Erfahrungsbericht Stereo Hybrid one77?

Wie kurz ist die zeitliche Begrenzung der Maxleistung, bzw. wieviel war die Dauer/Durchschnittsleistung in diesem Video? Bei dauerhaften Verbrauch von 250 Watt, wäre eine Reichweite von 1:40 h etwas armselig
 
Wie kurz ist die zeitliche Begrenzung der Maxleistung, bzw. wieviel war die Dauer/Durchschnittsleistung in diesem Video? Bei dauerhaften Verbrauch von 250 Watt, wäre eine Reichweite von 1:40 h etwas armselig
Armselig hin oder her. Schau dir einfach mal die YouTube Videos zu den diversen Motoren an, da siehst du, welche Leistung über welchen Zeitraum die diversen Systeme abgeben
 
Armselig hin oder her. Schau dir einfach mal die YouTube Videos zu den diversen Motoren an, da siehst du, welche Leistung über welchen Zeitraum die diversen Systeme abgeben
Naja, ist ja eigentlich eine einfache Rechnung 800 Wh bei 200 Watt verbrauch ist 4h Fahrzeit. Also muss der Motor, wie im Video zu sehen, doch über einen längeren Zeitraum wesentlich mehr bringen können: Bei 1:40h um den Akku zu lehren, wären das dann 480w Motorleistung auf diese Zeit.
Mein Aussage bezog sich darauf, dass die hohe Leistung nur verhältnismäßig kurz nutzbar sei.
 
Naja, ist ja eigentlich eine einfache Rechnung 800 Wh bei 200 Watt verbrauch ist 4h Fahrzeit. Also muss der Motor, wie im Video zu sehen, doch über einen längeren Zeitraum wesentlich mehr bringen können: Bei 1:40h um den Akku zu lehren, wären das dann 480w Motorleistung auf diese Zeit.
Mein Aussage bezog sich darauf, dass die hohe Leistung nur verhältnismäßig kurz nutzbar sei.
Nochmal. Schau dich bei YT schlau, zB bei Velomotion
 
Hab mein One 77 AT jetzt einen knappen Monat und die ersten 430 km hinter mir.
Bin zufrieden mit dem Rad - macht sehr viel Spaß, kann das in diesem Thread verlinkte Video von Velomotion unterschreiben.
Es ist gegenüber dem Stereo 140 SL und dem One 44 meiner Partnerin das deutlich mehr bergab orientierte Rad, es will auf kurvige Trails runter.
Ja - es hat ein gewisses kippen in die Kurve, eine gewisse Unruhe wenn es langsam geradeaus bergauf geht, dafür vermittelt es sehr viel Sicherheit auf Trails bergab.

Habe gestern den verregneten Nachmittag dazu genutzt, den Lenkrohrwinkel von „flach“ auf „steil“ umzustellen. Leider hab ich dabei, etwas ungeschickt mehr oder weniger unnötig den kompletten Steuersatz ziemlich zerlegt. Bis man das alles wieder zusammenpfriemelt, samt Steckerchen und Abdeckung für diesen Cube-Anschluss für die Lampen… naja, so war die Zeit dann rum, Vergnügungssteuerpdlichtig ist das sicher nicht. Man kann es aber sicher geschickter machen als ich ohne dass alles auseinander fliegt.

Probefahrt folgt heute..

Das Rad fordert mehr ausbalanciertes, exaktes Stehen ein als die anderen genannten Bikes, es geht vorne leichter hoch bei Anstiegen z.B.
Auch dazu finde ich die Ausführungen im Video zutreffend. Es ist nicht ein One 44 oder Stereo 140 in groß, es fährt sich deutlich anders. Als Tourenfully für entspanntes Strecke machen im Wald sind die One 44 besser geeignet. Das One 77 mag mehr Action, das merkt man deutlich im Vergleich.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit auf Trails ist damit deutlich gestiegen.

Das Fahrwerk ist richtig geil, da bin ich noch am Austesten der Einstellungen, da kann man sicher noch mehr rauskitzeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, grad meinen Hometrail hinter dem Haus mal abgefahren.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deswegen was bemerkt hab, weil ich weiß, dass ich was geändert hab…😜😬
Es kommt mir vor, dass es auf schmalen Pfaden steil bergauf nun weniger nervös läuft.
Ich bin jetzt nicht gerast wie blöd, weil der ganze Wald schwimmt nach dem Regen, aber bergab scheint es nicht schlechter geworden zu sein.
Alles in allem also vielleicht nach meinem Geschmack etwas ausgewogener.
Ich denke wenn man mit dem Lift hochfährt, lässt man den Winkel flach, wenn man rauf und runter fahren muss, macht man ihn steil.
Also ich lass es mal jetzt auf steil, schon weil es keinen Spass macht, da schon wieder dran zu gehen.
Es sind aber Nuancen, keine Welten…
 
Hallo zusammen, ich habe mir nun auch das Stereo Hybrid One77 AT bestellt und freue mich schon total nach all den positiven Berichten!
Ich plane das Bike auf Tubeless umzustellen und würde gerne wissen, wie lang die Ventile dafür sein sollten. Konkret plane ich Muc-Off * Big Bore Lite einzubauen (https://r2-bike.com/MUC-OFF-Tubeless-Ventil-Set-Big-Bore-Lite-orange-35-mm), allerdings bin ich bzgl. der Länger unsicher, insbesondere wegen des Magneten am Hinterrad. Hier vermute ich, dass ich ein längeres Ventil (45mm?) benötige. Wie sind Eure Erfahrungen mit Tubeless-Ventillängen an dem Bike?
 
Für diejenigen, die es interessiert: Durch den Speichenmagnete hinten, benötigt man hinten ein mindestens 42mm langes Ventil, in meinem Fall das 45mm Muc-Off * Big Bore. Vorne reicht das 30mm-Ventil. Ist schon etwas ärgerlich mit diesem Speichenmagneten. Ich fand den an der Bremsscheibe montierten Speichenmagnete bisher am praktischsten.
 
Für diejenigen, die es interessiert: Durch den Speichenmagnete hinten, benötigt man hinten ein mindestens 42mm langes Ventil, in meinem Fall das 45mm Muc-Off * Big Bore. Vorne reicht das 30mm-Ventil. Ist schon etwas ärgerlich mit diesem Speichenmagneten. Ich fand den an der Bremsscheibe montierten Speichenmagnete bisher am praktischsten.
Das hier ist auch ne Lösung anstelle des "häßlichen Kastens", beim ONE44 TM...

IMG_6131.JPG
 
Schaut besser aus. Manche berichten aber von Problemen mit der Erkennung 🤔
Ja, ich…
…bei unseren beiden neuen Rädern (One 44 & One 77) habe ich das mit diesen Neodynmagneten umgebaut.
Beim One 77 direkt keine Chance. Wurde nicht erkannt. Hab zwei Magneten dran - no way.
Beim One 44 lief es zunächst super, aber neulich auf ner Tour Aussetzer und sporadische Fehlemeldungen - daher auch hier wieder zurückgebaut auf das hässliche Kästchen.
Hat also leider nicht funktioniert. Die Magnete sind extrem stark. Ich glaube da geht nicht viel mehr…
Hab das in dem Video auch ziemlich am Ende nochmals thematisiert:
 
Ich bin mir sicher, dass das super funktionieren kann. War ja beim One 44 zu 99,9% so… einfach probieren.

…und sicherheitshalber das Originalteil erstmal dabei haben auf Tour…
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück