Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Muss man auch nicht, das ist nicht der Anspruch.

Hab ja so oftmals im gemischten Modus Eco+Trail, selten Boost Probleme den 720er leer zu bekommen. Hab meinen Eco und Trail allerdings nach unten geändert, sind mir sonst zu stark und mag lieber etwas mehr Eigenleistung.
Der 900er ist sicher nicht immer notwendig.
Aber ich ging darauf ein ihn zu bekommen.
Werde ihn demnächst mal leer fahren.
Ich hoffe nicht bis zu den Bermudas😀
 
Wow das ist schon was. Und wieviel Km ?
Ich werde mir die 78 Kg mal vormerken.
65km davon ca. 30km uphill geschätzt. Restreichweite sind 7km im Boost gewesen mit einem rotem Balken. Hat schon auch Vorteile wenn man ein Lauch ist… :D

Meine Mitfahrer mit ihren Light Emtbs mussten trotz Rangeextender 2x Zwischenladen und viel auf Eco fahren.
 
65km davon ca. 30km uphill geschätzt. Restreichweite sind 7km im Boost gewesen mit einem rotem Balken. Hat schon auch Vorteile wenn man ein Lauch ist… :D

Meine Mitfahrer mit ihren Light Emtbs mussten trotz Rangeextender 2x Zwischenladen und viel auf Eco fahren.
Ein „Lauch“…..der war gut😊
Also 78 kg das wird bei mir nix😀
Trotzdem 2200 Hm das ist schon eine Nummer.
Ich hab noch nicht begriffen, wie ich unterwegs „7%“ sehen kann.
Mein Garmin zeigt das erst nach Speichern der Tour im Connect.
Roter Balken kann viel heißen.
 
Ein „Lauch“…..der war gut😊
Also 78 kg das wird bei mir nix😀
Trotzdem 2200 Hm das ist schon eine Nummer.
Ich hab noch nicht begriffen, wie ich unterwegs „7%“ sehen kann.
Mein Garmin zeigt das erst nach Speichern der Tour im Connect.
Roter Balken kann viel heißen.
Mein Garmin Edge 840 zeigt dass immer an:

3A8BDE83-AB17-476D-9F4F-B81275621F38.jpeg
 
Finde den 720er für mich ausreichend, da ich frisch vom biobike gekommen bin und meiste Zeit im Eco unterwegs bin - hier von seinerzeit war das Bike neu ich mit 98kg (kein Lauch mehr ;( )

Die Kopplung Anzeige Shinano per Garmin finde ich Klasse, ein absoluter Plus Punkt gg. Bosch und deren Schnittstellen Politik

2025-05-03 09_41_26-Dokument1 - Word.png
 
Finde den 720er für mich ausreichend, da ich frisch vom biobike gekommen bin und meiste Zeit im Eco unterwegs bin - hier von seinerzeit war das Bike neu ich mit 98kg (kein Lauch mehr ;( )

Die Kopplung Anzeige Shinano per Garmin finde ich Klasse, ein absoluter Plus Punkt gg. Bosch und deren Schnittstellen Politik

Anhang anzeigen 83476
Wieso wird bei dir der Akku anders angezeigt, bzw. nicht im speziellen Steps Datenfeld? Ich habe das Bike als Sensor verbunden, dann erscheint die Steps Seite.
 
Du meinst so:

2025-05-03 10_00_17-Picasa 3.png


Sicher hab ich das Rad auch als Sensor verbunden, aber ich habe mir eigene Datenfelder definiert, die Balken anzeige finde ich doof 2 Balken können zwischen 21% bis 40% alles sein ...
 
also akkureichweiten sind eig so einfach gar nicht messbar. wenn ich mit bio leuten fahre schnitt 10km/h oder alleine 20 km/h. dann untergrund temperatur. es ist halt n unterschied ob man technischen trail verblockt felsen oder forstweg seine meter macht. dann noch reifen. ob ich n dhf max terra oder n conti argotal dh supersoft fahre mit 3 bar vs 1.5bar. so ne aussage ich fahre 1200 hm und 50 km mit nem 720 watt akku ist glaube nichtmal n anhaltspunkt.
 
Du meinst so:

Anhang anzeigen 83480

Sicher hab ich das Rad auch als Sensor verbunden, aber ich habe mir eigene Datenfelder definiert, die Balken anzeige finde ich doof 2 Balken können zwischen 21% bis 40% alles sein ...
Ich hab doch die Prozentanzeige drin bei mir, siehe oben. Die Balken Anzeige bekommt man leider nicht geändert im speziellen Steps Datenfeld.

Muss ich Mal schauen, dass ich mir die Prozentanzeige auch in mein normales Datenfeld integriert bekomme.

Das Bike agiert als Sensor, dadurch nimmt Garmin die Geschwindigkeit usw. direkt vom Motor. Hatte mir davor extra einen anderen Sensor geholt, den ich aber jetzt nicht mehr brauche.
 
Zurück