Gebrauchtes Bike: Kette/Kassette oder Freilauf rutschen durch

Was willst du mit dem Bike fahren?
Also zum rumgondeln hier und da reicht das schon
Solls was ernsthaftes Richtung Mountainbiking sein, ist das mit Sicherheit nicht die beste Wahl

Flow-Trails, kein Bike Park. Realistisch betrachtet hauptsächlich Touren. In jedem Fall nichts, wofür man zwingend ein besonderes Bike braucht. Das könnte man auch alles mit einem 600 € Bio-Hardtail abspulen - dessen bin ich mir bewusst. Im Urlaub sind dann aber zu viele Höhenmeter zu machen und meine Freundin hat Asthma, die hat also sowieso ein E-Bike.

Scheitert es in deinen Augen an der Geo? Wegen der sehr aufrechten Sitzpositiom und dem „kompakten“ Aufbau?
 
In jedem Fall nichts, wofür man zwingend ein besonderes Bike braucht.
Dann ist es auch fast egal, welches bike du kaufst
Einz was gefällt oder günstig ist oder beides, Geo ist vernachlässigbar, weil sowieso nicht passend
Zum Touren ist ein bike mit geringem Reach und hohem Stack von Vorteil, kann man aber mit entsprechendem Vorbau nachhelfen
Ein Mullet Bike ist zwar auch nicht optimal, aber auch kein Beinbruch
 
Flow-Trails, kein Bike Park. Realistisch betrachtet hauptsächlich Touren. In jedem Fall nichts, wofür man zwingend ein besonderes Bike braucht. Das könnte man auch alles mit einem 600 € Bio-Hardtail abspulen - dessen bin ich mir bewusst. Im Urlaub sind dann aber zu viele Höhenmeter zu machen und meine Freundin hat Asthma, die hat also sowieso ein E-Bike.

Scheitert es in deinen Augen an der Geo? Wegen der sehr aufrechten Sitzpositiom und dem „kompakten“ Aufbau?
Für Touren kann die etwas aufrechtere Geo sogar von Vorteil sein.

Was ich noch bedenken würde ist, das ein Hersteller wie Kettler vielleicht eher Händler hat die hauptsächlich Strassenräder an Rentner aushändigen. Das die helfen und auch was machen können wenn mal was ist jenseits DIY denke ich schon.
 
Fahrrad wurde nun in die Werkstatt gebracht. Ist übrigens zu groß für den vorhandenen Fahrradträger meines Schwiegervaters - müsste man dann auch noch einen kaufen …

Erkenntnis war natürlich keine andere wie hier - Die Buchse zwischen Kassette und Schaltauge fehlt. Chefin leider nicht da, daher müsste ich selbst nach dem Teil schauen, da es ja ein recht spezieller Mavic-Freilauf ist.

@punkhead @rogerdubois

Also ich bin jetzt nochmal die besagte PDF durch und komme auf ein ähnliches Teil:

Verlinkt wurde V2510701 von @rogerdubois

In der PDF steht „Remove V2510701 and plug: V2510801“

Ich bin der englischen Sprache mächtig - aber was zur Hölle meinen die damit?

@punkhead schrieb ja folgendes: „Wenn man den Kragen abmachen kann, dann sollte es passen“

Ist V2510701 ggf. Der Kragen, der zu entfernen ist? Weil die V2510701 und V2510801 zusammengehören?

Laufrad ist ein E-Deemax S 30 Boost
 
Ah OK, nie gehört. Dann bleibts spannend. Wäre es denn eine Option, wenn Du Dir einfach ein neues Laufrad kaufst und das andere Laufrad dann als Ersatz behältst oder weiterverkaufst, wenn es komplettiert ist?
Klar, ist erstmal eine unerwünschte Investition, aber ggf erspart es Dir Ärger und ewige Wartezeit, bis das eigentliche Problem gelöst ist. Du willst vermutlich baldmöglich auf die Piste mit dem Bike...

