Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Ja genau Schlaumeier warum sonst??? Soll ich Canyon hochleben lassen??? Genau aus diesem Grund bin ich normalerweise in Foren nicht aktiv.
Ist immer die erste Standartantwort hier, ob man sich nur dafür angemeldet hat. Als nächstes kommt dann das sowieso kein Wetter zum biken ist, manchmal unterlegt mit einem Foto, das eine Landschaft im Regen zeigt. Wahrscheinlich empfiehlt man dir auch noch ein Biobike zu nutzen, was für ein emtb-Forum schon sehr skurril ist. Aber so ist das hier. Canyon macht alles richtig, wir sind nur zu blöd das zu verstehen. Werde nachher einen schönen Schneeausflug mit dem Spectral machen, wenn der Akku dann Feuer fängt, kann ich ihn ja schnell im Schnee löschen.
 
Ich kann den Frust absolut nachvollziehen. Und wenn ich dann noch ein Angebot zur Rückabwicklung erhalten hätte und jetzt ein Rückzieher gemacht wird... Unglaublich. Ich würde ausrasten. Allein diese Aktion würde bei mir das Fass zum überlaufen bringen. ABER! Dann würde ich garnicht lange fackeln und die Geschichte würde beim Anwalt liegen.
Ich selber sehe es dennoch enspannt, weil für mich eine Rückabwicklung nie in Frage kam. Ich bin mit dem Rad glücklich. Die Aussicht auf einen neuen Akku, perfekt. Dazu hat mir Canyon noch einen Teil meines neuen Laufrads bezahlt. Noch besser. Bis der Akku geliefert wird, werde ich noch einige Touren machen. Die Chance, dass ich im Lotto gewinne, ist größer, als das mir der Akku abfackelt. Und falls er beim Laden doch mal brennen sollte, macht er das in einer feuerfesten Akkutasche und das unter Aufsicht.
Das heisst noch lange nicht, dass ich den Umgang mit einzelnen Kunden gutheiße. Das hängt dann von dem jeweiligen Fall ab.
Wenn ich dann lese, dass jemand in den Urlaub möchte und das Rad mit sollte und er dann ein Leihrad erhält, finde ich das wieder gut.
Die Aktion mit dem Rückkauf ist ein nogo.
Man sollte nicht immer alles über einen Kamm scheren. ;)
 
Am Ende geht es doch um das Problem eines Lieferanten, und um die Rechte der „online“ und mitunter auch Laden-Käufer.

Grundlagen des Rückrufsrechts​

Das Rückrufsrecht basiert auf den Prinzipien des Verbraucherschutzrechts und ist in verschiedenen nationalen und internationalen Gesetzen und Regelungen verankert. In Deutschland sind die rechtlichen Grundlagen für Rückrufe unter anderem im Produktsicherheitsgesetz(ProdSG), im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und im Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz) geregelt.

Das Produktsicherheitsgesetz verpflichtet Hersteller dazu, nur sichere Produkte in Verkehr zu bringen und gibt den Behörden die Möglichkeit, im Falle von Sicherheitsmängeln oder bei Verstößen gegen gesetzliche Anforderungen einzugreifen.

Der § 437 BGB regelt die Rechte des Käufers bei Mängeln, darunter auch die Möglichkeit eines Rücktritts vom Kaufvertrag, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatzforderungen. Bei Rückrufaktionen kann insbesondere die sogenannte Nacherfüllung gemäß § 439 BGB relevant sein, bei der der Verkäufer verpflichtet ist, das fehlerhafte Produkt durch ein mangelfreies Produkt zu ersetzen.

Das Produkthaftungsgesetz schließlich legt fest, unter welchen Umständen ein Hersteller für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte entstehen, haftet, und welche Voraussetzungen für einen Schadensersatzanspruch erfüllt sein müssen.

Rechtlich wird alles gesagt und Betroffene wie ich auch können ihren Weg wählen.

Wenn es dann um…Fristen….geht, muss man wissen dass es zahlreiche Arten von Fristen gibt.
Je nach dem und wenn und aber.
Solch ein Austauschgeschäft unserer Akkus kann dauern……oder auch nicht.
Hier steht auch ein hoher Verlust an Reputation und Prestige auf dem Spiel.

