Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rückruf – Cube E-Bikes 2025: Gefahr durch lose Kurbelarme
Schau mal hier:
cube .
Moin Ostallgäuer, sin m.E. schwarz lackiert. Natürlich ist die Farbe am Gewinde vom eindrehen schon nicht so gut zu erkennen. Aber ich habe das Gewinde vorm reindrehen mit der Drahtbürste gereinigt, da kam noch leichte Farbreste runter
 
Ich bin wirklich erstaunt, was hier für eine Panik wegen der Kurbelschrauben herrscht. Eine lose Kurbel bemerkt man mit ein wenig Sensibilität beim fahren oder einfach den 8er Inbusschlüssel ansetzen und nachziehen. Alternativ Schrauben herausdrehen etwas Schraubensicherung mittelfest auftragen und die Kurbel festschrauben.
Die Schrauben werden vom Hersteller eine Microverkapselung (blau) haben wahrscheinlich zu dick aufgetragen.

Ganz grob erklärt: Das sind Schrauben auf denen Sicherungslack in Mikrokapseln eingeschlossen aufgebracht wurde. Diese Mikrokapseln brechen beim Einschrauben auf und sorgen so für eine Sicherung der Schraube.
 
Leute ihr stellt euch an, nehmt einfach einen 8er L Schlüssel und zieht die Schrauben FEST, nicht mit Drehmoment! Das ist ja das Problem da durch den extra Lack auf den Schrauben der Schlüssel zu früh auslässt aber die Kurbel nicht bis an den Sprengring anliegt, da durch geht die Kurbel kaputt. Einfach Deckel ab und fest knallen, Punkt.

Im übrigen @gerdy ist deine Kurbel defekt, die hat schon zu viel Spiel und wird nicht mehr halten. Aber von Cube gibt es kostenlos Ersatz, du musst nur zu deinem Händler gehen und der reklamiert die, kann vielleicht 1–2 Wochen dauern je nachdem wieviele die noch auf Lager haben.

Im übrigen sollten Mountainbiker selbst in der Lage sein und regelmäßig alle Schrauben an ihrem Rad kontrollieren, gerade im Lenker Vorbau Bereich außer ihr fahrt damit nur zur Eisdiele 😏
 
Seh das technisch genauso, wichtig ist die Kurbel ist hinten auf Anschlag und die Schraube fest mit min 40nm. Habs mit einem Spion mit der 0,05mm Einlage geprüft, geht nicht zwischen Kurbel und Sprengring rein. Denk das nicht mal die Schraubensicherung relevant ist, da oft die Gewinde gefettet montiert werden. Wichtig ist das der Kraftschluss mit Anschlag besteht.
 
Ich bin wirklich erstaunt, was hier für eine Panik wegen der Kurbelschrauben herrscht. Eine lose Kurbel bemerkt man mit ein wenig Sensibilität beim fahren oder einfach den 8er Inbusschlüssel ansetzen und nachziehen. Alternativ Schrauben herausdrehen etwas Schraubensicherung mittelfest auftragen und die Kurbel festschrauben.
Die Schrauben werden vom Hersteller eine Microverkapselung (blau) haben wahrscheinlich zu dick aufgetragen.

Ganz grob erklärt: Das sind Schrauben auf denen Sicherungslack in Mikrokapseln eingeschlossen aufgebracht wurde. Diese Mikrokapseln brechen beim Einschrauben auf und sorgen so für eine Sicherung der Schraube.
Sehe ich auch so, einfach mit der Hand festziehen bis nix mehr geht. Die Stahlschrauben in den Achsen mit der Hand „zu fest“ anzuziehen ist eigentlich nicht möglich und selbst wenn man bei 65NM landet, wird die Verbindung nicht schlechter. Dazu noch ein paar Tropfen Schraubensicherung drauf und es sollte gar nix mehr passieren können.
 
Die Schrauben bekommt der Händler erst Ende August und dann normalerweise nur soviel das er alle SEINE bestellten Räder umrüsten kann. Die Anzahl ist ja bei Cube bekannt. Es ist für mich also nicht ungewöhnlich wenn der Händler erstmal nur an seinen Rädern den Wechsel der Schrauben macht.
Natürlich wird der ein oder andere Händler das auch komplett so durchziehen und manche Händler werden das auch an Fremdrädern machen. Vllt muss man zum Freundlichen auch nur freundlich sein 😉
 
Hatte mir im Januar 2025 das neue Cube Stereo Hybrid HPC TM 800 gekauft.Bin damit bis vergangenen Donnerstag knapp 600 KM problemlos gefahren,ehe ich dann im Netz von den Fehlerhaften Kurbelschrauben,in Verbindung mit den Acid Hybrid Kurbeln las.Hatte dann am selben Tag noch mit der Werkstatt vom Bike Discount Bonn telefoniert,Termin für den Montag (28.07) gemacht.Hatte mir aber die SRAM GX Transmission E-MTB Kurbelarme bestellt,da ich zwar wie oben Problemlos 600 KM gefahren bin,aber die Acid Kurbelarme einen doch billigen Eindruck hinterlassen.Der Einbau bzw Austausch auf die neuen SRAM GX Transmission E-MTB Kurbelarme hatte 1ne Std gedauert,gekostet hat es mich 20 freiwillige Euro in die Kaffeekasse.
SRAM GX Transmission E-MTB Kurbelarme .jpg Bils 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@EMTB-Biker77: Hast Du für €20,00 die SRAM Kurbeln erhalten ? Hat dir das BikeDiscount allein angeboten oder hast du da nachgefragt ?
Nein die GX Transmission Kurbelarme wollte ich eh dran haben,Die Rückrufmeldung wegen der fehlerhaften Kurbelschrauben der Acid Kurbelarme hat das ganze dann nur verstärkt.Das Paar der SRAM GX Transmission E-MTB Kurbelarme hat mich 109,99 Euro gekostet.
 
Das war wohl der Umbau. Aber 1h war wohl mit Wartezeit? Kommt mir reichlich lange für 2x auf, 2x zu vor.
Ich war gegen 10.15 Uhr heut morgen beim Bike Discount,da war schon ne riesen Schlange vor der Werkstatt.Die haben mich dann trotz Termin irgendwo dazwischen gequetscht,und da warte ich dann gerne 1ne Std vor Ort,und nehm das Bike dann direkt wieder mit.
 

Hallo zusammen,​

habe mir letztes Jahr das 2024er Cube Stereo Hybrid 160 HPC TM als 3.-Bike für die groben Ausflüge gegönnt. Hatte es schon länger im Visier, nach Ankündigung der 2025er Modelle wurde es unschlagbar günstig ;). Im Frühjahr war ich im Gelände unterwegs und auf einmal verabschiedete sich meine linke Kurbel. Hatte Glück im Unglück, es kündigte sich ein paar Sekunden vorher an. Kurbel anschließend wiedergefunden, die Schraube war jedoch weg und ich konnte mir ein Taxi bestellen. Das Bike war kurz vorher in der Erst-Inspektion. Daher denke ich das die Festigkeit der Schrauben überprüft wurde. Wie auch immer, jetzt frage ich mich ob die 2024er Modelle mit Gen.4 nicht auch schon davon betroffen waren?​

 
Zurück