Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Da kannst du dir sicher sein dass ich in meinem Job professioneller bin. Bei solch einer Arbeitsweise wäre ich schon arbeitslos wenn ich am Telefon die Kunden belügen würde. Aber scheint ja vielen nichts auszumachen angelogen zu werden. Hast du denn auch einen Akku der erst frühestens im August kommen soll???
Telefonzeitansage?

:D sry, bei der Vorlage könnt ich mir den nicht verkneifen..
 
Ich finde da jetzt immer mehr "alte Akkus" für OK befunden werden und von Canyon verschickt werden ist auch einfach immer mehr Leuten klar, dass das voll die Anwaltnummer war mit "bitte nicht weiter fahren"...

Neuer Impuls => sind die Akkus auch OK wenn man nun wohl mit 45 km/h fahren kann :D (ohne eine neue Firmware aufspielen zu müssen)... war mir nicht bewusst!
Anhang anzeigen 83562

Buch den online Service oder lasse es vor Ort machen. Dann sind 50 km/h möglich, ganz ohne US.
 
Buch den online Service oder lasse es vor Ort machen. Dann sind 50 km/h möglich, ganz ohne US.

Mir fehlt das Modul und kenne niemand in der Freiburg / Offenburg Gegend der eins hat -__-

…wäre in der Tat ein Grund für den 900 Wh Akku… und geil wäre wenn man via den zwei Profilen die man hat auch zwischen 25 km/h und 32 km/h (oder halt 50+ … man bekommt es ja auch mit dem Auto hin in der 30er Zone keine 60 zu fahren…) wechseln könnte… (geht zwar nur im Stillstand aber wäre IMO cool so fürs Gewissen auch nen „legalen Straßen Modus“ dabei zu haben…
 
Ich persönlich würde mich über eine 720Wh interims Akku freuen, dann hätte ich nicht eine E-Bike Leiche >10 Monate in der Wohnung stehen und man könnte bis wieder Risse auftreten wenigstens fahren.
 
Kannst du mal bitte sagen/ zeigen wie du dein Garmin am Oberrohr befestigt hast? Und hält s die Sprünge aus?

Danke schon mal!👍
So wird es befestigt, der Halter ist im Vergleich zu dem von @joerghag flexibel und die Halterung selber kann getauscht werden.

IMG_5405.jpeg

Hält bisher jede Misshandlung aus. Der andere Halter, der Verlinkte von Jörg, am Bio Bike auch. Egal ob Park oder sonst inkl. großen Sprüngen. Gibt genügend Videos dazu, von schnelleren Fahrern. Das hält problemlos. Durch den Garmin Strap ist es ja sowieso zusätzlich gesichert. Der Strap sitzt allerdings sehr sehr eng am Oberrohr des Spectral.
Hält, außer man bleibt mit dem Bein etc. daran hängen. Aber an der Stelle ist es halt weniger exponiert, als am Lenker.
Den verlinkten Halter habe ich am Bio, den würde ich persönlich nicht mehr kaufen, weil er nicht flexibel ist. Werde in Zukunft nur noch den Feua kaufen.
Würde die Position an der Stelle überdenken, für mich wäre es nichts da ich ab & an das Teil mit Schritt abreissen würde ( nicht bei der Fahrt, aber beim Stehen bleiben oder so)
Wenn ich absteige, ist der Sattel unten. Da komme ich persönlich niemals in Berührung mit dem Edge.

Am Lenker/Voebau will ich das Navi nicht mehr haben.

Nachteil bei der Montage am Oberrohr: Lässt sich beim Navigieren nicht so gut bedienen. Nutze es aber hauptsächlich zum aufzeichnen und weniger zum navigieren.

Hier der Link:

https://feua-cycling.de/

So schaut der andere Halter am Bio Bike aus:


IMG_9321.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So wird es befestigt, der Halter ist im Vergleich zu dem von @joerghag flexibel und die Halterung selber kann getauscht werden.

