Ghost E-Riot CF 2025

Ich weiss, dass Punkhead da etwas anderer Meinung ist, aber man kann sowohl mit dem Ghost One77 wie mit dem Riot CF gut Tourenfahren. Va wenn das Augenmerk auff Trails liegt. Ein Freund von mir ist letzthin mit meinen eine 80km Tour gefahren. Er ist 176cm groß und der Rahmen L. Hat ihm getaugt
Danke für DEINE Interpretation 👍

Was ich versuche rüberzubringen ist, es gibt definitiv passendere Bikes für das Anforderungsprofil.
Ich schreibe nicht, dass die bikes Müll sind
Sie passen einfach nicht.
Du kannst auch gerne in nem Wanderschuh joggen gehn, geht schon irgendwie…
Aber mit nem passenden Schuh machts vllt mehr Sinn und Spaß

Die „Feinheiten“ der Bikes lassen sich aber auch erst mit einer gewissen Erfahrungen rausfühlen

Für nen Anfänger ist meist das eine „genauso gut“ wie das andere
 
Ja, aber letztendlich muss es jeder selbst rausfinden. Man kann nur seinen Senf dazugeben.
Mir taugen beide und ich haben von Scott Spark, Genius, Ransom, Specialized Enduro, Stumpi über Giant, Cannondale und anderen schon einiges durchprobiert.
Ich hab z.B. mit Absicht beim Cube ein L statt eines XL genommen, da ich kein Freund von viel Stack bin. Ich mag lieber etwas niederere Fronten
 
Ja, aber letztendlich muss es jeder selbst rausfinden. Man kann nur seinen Senf dazugeben.
Mir taugen beide und ich haben von Scott Spark, Genius, Ransom, Specialized Enduro, Stumpi über Giant, Cannondale und anderen schon einiges durchprobiert.
Ich hab z.B. mit Absicht beim Cube ein L statt eines XL genommen, da ich kein Freund von viel Stack bin. Ich mag lieber etwas niederere Fronten
Richtig! 👍
Und du hast auch gleich mit nem 6k Neubike angefangen?
Die Frage ob man „rausfinden“ mit einem NEUEN 6k Bike starten möchte, ist halt auch so ne Frage
Ich habe „damals“ für mich mit NEIN entschieden

Etwas OT:
Ich bin von niedrigem Stack wieder weg, lieber länger und höher. Fährt sich deutlich ruhiger und ermüdet nicht so schnell.
Performance Einbussen habe ich aktuell nicht, dafür fahr ich zu wenig aggressiv

Versuche gerade die Geos so anzupassen, dass wenn ich auf dem bike stehe die Hände ungefähr auf Hüfthöhe habe, ansonsten immer in Dauerliegestütz und zu „Frontlastig“ macht mir keinen Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bei 177m ein M, wie beim Path Riot auch, finde die Ghost Geo in L schon recht lang , tendiere aber beim Ebike generell eher zur kleineren Größe, wenn ich zwischen 2 liege.
Ja, das Eriot CF ist schon ein Enduro, aber doch sehr vielseitig einsetzbar, man kann damit auch komfortabel Tourenfahren, es gibt einem dann, wenn es ruppig wird, sehr viel Sicherheit. Rein von der Geo gibt es auf jeden Fall extremere Bikes, das Path Riot hat zB den flacheren Lenwinkel (wenn man es nicht umbaut)
 
Geil: Zufällig heute rausgefunden, dass das dynamische Display jetzt aktivierbar ist. Neuen Screen hinzufügen mit nur einer Anzeige, aufs Plus klicken und dann kann man Dynamisches Display auswählen. Dann zeigt das Bike beim Hochfahren, Runterfahren und Fahren in der Ebene jeweilige Werte an. Gefällt mir 👍

Aber: Irgendwie bekomme ich seit dem Update keine Höhe, keinen Anstieg und keine Höhenmeter mehr angezeigt. Das steht nur ein Strich im Display. Gekoppelt ist das Bike mit meinem iPhone. Hab es auch versuchsweise entfernt aus der Bosch-App, leider kein Erfolg. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
 
Geil: Zufällig heute rausgefunden, dass das dynamische Display jetzt aktivierbar ist. Neuen Screen hinzufügen mit nur einer Anzeige, aufs Plus klicken und dann kann man Dynamisches Display auswählen. Dann zeigt das Bike beim Hochfahren, Runterfahren und Fahren in der Ebene jeweilige Werte an. Gefällt mir 👍

Aber: Irgendwie bekomme ich seit dem Update keine Höhe, keinen Anstieg und keine Höhenmeter mehr angezeigt. Das steht nur ein Strich im Display. Gekoppelt ist das Bike mit meinem iPhone. Hab es auch versuchsweise entfernt aus der Bosch-App, leider kein Erfolg. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Ist die Flow App dabei offen?
Alternativ der App permanenten Zugriff auf den Standort geben, dann müsste es auch gehen
 
Hab das Quietschen mal abgefilmt. Es tritt bereits bei Schleifbremsung beim Schieben auf.
Upload hier hat nicht geklappt, daher YouTube.

Update: Hab von Ghost einen Bremssattel-Adapter für 203 mm-Scheiben geschickt bekommen. Hat am Wochenende ne TRP RS05E in 203 mm montiert und eingebremst. Sram Maven Organic-Bremsbelag. Ging erstmal lautlos, aber das Quietschen kam leider bereits nach wenigen Tiefenmetern Abfahrt zurück. Zwar in milderer Form, aber weg ist es leider nicht. Bremsleistung ist aber top. Auf Putoline hab ich mittlerweile auch gewechselt.

Leider wurde bei meinem Händler vor kurzem eingebrochen und fast 20 E-Bikes gestohlen, der hat gerade andere Sorgen als mein Bremsquietschen. Werde aber wohl doch mal hin müssen.
 

Anhänge

  • IMG_0051.jpeg
    IMG_0051.jpeg
    783 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_0052.jpeg
    IMG_0052.jpeg
    691,8 KB · Aufrufe: 13
Weiss jemand, wo man ein E-Riot probefahren kann? Also richtig fahren, nicht nur um den Laden rum.
Aktuell gibt's hier und da ein paar gute Angebote , aber ungetestet kaufe ich mir kein E Bike.
Ein Crafty steht auch noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@heilmaenner
Deine Kolben/Beläge scheinen nicht weit genug zurück zu fahren.
  • Wurde beim Wechsel der Flüssigkeit ein Bleedblock verwendet, und nach SRAM-Anleitung befüllt/entlüftet?
  • Wenn ja, und wenn alles korrekt gemacht wurde, würde ich die Kolben an den Rändern reinigen und mobilisieren.
  • Bremssattel ohne Beläge exat mittig ausrichten.
  • Nach Einsetzen der Beläge mal genau gucken ob die Kolben gleichmäßig ausfahren.
Dann sollte das eigentlich aufhören.
 
@heilmaenner
Deine Kolben/Beläge scheinen nicht weit genug zurück zu fahren.
  • Wurde beim Wechsel der Flüssigkeit ein Bleedblock verwendet, und nach SRAM-Anleitung befüllt/entlüftet?
  • Wenn ja, und wenn alles korrekt gemacht wurde, würde ich die Kolben an den Rändern reinigen und mobilisieren.
  • Bremssattel ohne Beläge exat mittig ausrichten.
  • Nach Einsetzen der Beläge mal genau gucken ob die Kolben gleichmäßig ausfahren.
Dann sollte das eigentlich aufhören.
Alles nach Videoanleitung von SRAM durchgeführt. Mit dem Bleed Kit Pro von SRAM. Inkl. Kolbenmobilisierung, Tool liegt dem Kit ja bei. Die Kolben fahren sehr gleichmäßig aus. 🤷‍♂️
Ich würde mich da auch als ziemlich erfahren einschätzen…
 
Hat jemand für die Motorabdeckung mittlerweile eine haltbare Lösung?
Ich hab in 3 Monaten jetzt 3 von den Dingern geschrottet. Bisher habe ich die auf Kulanz bekommen, das wird aber vermutlich nicht auf Dauer so sein. Der Slogan von Ghost zu dem Bike „built for the rough „ regt an der Stelle zum Schmunzeln an
 
Zurück