro umgebaut. Mall sehen wir es wird. Ich erwarte Monstergripp 😎
Gewichtstechnisch bleibt es auf ähnlichen Level. bzw. sogar etwas leichter da beim Crafty 300g- Schläuche verbaut waren.
Die Reifen sind schlanker und haben deutlich stabilere Karkasse, was bei meinem Systemgewicht nicht verkehrt ist.
 
Hab gestern von OEM Ausstattung vom Crafty DHF + DHR, beides in 2,6" Maxterra, EXO+, auf MAGIC UND Albert in 2,5" Gravity Pro umgebaut. Mall sehen wir es wird. Ich erwarte Monstergripp 😎
Gewichtstechnisch bleibt es auf ähnlichen Level. bzw. sogar etwas leichter da beim Crafty 300g- Schläuche verbaut waren.
Die Reifen sind schlanker und haben deutlich stabilere Karkasse, was bei meinem Systemgewicht nicht verkehrt ist.
Da ich ja auch das Crafty mit den von dir aufgeführten Reifen fahre, bin ich sehr gespannt über deine Eindrücke. Mindestens den DHF plane ich auch kurzfristig zu ersetzen.
 
Heu
Da ich ja auch das Crafty mit den von dir aufgeführten Reifen fahre, bin ich sehr gespannt über deine Eindrücke. Mindestens den DHF plane ich auch kurzfristig zu ersetzen.
Heute nur kurz um den Block gefahren. Also kein richtiger Test. Die Reifen waren tubeless und ohne Milch montiert🫣. Daher wollte ich mit dem Druck (1.6 / 1.9) nicht wirklich runtergehen.
Die Reifen fallen schmäler und runder als Maxxis aus. Gripp war für das erste Mal top. Heute war allerdings auch der Boden top 😁. Rollwiderstand akzeptabel, Geräusch auf Asphalt laut.
Die Karkasse ist ziemlich stabil und kann bestimmt mit weniger Druck gefahren werden. Ich glaube jedoch, dass die leichten Fahrer damit nicht wirklich glücklich werden.
 
Hab gestern von OEM Ausstattung vom Crafty DHF + DHR, beides in 2,6" Maxterra, EXO+
Katastrophe! 😅
Ne mal im Ernst.
Ich weiß nicht was maxxis sich dabei gedacht hat, aber an den 2.6 maxxterra sind die mittleren Noppen weicher als die äußeren, also genau das Gegenteil, von dem was man haben möchte.
Und explizit auch nur an den 2.6 🤯
Die dual Mischung an den 2.6 ist wieder „passend“, innen härter außen weicher
So zur Einordnung….
 
Ich weiß nicht was maxxis sich dabei gedacht hat, aber an den 2.6 maxxterra sind die mittleren Noppen weicher als die äußeren, also genau das Gegenteil, von dem was man haben möchte.
Das fühlt sich wohl nur so an oder ist beim DHR anders.
Assegai 2.6 Max Terra

1760643732700.jpeg
 
Da ich ja auch das Crafty mit den von dir aufgeführten Reifen fahre, bin ich sehr gespannt über deine Eindrücke. Mindestens den DHF plane ich auch kurzfristig zu ersetzen.
So. Heute ein bisschen mehr mit dem neuen Reifenpärchen gefahren. Bodenbedingungen waren ideal. Reifendruck: 1,5/1,7.
Ich musste mich heute wirklich am Anfang umstellen. Egal ob Kurve oder Bremsen. Dort wo ich mit dem Dritten bzw. Rutschen gerechnet habe, haben sich die Reifen ordentlich in den Trailboden verbissen, so dass ich ein paar Mal falsch gefahren bin, weil ich nicht darauf vorbereitet war. 😅 Also jede Menge Gripp. Mal schauen wie sie sich auf dem nassen Boden verhalten. Was man auch merkt ist mehr Rollwiderstand auf Transfers besonders auf Asphalt, auf dem Bio wäre es mir zu viel im Vergleich zu meinen Assegai/DHR bzw, Mary/Betty.
 
So. Heute ein bisschen mehr mit dem neuen Reifenpärchen gefahren. Bodenbedingungen waren ideal. Reifendruck: 1,5/1,7.
Ich musste mich heute wirklich am Anfang umstellen. Egal ob Kurve oder Bremsen. Dort wo ich mit dem Dritten bzw. Rutschen gerechnet habe, haben sich die Reifen ordentlich in den Trailboden verbissen, so dass ich ein paar Mal falsch gefahren bin, weil ich nicht darauf vorbereitet war. 😅 Also jede Menge Gripp. Mal schauen wie sie sich auf dem nassen Boden verhalten. Was man auch merkt ist mehr Rollwiderstand auf Transfers besonders auf Asphalt, auf dem Bio wäre es mir zu viel im Vergleich zu meinen Assegai/DHR bzw, Mary/Betty.
Klingt schon mal gut. Bin gespannt, was du berichtest, wenn der Boden nass, schwer und tief ist.
 
So. Heute ein bisschen mehr mit dem neuen Reifenpärchen gefahren. Bodenbedingungen waren ideal. Reifendruck: 1,5/1,7.
Ich musste mich heute wirklich am Anfang umstellen. Egal ob Kurve oder Bremsen. Dort wo ich mit dem Dritten bzw. Rutschen gerechnet habe, haben sich die Reifen ordentlich in den Trailboden verbissen, so dass ich ein paar Mal falsch gefahren bin, weil ich nicht darauf vorbereitet war. 😅 Also jede Menge Gripp. Mal schauen wie sie sich auf dem nassen Boden verhalten. Was man auch merkt ist mehr Rollwiderstand auf Transfers besonders auf Asphalt, auf dem Bio wäre es mir zu viel im Vergleich zu meinen Assegai/DHR bzw, Mary/Betty.
Klingt schon mal gut. Bin gespannt, was du berichtest, wenn der Boden nass, schwer und tief ist.

Ich vermute, du hast die Marry vorne und den Albert hinten montiert!? Hattest du für hinten alternativ über den Schredda nachgedacht? Warum hast du dich ggf. dagegen entschieden?
 
Klingt schon mal gut. Bin gespannt, was du berichtest, wenn der Boden nass, schwer und tief ist.

Ich vermute, du hast die Marry vorne und den Albert hinten montiert!? Hattest du für hinten alternativ über den Schredda nachgedacht? Warum hast du dich ggf. dagegen entschieden?
Ich will ja noch beim MTB bleiben und nicht gleich ins Motocross einsteigen 😅.
Ich fahre nicht wirklich gern im Schlamm und muss auch ein paar Kilometer zum Trail rollen. Schredda ist hier too much.
Bin auch mit dem Kombi Mary / Betty sehr zufrieden. War nur neugierig auf Radial Option und der Preis hat noch halbwegs gepasst.
 
So
Grad meine Rhön Supertrail Runde auf der Conti Kryptotal Soft Kombi erledigt
Wie schon vorher in den Alpen „erfahren“, ist die Mischung für mich „zu hart“ als all wetter reifen.
Hinten is ok, vorne etwas sketchy, nicht besonders viel Vertrauen da.
Im Sommer läuft das Ding bestimmt wie ne 1 🙃
Da mir Maxxis selbst in maxxterra für all Wetter zu „naja“ ist und mir die Schwalbe MM zwar gut taugt, aber das Profil zu offen ist, bin ich echt grad dran den Conti Kryptotal FR in Supersoft zu besorgen.

Falls jemand nen Maxxis Assegai 29x2.5 Maxxgrip exo+ gegen den selben in maxxterra tauschen mag, bitte melden.
Maxxgrip ist mir für den Sommer echt zu viel des guten 😅 siehe die Härte oben
Bilder per PN

Noch ein Nachtrag von mir.
Heute bei relativ trockenen Bedingungen unterwegs.
Hier gefällt mit die Kryptotal Soft Kombi sehr gut.
Sogar wirklich besser als Schwalbe MM und BB soft
Der Vorderreifen lässt sich gut auf die Außenstollen legen, ohne diese Transition wie bei der MM. Grip auf der ganzen Lauffläche.
Hinterreifen hat immer gut grip.
Bei ein bisschen Match setzen die reifen aber gut zu.
Tatsächlich gefallen mir die Contis im Gesamten besser.
Für die „Übergangszeit“ würde ich tatsächlich noch auf supersoft vorne gehen, würde auch so s ganze Jahr über fahren.
MM und BB sind super, wenns „feuchter“ wird, im Trockenen liegen die aber hinter den Conti Kryptotal.

Vllt doch den Argotal in enduro supersoft als Ganzjahresreifen?
Hatte da nicht schon jemand was zum Argotal geschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss mich zwischen Argotal und Kryptotal Fr in super soft Enduro entscheiden….
Kleiner Erfahrungsbericht: Ich fahre aktuell den Argotal Super soft Enduro als Herbst/Winter-Frontreifen - Top Grip im Nassen und loosem Terrain, rollt etwas schlechter als der vorher montierte Kryptotal Fr Soft Enduro, aber dafür deutlich bessere Traktion, vor allem, wenns matschig wird. Kryptotal Fr super soft Enduro wollte ich nächste Saison als Sommerreifen mal testen. Als Hinterreifen fahre ich alle mit dem Kryptotal Re soft mit DH Casing, bin super zufrieden damit.

Gruß, StefanCrafty_Trail_1.jpg
 
Zurück