Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Hier mal gute Nachrichten, mein Ladegerät, ursprünglich wie folgt auftragsbestätigt,

Anhang anzeigen 83750
ist gerade gepackt worden. Geht doch
Ich hatte Anfang Mai eine ähnliche Situation. Mein Bike ist beim Canyon Service Stützpunkt zur Reparatur,
und ich erhielt von Canyon per Mai die Info, Ersatzteil im Zeitraum bis Ende Mai lieferbar. Am gleichen Tag kam von Canyon die Mail Ersatzteil wurde verpackt und ist in Auslieferung.
 
IMG_1782.png

Mein 720er rannte heute im Bikepark Hürtgenwald wieder gut. Akku zeigte noch einen Balken aber der Körper zeigte die ersten Ausfallerscheinungen und weitere Abfahrten waren mir zu riskant-von wegen die berüchtigte letzte Abfahrt.
Der Park ist jedenfalls zu empfehlen wenn man in der Nähe wohnt. Gratis und aufgrund fehlender Liftanlage prädestiniert für Ebikes. Nächstes Mal gibt es auch mal eine echte Pause und dann werden die 2000hm gepackt.
 
Anhang anzeigen 83751
Mein 720er rannte heute im Bikepark Hürtgenwald wieder gut. Akku zeigte noch einen Balken aber der Körper zeigte die ersten Ausfallerscheinungen und weitere Abfahrten waren mir zu riskant-von wegen die berüchtigte letzte Abfahrt.
Der Park ist jedenfalls zu empfehlen wenn man in der Nähe wohnt. Gratis und aufgrund fehlender Liftanlage prädestiniert für Ebikes. Nächstes Mal gibt es auch mal eine echte Pause und dann werden die 2000hm gepackt.
soooo schnell ist das wichtige vergessen. merkt man da nicht was?
 
Warum eigentlich das Bike mit vorhandenen Akku nicht fahren sondern hoffen das es den gleichen als Übergangsakku bekommt?

Die Akkus haben alle ein dichtigkeitsproblem. Also kann man den vorhandenen genauso gut verwenden solange man ihn nicht Nass macht beim Fahren oder Waschen!?
 
Anhang anzeigen 83751
Mein 720er rannte heute im Bikepark Hürtgenwald wieder gut. Akku zeigte noch einen Balken aber der Körper zeigte die ersten Ausfallerscheinungen und weitere Abfahrten waren mir zu riskant-von wegen die berüchtigte letzte Abfahrt.
Der Park ist jedenfalls zu empfehlen wenn man in der Nähe wohnt. Gratis und aufgrund fehlender Liftanlage prädestiniert für Ebikes. Nächstes Mal gibt es auch mal eine echte Pause und dann werden die 2000hm gepackt.
Das stell ich mir wie Minigolf vor.
 
Das stell ich mir wie Minigolf vor.
Alles weitere, wie Willingen, Winterberg und Greenhill in der näheren Umgebung ist für eine Vormittags Session zu weit weg-so passt es halt ganz gut.Olpe wäre noch die nächste Möglichkeit.
Nur für Anfänger ist es da nicht zu empfehlen-meine Frau war kurz davor die Scheidung einzureichen als ich mit ihr da war🤣
 
Warum eigentlich das Bike mit vorhandenen Akku nicht fahren sondern hoffen das es den gleichen als Übergangsakku bekommt?

Die Akkus haben alle ein dichtigkeitsproblem. Also kann man den vorhandenen genauso gut verwenden solange man ihn nicht Nass macht beim Fahren oder Waschen!?
Ich bin am Luganer See etliche Trails gefahren ohne Motorabdeckung und der Akku war somit im Freien unten. Nach etlichen Bachdurchfahrten und Steinschlägen keinerlei Probleme.
 