Ich gehe anhand der Specs auf der Decathlon Seite von Microspline aus... (natürlich ohne Gewähr)

https://www.tnc-hamburg.com/product_info.php?products_id=62467{58}2247{82}2243

Ich zitiere mich hier mal selbst, weil mein damaliger Beitrag unkommentiert blieb.
Auf so ein Maximal-Geschisse wie hier beschrieben würde ich mich niemals einlassen bzw drauf hoffen, dass das Problem irgendewann mal gelöste sein könnte.
Bike zurück geben (sofern möglich) oder ein andres Laufrad kaufen und biken gehen.
 
Zitat: "in der PDF steht „Remove V2510701 and plug: V2510801“! (Komisches englisch) Da dies aber beides Adapter sind, würde ich es deuten, das die Buchse ..701 zu entfernen ist (vielleicht ist die standardmässig bei der Nabe verbaut) und gegen die ...801 zu tauschen ist.
Beide findet man bei google als Treffer zum Beispiel bei bike-discount. Abbildungen sind da auch, also vergleichen und prüfen ob das logisch klingt.
Edit:
Du würdest dann eine Umrüstung einer 12x142/148 Achsaufnahme in eine für 9x135 Achsen machen, wenn die Angaben bei BD stimmen.
Halte ich für ungewöhnlich, die meisten E-MTBS haben seit längerer Zeit die Boost-Achsen im 12er Durchmesser.
Sehr seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist V2510701 ggf. Der Kragen, der zu entfernen ist? Weil die V2510701 und V2510801 zusammengehören?
Laufrad ist ein E-Deemax S 30 Boost

Ich hab nicht die S Felgen, sondern die Billo Variante ohne S. Bei mir ist der Kragen nicht dran. Ich seh das so das der dabei ist und woanders gebraucht wird. Ich denke das verlinkte Teil - das für die 3 Größen - würde passen. Aber garantieren kann es dir keiner hier. Musst du probieren.

Falls du dich deswegen für einen neuen Radsatz entscheidest, ich nehme gerne deine Deemax S und bastel sie mir zurecht. :D
 
Du würdest dann eine Umrüstung einer 12x142/148 Achsaufnahme in eine für 9x135 Achsen machen, wenn die Angaben bei BD stimmen.
Halte ich für ungewöhnlich, die meisten E-MTBS haben seit längerer Zeit die Boost-Achsen im 12er Durchmesser.
Sehr seltsam.
Du hast recht. Ich hätte mal die Spalten lesen sollen …

V2510701 ist das richtige Teil. v2510801 wird gebraucht, wenn man einen Adapter für 135 oder so braucht.

Edit:
Aber handelt es sich bei diesen Teilen tatsächlich um das, was zwischen Kassette und Schaltauge kommt? Weil auf den Fotos in der PDF befindet sich das ja direkt an der Radnabe.
 
Das Teil V2510701 war richtig. Leider bestand das Problem danach weiterhin. Kette und Kassette wurden nochmal getauscht - nichts gebracht.

Ich habe in der Zwischenzeit aber ein zweites E-Deemax Laufrad mit identischen Parametern geliehen und testweise einbauen lassen - Fahrrad funktioniert!

Die Werkstatt hat aber zur Debatte gestellt, ob man diesen Freilauf ohne weiteres tauschen kann oder ob es da direkt eine neue Radnabe (oder besser noch, wie @NobbyRalph ja direkt meinte, gleich ein neues Laufrad reinhaut). Lässt sich sowas feststellen?

Der Freilauf ist ja nicht gerade billig…
 
Wenn du das identische Laufrad bekommst, würde ich auch das neue Laufrad nehmen.

Wahrscheinlich ist, das bei dem aktuellen Freilauf noch mehr hin ist, weil damit gefahren wurde

Wenn man Interesse am Basteln hat bekommt man das auch so wieder fit, bin ich mir sicher
 
Gibt es dazu noch irgendwas zu sagen?
Neues Laufrad kaufen (bzw vom Verkäufer geben lassen) oder Bike zurückgeben. That's it!

Beide Prozesse sind am Laufen und seit mehreren Tage bzw. einer Woche unbeantwortet seitens des Händlers :)))))))

Deswegen kam ich in der Zwischenzeit auch auf die Idee mit dem Laufrad wechseln.

Ich werde da jedenfalls nichts mehr kaufen.
 
Zurück