Wer die betroffenen Bike Modelle behalten will, muss halt warten.
 
wer schreibt der bleibt, telefonische absprachen sind in der regel auf vertrauen aufgebaut. in der situation hat wahrscheinlich keiner den finalen weg gewusst bei C. was ich aber gut finde ist die abwicklung bis jetzt. das könnte wesenlich schlechter laufen. klar bin auch ich verärgert.... aber es gibt schlimmeres im leben was wir auch ohne murren ertragen.
Fakten:
C hat eine Lösung
C hat jeden die wahl zwischen schmerzensgeld oder gutschein gegeben
C nächste Woche kommt die nächste info zum austausch der akus.

was willst du noch, klar könnt ich auch mein bike an die wand werfen und mir sofot ein SC kaufen.... wie toll aber irgendwann haben wir uns alle für ein C entschieden, zu dem zeitpunkt war es noch das nonplusultra für jeden.... jetzt hängt der frust hoch, und die meinung tief im keller.das wird sich aber wieder legen - gute bikes sind s ja noch nach wie vor.... und ja die Frage : werde ich von C gesponsort und bekomme xx rabatte für den TEXT / NEIN...
 
Da war wohl etwas wenig Fleisch am Knochen.... da würde ich an deren Stelle auch absagen.

Morgen läuft meine, in einem offiziellen Schreiben, gestellte Frist ab. Bin gespannt welches fahrtüchtige E-Bike ,mit vergleichbarer Akku Leistung, mir Canyon dann für meinen Urlaub hinstellt.
 
Morgen läuft meine, in einem offiziellen Schreiben, gestellte Frist ab. Bin gespannt welches fahrtüchtige E-Bike ,mit vergleichbarer Akku Leistung, mir Canyon dann für meinen Urlaub hinstellt.
Wenn sie dir eins geben, ist das extrem kulant. Einen Rechtsanspruch hast du darauf nicht. Was ist denn, wenn dein Auto stehen bleibt? Dann ist der Urlaub auch hin und niemand zahlt für irgendwas. Und bevor du eine Mobilitätsgarantie ausgräbst, lies dir erst die Bedingungen durch. Ich hatte den Fall nämlich letztens.
 
Ich bin ja dafür die Wut in Mut umzuwandeln (von mir aus nenne wir es auch Leichtsinn) und einfach das funktionierende Rad (last time I checked wurde uns nicht der Akku geklaut oder eine physische Sperre ans Rad gemacht) zum Ballert zu nutzen… das bringt mir den besten Ausgleich :) …aber jeder hat ein Recht auf seine Eigenarten ;)

An vernünftigen Tagen baue ich ab und zu den Akku aus bevor ich das Bike abdusche… aber so lange ich keine Risse im Akku sehe welche Feuchtigkeit rein lassen würden… sehe ich keine Veränderung in der Funktionsfähigkeit… ggf. ein Mehraufwand das öfters zu checken…

Will den Unmut nicht ins lächerliche ziehen… wer Angst hat, hat Angst und dann ist die Angst ja real und darf nicht missachtet werden… ich versuche nur *not financial advice* eine möglichst positive Sichtweise hier zu wählen… ich sehe auch nicht wie Canyon das viel schlauer hätte lösen können… Ich bin glücklich das ich nen Job habe und deshalb ist mir auch nicht egal ob Canyon bankrott geht… da hängen ja Menschenleben/Jobs dran…

In diesem Sinne :) Hoffen wir, dass wir bald nen zweiten Akku haben :P
 
Ich bin ja dafür die Wut in Mut umzuwandeln (von mir aus nenne wir es auch Leichtsinn) und einfach das funktionierende Rad (last time I checked wurde uns nicht der Akku geklaut oder eine physische Sperre ans Rad gemacht) zum Ballert zu nutzen… das bringt mir den besten Ausgleich :) …aber jeder hat ein Recht auf seine Eigenarten ;)