Anhang anzeigen 83751
Mein 720er rannte heute im Bikepark Hürtgenwald wieder gut. Akku zeigte noch einen Balken aber der Körper zeigte die ersten Ausfallerscheinungen und weitere Abfahrten waren mir zu riskant-von wegen die berüchtigte letzte Abfahrt.
Der Park ist jedenfalls zu empfehlen wenn man in der Nähe wohnt. Gratis und aufgrund fehlender Liftanlage prädestiniert für Ebikes. Nächstes Mal gibt es auch mal eine echte Pause und dann werden die 2000hm gepackt.
12 Auffahrten dort, ich hab dort letztens14 gepackt, da weiß der Körper am nächsten Tag schon, wo die Muskeln sind 🤣😇
 
12 Auffahrten dort, ich hab dort letztens14 gepackt, da weiß der Körper am nächsten Tag schon, wo die Muskeln sind 🤣😇
Die ersten 10 gingen überraschend gut, dann wurde es plötzlich zäh-ist aber auch alles andere als flowig dort. Man kommt sich nach so einem Tag vor als hätte man wenigstens 4 mal den Hacklberg Trail in Saalbach hinter sich. Gut, man erholt sich im Lift, aber hm mäßig ist es schon was anderes und flowig ist das in Saalbach ja auch nicht unbedingt.
 
Hi Leute, hat eigentlich schon jemand erfolgreich den aufgezwungen 900w akku abgelehnt und auf den 720w akku bestanden? (Mit Zusicherung von canyon). Ich persönlich möchte aus Gewichtsgründen auf keinen Fall den 900w Akku. Es sei denn der "neue" 900w Akku wäre ähnlich leicht wie der "alte" 720w ??

Gruß
 
Hi Leute, hat eigentlich schon jemand erfolgreich den aufgezwungen 900w akku abgelehnt und auf den 720w akku bestanden? (Mit Zusicherung von canyon). Ich persönlich möchte aus Gewichtsgründen auf keinen Fall den 900w Akku. Es sei denn der "neue" 900w Akku wäre ähnlich leicht wie der "alte" 720w ??

Gruß
Dann wäre der 720er aber noch leichter... Dann hättest du ne full Power mtb mit 720wh um die 21kg 😎 ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall darauf bestehen...
 
Hi Leute, hat eigentlich schon jemand erfolgreich den aufgezwungen 900w akku abgelehnt und auf den 720w akku bestanden? (Mit Zusicherung von canyon). Ich persönlich möchte aus Gewichtsgründen auf keinen Fall den 900w Akku. Es sei denn der "neue" 900w Akku wäre ähnlich leicht wie der "alte" 720w ??

Gruß
Jupp, habe einen Interims Akku mit 900 Wh bekommen und warte auf den neuen 720er Akku. Irgendwann ab August soll der kommen. Habe dafür bei Canyon angerufen und mich gegen das 900er "Upgrade" entschieden.
Hab mich beim Kauf bewusst für den 720er Akku entschieden, nicht wegen den 400€ Aufpreis damals.

Ich hab aber so das Gefühl, dass die meisten mit einer Rahmengröße ab M aufwärts, beim Kauf einen 900er genommen haben.
Weil die Mehrheit den 900er genommen hat, wird der auch zuerst produziert.
 
Jupp, habe einen Interims Akku mit 900 Wh bekommen und warte auf den neuen 720er Akku. Irgendwann ab August soll der kommen. Habe dafür bei Canyon angerufen und mich gegen das 900er "Upgrade" entschieden.
Hab mich beim Kauf bewusst für den 720er Akku entschieden, nicht wegen den 400€ Aufpreis damals.

Ich hab aber so das Gefühl, dass die meisten mit einer Rahmengröße ab M aufwärts, beim Kauf einen 900er genommen haben.
Weil die Mehrheit den 900er genommen hat, wird der auch zuerst produziert.
Ich denke auch viele haben das Spectral:On wegen der 900Wh Combi gekauft... ich war wirklich zu geizig haha (wollte unter 5K bleiben "symbolisch"), jetzt mit Amflow und Co will man dann doch eher auch ein "leichtes" Bike... hm... gleichzeitig muss ich sagen... ohne "Wechsel auf dem Trail" merk(t)e ich den Unterschied 900 Wh vs 720 Wh nicht (wirklich)...

Bezüglich “Zusicherung von Canyon” (“Wechsel auf 720 Wh”)
Meine einzige "Bestätigung" ist, dass ich nicht diese "letzte Liefertermin-Mail" mit Tagesangaben (z.B. "zwischen 26-29.06.2025") bekommen habe... das habe ich mal als "Erfolg" verbucht... (Wunsch auf den 720 Wh Akku zu warten scheint wohl im System erfolgreich hinterlegt also...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 900Wh brauch ich auch nicht wirklich gerade ne Runde mit meinem neuen LMTB gedreht (50nm/500Wh) - 42km/600hm - Restakku = 39% - so im den Dreh bin ich auch immer mit dem Canyon & dem 720er Unterwegs
 
Zurück