GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Hatte auch das Problem mit den Kilometern. Aber schon letzten Sommer nach einem Update. Seit dem locker noch mal 1000km abgespult ohne Probleme. Wurde auch vom Händler beim Rahmen Tausch geprüft, ohne Probleme. Also ist jeder Motor anders. 😆
 

Anzeige

Re: GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha
Das mag jetzt leicht daher geredet sein, aber: Never touch a running System. - Finger weg von Updates (zumindest bei sowas, das nicht darauf angewiesen ist).

Spätestens von Smartphone Herstellern weiß man, dass durch Updates künstlich Akkus limitiert werden oder die Leistung beschnitten wird.

Ich selbst war auch so blöd und hab 2021 ein Update gemacht und hab Probleme gehabt. Seit dem allerdings - Toi Toi Toi - OK.

Die GIANT App selbst ist der Größte Mist. Versprochene Updates mit beispielsweise Ankündigung der Komoot-Unterstützung waren dann auch einfach weg... Das ist halt auch so ein Fall von "Wir haben da ein geiles Produkt - lass uns noch mit wenig Geld eine App entwickeln, damit wir modern sind"...
 
Das mag jetzt leicht daher geredet sein, aber: Never touch a running System. - Finger weg von Updates (zumindest bei sowas, das nicht darauf angewiesen ist).

Spätestens von Smartphone Herstellern weiß man, dass durch Updates künstlich Akkus limitiert werden oder die Leistung beschnitten wird.

Ich selbst war auch so blöd und hab 2021 ein Update gemacht und hab Probleme gehabt. Seit dem allerdings - Toi Toi Toi - OK.

Die GIANT App selbst ist der Größte Mist. Versprochene Updates mit beispielsweise Ankündigung der Komoot-Unterstützung waren dann auch einfach weg... Das ist halt auch so ein Fall von "Wir haben da ein geiles Produkt - lass uns noch mit wenig Geld eine App entwickeln, damit wir modern sind"...
Ich sehe das problem halt wenn ich diese Updates nicht mache kann ich nicht mehr auf das Bike zugreifen. Strecke aufzeichnen und sachen einstellen. Ich habe die Erfahrung gemacht. Oder geht das doch iwie?
 
Das mag jetzt leicht daher geredet sein, aber: Never touch a running System. - Finger weg von Updates (zumindest bei sowas, das nicht darauf angewiesen ist).

Spätestens von Smartphone Herstellern weiß man, dass durch Updates künstlich Akkus limitiert werden oder die Leistung beschnitten wird.

Ich selbst war auch so blöd und hab 2021 ein Update gemacht und hab Probleme gehabt. Seit dem allerdings - Toi Toi Toi - OK.

Die GIANT App selbst ist der Größte Mist. Versprochene Updates mit beispielsweise Ankündigung der Komoot-Unterstützung waren dann auch einfach weg... Das ist halt auch so ein Fall von "Wir haben da ein geiles Produkt - lass uns noch mit wenig Geld eine App entwickeln, damit wir modern sind"...
Und ein Hersteller, der sozusagen im Bereich der Software/App nicht gerade glänzt (weil nur Mist produziert), will uns weismachen, dass dennoch in der Lage wäre anhand irgendwelchen 6A-Codes, mit garantierter Sicherheit zu erkennen, ob ein Bike manipuliert wurde?
 
Ich sehe das problem halt wenn ich diese Updates nicht mache kann ich nicht mehr auf das Bike zugreifen. Strecke aufzeichnen und sachen einstellen. Ich habe die Erfahrung gemacht. Oder geht das doch iwie?
Das geht, du darfst nur nicht im WLAN sein beim Verbinden. Obs nur WLAN oder auch Mobile Daten sind, weiß ich aber gerade nicht.

Ich nutze die App eigentlich nur zum einstellen der Stufen und hin und wieder mal nen Screenshot der Daten zu machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, und dann gibt's ja noch geschätzte 99, 9% Giant Bikes die keine solchen Probleme haben. So wie meine beiden.
Gibt es wirklich 2022 Modelle die keine Software bzw. SmartGateway Probleme haben? Wo keiner der Fehler (Ladeprobleme, falsche km-Anzeige, falsche Geschwindigkeitsanzeige, Reduzierung der Unterstützung wegen Motor Überhitzung, 6A... ) aufgetreten ist? Wurde bei jemandem schon die SmartGateway getauscht? