DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Min. die Häfte hätte ich Rahmen/Komplettrad-Hersteller erwartet.
Na ja, schau Dir die Mitgliederliste an. Da passt das ja.

Man muss ja dann auch Zeit und Lust haben, um neben seinem normalen Job in so einem Vorstand mitzuarbeiten.
Das kann nicht jeder in seinem Berufsalltag unterbringen.
Entscheidend ist ja dann, wie der Informationsfluss und die Meinungsbildungsprozesse in so einem Verband sind.
 
ZIV Vorstand.... da sehe ich nur einen der wirklich was zu sagen hat und die Richtung bestimmt, und wenn es nach dem gehen würde...dann hätten wir noch heute Speichenmagneten. :sick:
Ah, Du kennst die Leute und ihre Einstellung, Zielsetzungen und Positionen näher?
Ebenso, wie Entscheidungsprozesse im Vorstand und im Verband ablaufen?
Lass hören, was das jeweils für Typen sind. Und natürlich viele Internas, die Du ja zu kennen scheinst.
 
Es besteht die Gefahr, dass über 750 Watt des Pedelec als Kraftfahrzeug eingestuft wird und dann ist neben Kennzeichen und Versicherungsschutz das größte Problem, dass diese auf Trails verboten sind.
Dann gibt’s ein neues Update für den DJI mit max 750W und fertig

Schon klar, wenn der Lobbyverband die Regeln aufstellt kann man damit gleich noch die Konkurrenz einbrennen. Komischer Zufall, dass es ausgerechnet 750W sind, das war die Zahl auf die man die letzten Jahre hingearbeitet hat und ein anderer kam davor schon mit 1000W ums Eck.

Ich brauche es nicht, ..
 
Prinzipiell kann ich schon nachvollziehen, dass man nachdenkt die maximale Leistung zu begrenzen, auch wenn ich da natürlich selbst nicht dafür wäre. Wenn ich es richtig verstanden habe sind die 750W in den USA aktuell das Limit.
Es macht mir durchaus Spaß mal über 750W zu nutzen, aber wenn man ehrlich ist, sind 750W schon auch eine Menge. Auch damit fliegt man den Berg hoch. Von daher sehe ich da (für mich) nicht wirklich ein "riesiges Problem".
 
Prinzipiell kann ich schon nachvollziehen, dass man nachdenkt die maximale Leistung zu begrenzen, auch wenn ich da natürlich selbst nicht dafür wäre. Wenn ich es richtig verstanden habe sind die 750W in den USA aktuell das Limit.
Es macht mir durchaus Spaß mal über 750W zu nutzen, aber wenn man ehrlich ist, sind 750W schon auch eine Menge. Auch damit fliegt man den Berg hoch. Von daher sehe ich da (für mich) nicht wirklich ein "riesiges Problem".
Nein, die 750W sind nicht das USA Limit, das ist auch wieder so halbgarer Blödsinn, in den USA hat jeder Staat andere Regeln, nur 38 haben glaube ich überhaupt Regeln und von denen hat nur ein Bruchteil eine maximale Leistung vorgegebem. Utah beispielsweise, das ja eine spannende Destination ist mit Moab etc., hat für Class-1 überhaupt kein Leistungslimit und nur eine Höchstgeschwindigkeit von 20mph. Ähnlich in Kanada, dort ist wie bei uns die nominelle Leistung beschrankt (light/full: 250/500W), aber die Details lassen sich halt leicht ignorienen oder schwerer erklären, außerdem passt es ja nicht so schön ins Narrativ, also sagt man halt mal USA = 750W. Und alle plappern es nach -.- Pinkbike, hier in den News, ...
 
sollte sich überlegen ob der Radsport die richtige Wahl für ihn ist.
Oder leichtere Anstiege aussuchen....

Wie man Avatar sieht, fahr ich auch mit dem Moped durch den Wald, HardEnduro. So macht es auch Spaß steile Anstiege zu probieren, Auch wenn Schwerpunkt und Grip ein limitierender Faktor sind, man dies auch mit weniger Leistung/Drehmoment im ersten Gang erreicht:
Um gewisse Stufen zu schaffen, hilft Tempo => Leistung.

Letztendlich geht es bei solchen Themen meist nicht um "brauchen" (schwere Lastenräder ev. ausgenommen) sondern ums "wollen"!
 
Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet.

Workaround: App nochmal deinstallieren, Sprache auf Englisch und den kleinsten Font auswählen...
Der Text ist in manchen Sprachen wie Deutsch oder Französisch wohl zu lang 🙈

Dann sollte es gehen!
Anbei eine offizielle Info von Amflow zu meinem Problem falls das jemand auch hat
 

Anhänge

  • IMG_5283.png
    IMG_5283.png
    638,1 KB · Aufrufe: 77
Interessant! [Quelle: grünes Forum/AMFLOW official]

The motor's expansion port is made for the X0E Derailleur Power Cable (SRAM internal material number 11.3018.028.003. Once you upgrade, you’ll have access to the autoshift feature!
 
Hallo, möchte mal eine andere Gabel ausprobieren, aber noch nicht den Gabelkonus von der Fox 36 demontieren. Leider ist der Amflow Steuersatz schon länger ausverkauft. Weiß einer von Euch, welcher Gabelkonus zum Steuersatz passt?
 
Zurück