Klirrfaktor
Mitglied
Hallo zusammen
ich habe mich leider erst jetzt mit den Däpfereinstellungen mit meinem Spectral:ON CF 9 Jahrgang 2022 beschäftigt.
Link :
https://www.canyon.com/de-ch/e-bike...be=BK&dwvar_3115_pv_rahmengroesse=L&history=1
In der Beschreibung vom Dämpfer steht folgendes.
Rolf
ich habe mich leider erst jetzt mit den Däpfereinstellungen mit meinem Spectral:ON CF 9 Jahrgang 2022 beschäftigt.
Link :
https://www.canyon.com/de-ch/e-bike...be=BK&dwvar_3115_pv_rahmengroesse=L&history=1
In der Beschreibung vom Dämpfer steht folgendes.
- Dämpfer
- Fox Float X Performance Evolution
- Verstellmöglichkeiten: CL, RM, Rezi LM
- Gewicht: 280 g
- Hier die Antwort:
- Hi Rolf,
vielen Dank für das freundliche Telefonat,
ich habe mich nun ausgiebig nach deinem Bike erkundigt und es ist die,
FOX FLOAT X PF EVOL 2POS 230X60
*Fox Float X Performance Evolution
Um einen Fox Float X Performance Elite Dämpfer richtig einzustellen, ist es wichtig, sowohl den Luftdruck als auch die Druck- und Zugstufendämpfung anzupassen. Zuerst sollte der Luftdruck anhand des SAG (Durchhang) und des Fahrergewichts eingestellt werden. Anschließend können Druck- und Zugstufendämpfung je nach Fahrstil und Vorlieben feinjustiert werden.
1. Luftdruck einstellen:
Luftpumpe anschließen:
Befestigen Sie eine Luftpumpe für Stoßdämpfer am Ventil des Dämpfers.
10 Mal pumpen:
Pumpen Sie den Dämpfer 10 Mal langsam um etwa 25% seines Federwegs zusammen, um den Druck zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer auszugleichen.
Druck anpassen:
Pumpen Sie den Dämpfer bis zum gewünschten Druck auf. Die maximale Druckempfehlung für den FLOAT X liegt bei 300 psi.
SAG überprüfen:
Überprüfen Sie den SAG, indem Sie sich mit voller Montur auf das Fahrrad setzen und den Dämpfer einfedern lassen. Der SAG sollte etwa 25-30% des Federwegs betragen.
Luftdruck feinjustieren:
Passen Sie den Luftdruck entsprechend an, bis der gewünschte SAG erreicht ist.
2. Druckstufendämpfung (Compression) einstellen:
Einsteller finden:
Suchen Sie den Druckstufeneinsteller am Dämpfer (meist ein roter oder schwarzer Drehknopf).
Anzahl der Klicks zählen:
Drehen Sie den Einsteller vollständig zu (im Uhrzeigersinn) und zählen Sie die Klicks. Notieren Sie die Ausgangsposition.
Druckstufendämpfung anpassen:
Drehen Sie den Einsteller in die gewünschte Position (mehr Klicks = fester, weniger Klicks = weicher).
Fahrtest:
Fahren Sie mit dem Fahrrad und testen Sie die Einstellung. Je nach Fahrstil und Vorlieben können Sie die Druckstufendämpfung weiter anpassen.
3. Zugstufendämpfung (Rebound) einstellen:
Einsteller finden:
Suchen Sie den Zugstufeneinsteller am Dämpfer (meist ein gelber oder roter Drehknopf).
Einstellen:
Drehen Sie den Einsteller vollständig zu (im Uhrzeigersinn) und zählen Sie die Klicks. Notieren Sie die Ausgangsposition.
Zugstufendämpfung anpassen:
Drehen Sie den Einsteller in die gewünschte Position (mehr Klicks = langsamer, weniger Klicks = schneller).
Fahrtest:
Fahren Sie mit dem Fahrrad und testen Sie die Einstellung. Die Zugstufendämpfung sollte so eingestellt sein, dass das Fahrrad nach einem Stoß schnell wieder in die Ausgangsposition zurückkehrt, ohne zu hüpfen oder zu schwingen.
Zusätzliche Tipps:
Fahrstil berücksichtigen:
Rennfahrer mit einem aggressiven Fahrstil benötigen möglicherweise einen höheren Luftdruck und eine straffere Dämpfung.
Gelände beachten:
Das Gelände, auf dem Sie fahren, kann ebenfalls Einfluss auf die optimale Einstellung haben. Im flachen Gelände kann eine straffere Dämpfung von Vorteil sein, während im rauen Gelände eine weichere Einstellung mehr Komfort bietet.
Grundeinstellung:
Als Ausgangspunkt für die Druck- und Zugstufendämpfung können die Empfehlungen des Herstellers oder von Experten verwendet werden, heißt es auf der RAAW Webseite.
Probefahrt:
Machen Sie eine Probefahrt, um die Einstellungen zu testen und anzupassen, bis Sie die für Sie perfekte Einstellung gefunden haben.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Bei weiteren Fragen und Anliegen stehen wir dir gerne wieder zur Verfügung. Alternativ auch über unseren Live-Chat.
Hast du einen Moment Zeit, um uns Feedback zu geben?
Wir möchten deine Erfahrung mit uns stetig verbessern. Halte deshalb Ausschau nach einer E-Mail mit einem Link zu unserer Serviceumfrage und lass uns wissen, wie zufrieden du warst.
Mit freundlichen Grüßen
- Wenn ich das so lese, ist doch nicht der Däpfer verbaut wie in der Beschreibung, oder verstehe ich etwas falsch?
Rolf