Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power
Doch sollte ja gehen laut der zweiten Aussage von Trek. Er will das 170/160 in mullet. Ist also dann ein 170/163 mit der unteren Aufnahme

Edit: hm offenbar Brauch man hier auch beides, hat aber dann 3mm mehr Federweg
 
Wenn man kein Mullet will sollte das EX mit ner 160er Gabel und 65er Hub out of the box gut funktionieren.
Dann 160/156.
Das Vorgänger EXe fuhr damit mega schön und noch sehr agil.
 
Ich fahre den Vorgänger als 9.8 XT mit vorne 160mm, und bin rundum begeistert vom Bike. Habe einiges direkt angepasst, um das Bike zugleich noch etwas leichter, aber auch Bikepark-tauglich zu halten. In Rahmengröße L liege ich bei etwas über 18kg (mit "schweren" Super Gravity Reifen). Das Rad ist auf dem Trail kaum spürbar schwerer als eine nicht-motorisierte Alternative.

Was mir jetzt beim neuen tatsächlich SEHR fehlt, ist der kleinere Akku als Auswahlmöglichkeit. Denn ich fahre heute mit dem 360er auf mittlerer Unterstützung locker über 3h, und das passt für mich ideal. Wenn ich länger fahren wollte, habe ich noch für diese Fälle den Range Extender. Mit dem kleinen Akku bleibt das Rad halt schön leicht. Da finde ich es beim neuen Propain deutlich besser, dass man zwischen den Akkus wählen kann. Das halte ich beim Trek Fuel+ im Ergebnis echt für eine grobe (unnötige) Schwäche...

Rest ist Geschmackssache. Die Lackierungen am neuen sind mega, während ich den "alten" Rahmen für formschöner halte, insb. Tretlager- und Sattelstützenbereich.
 
Zurück