Anhang anzeigen 83624
Hält bisher jede Misshandlung aus. Der andere Halter, der Verlinkte von Jörg, am Bio Bike auch. Egal ob Park oder sonst inkl. großen Sprüngen. Gibt genügend Videos dazu, von schnelleren Fahrern. Das hält problemlos. Durch den Garmin Strap ist es ja sowieso zusätzlich gesichert. Der Strap sitzt allerdings sehr sehr eng am Oberrohr des Spectral.

Hält, außer man bleibt mit dem Bein etc. daran hängen. Aber an der Stelle ist es halt weniger exponiert, als am Lenker.
Den verlinkten Halter habe ich am Bio, den würde ich persönlich nicht mehr kaufen, weil er nicht flexibel ist. Werde in Zukunft nur noch den Feua kaufen.

Wenn ich absteige, ist der Sattel unten. Da komme ich persönlich niemals in Berührung mit dem Edge.

Am Lenker/Voebau will ich das Navi nicht mehr haben.

Nachteil bei der Montage am Oberrohr: Lässt sich beim Navigieren nicht so gut bedienen. Nutze es aber hauptsächlich zum aufzeichnen und weniger zum navigieren.

Hier der Link:

https://feua-cycling.de/
20 € solch ein Ding. Ich glaubs wohl 😂
 
So wird es befestigt, der Halter ist im Vergleich zu dem von @joerghag flexibel und die Halterung selber kann getauscht werden.

Anhang anzeigen 83624
Hält bisher jede Misshandlung aus. Der andere Halter, der Verlinkte von Jörg, am Bio Bike auch. Egal ob Park oder sonst inkl. großen Sprüngen. Gibt genügend Videos dazu, von schnelleren Fahrern. Das hält problemlos. Durch den Garmin Strap ist es ja sowieso zusätzlich gesichert. Der Strap sitzt allerdings sehr sehr eng am Oberrohr des Spectral.

Hält, außer man bleibt mit dem Bein etc. daran hängen. Aber an der Stelle ist es halt weniger exponiert, als am Lenker.
Den verlinkten Halter habe ich am Bio, den würde ich persönlich nicht mehr kaufen, weil er nicht flexibel ist. Werde in Zukunft nur noch den Feua kaufen.

Wenn ich absteige, ist der Sattel unten. Da komme ich persönlich niemals in Berührung mit dem Edge.

Am Lenker/Voebau will ich das Navi nicht mehr haben.

Nachteil bei der Montage am Oberrohr: Lässt sich beim Navigieren nicht so gut bedienen. Nutze es aber hauptsächlich zum aufzeichnen und weniger zum navigieren.

Hier der Link:

https://feua-cycling.de/

So schaut der andere Halter am Bio Bike aus:


Anhang anzeigen 83625
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort 👍 👍 👍
 
Ich persönlich würde mich über eine 720Wh interims Akku freuen, dann hätte ich nicht eine E-Bike Leiche >10 Monate in der Wohnung stehen und man könnte bis wieder Risse auftreten wenigstens fahren.
Hab auf meine wiederholte Nachfrage nach 720-er interims Akku die Antwort von Canyon bekommen.
Es ist zu berücksichtigen, dass ich einen BT0001, also Akku erster Generation für EP8 benötige.
Zitat:
Die Verfügbarkeit eines Übergangsakkus hängt weder vom Bike-Modell noch von der Rahmengröße ab, sondern ausschließlich vom jeweiligen Akkumodell.

Das von dir verwendete Akkumodell gehört zu einer Generation, die derzeit leider nicht auf Lager ist. Da sich die Akkus in unterschiedliche Generationen unterteilen, können wir dir aktuell bedauerlicherweise keinen passenden Ersatzakku zur Verfügung stellen.

Bitte sei versichert, dass es keinesfalls in unserem Interesse liegt, dir den Akku vorzuenthalten. Wenn es uns möglich wäre, würden wir dir selbstverständlich umgehend ein Akku zusenden.
 
Zurück