An vernünftigen Tagen baue ich ab und zu den Akku aus bevor ich das Bike abdusche… aber so lange ich keine Risse im Akku sehe welche Feuchtigkeit rein lassen würden… sehe ich keine Veränderung in der Funktionsfähigkeit… ggf. ein Mehraufwand das öfters zu checken…

Will den Unmut nicht ins lächerliche ziehen… wer Angst hat, hat Angst und dann ist die Angst ja real und darf nicht missachtet werden… ich versuche nur *not financial advice* eine möglichst positive Sichtweise hier zu wählen… ich sehe auch nicht wie Canyon das viel schlauer hätte lösen können… Ich bin glücklich das ich nen Job habe und deshalb ist mir auch nicht egal ob Canyon bankrott geht… da hängen ja Menschenleben/Jobs dran…

In diesem Sinne :) Hoffen wir, dass wir bald nen zweiten Akku haben :P
Jetzt hör aber auf mit dieser vernünftigen Herangehensweise. Wenn das jeder machen würde, wäre hier ja gar nix los!
 
Ich bin ja dafür die Wut in Mut umzuwandeln (von mir aus nenne wir es auch Leichtsinn) und einfach das funktionierende Rad (last time I checked wurde uns nicht der Akku geklaut oder eine physische Sperre ans Rad gemacht) zum Ballert zu nutzen… das bringt mir den besten Ausgleich :) …aber jeder hat ein Recht auf seine Eigenarten ;)

An vernünftigen Tagen baue ich ab und zu den Akku aus bevor ich das Bike abdusche… aber so lange ich keine Risse im Akku sehe welche Feuchtigkeit rein lassen würden… sehe ich keine Veränderung in der Funktionsfähigkeit… ggf. ein Mehraufwand das öfters zu checken…

Will den Unmut nicht ins lächerliche ziehen… wer Angst hat, hat Angst und dann ist die Angst ja real und darf nicht missachtet werden… ich versuche nur *not financial advice* eine möglichst positive Sichtweise hier zu wählen… ich sehe auch nicht wie Canyon das viel schlauer hätte lösen können… Ich bin glücklich das ich nen Job habe und deshalb ist mir auch nicht egal ob Canyon bankrott geht… da hängen ja Menschenleben/Jobs dran…

In diesem Sinne :) Hoffen wir, dass wir bald nen zweiten Akku haben :P
Ja, aber leider hat mein Akku genau diese Risse😩😩😩
 
Das Canyon Spectral:On ist ohne das Akku-Problem ein gutes Bike. Wenn der neue Akku drin ist, dann lässt es sich bestimmt auch verkaufen weil der Markt etwas ausgehungert ist.
Ich habe nie wirklich an einen Rückkauf geglaubt. Wäre, wenn überhaupt, nur mit einer Wertschätzung möglich gewesen weil alles andere wirtschaftlicher Selbstmord wäre. Natürlich wäre immer der Originalzustand, bis hin zu den Pedalen bei Auslieferung, die Grundlage gewesen, wodurch schon viele durchs Raster gefallen wären.
Ich denke und hoffe, dass in spätestens 3 Monaten das Forum zu kann :cool:
„weil der Markt etwas ausgehungert ist“ der war wirklich gut :)
 
Jetzt hör aber auf mit dieser vernünftigen Herangehensweise. Wenn das jeder machen würde, wäre hier ja gar nix los!

Sorry, dass ist mir so rausgerutscht :D

Kein Problem. Stramm eine Lage Panzertape drum und gut isss :cool:

Das habe ich jetzt öfters gehört... gibt es da auch schon Bilder zu? :) ...ich sehe bei mir iniziale Risse, aber nichts wo IMO Feuchtigkeit druch könnte... wobei ich mich eh immer noch frage wie genau "Feuchtigkeit" da nene Kurzschluss auslösen soll der dann so viel Strom "durchlässt", dass es zu einem Brand kommt...

IMO gehen doch so Akkus eher hoch wenn beim Laden was schief geht... aka BMS "versagt" seinen Job zu machen?

Hat jemand so nen Akku schon mal zerlegt (vll sogar beschädigt?) gesehen?

Thanks! :)
 
Zurück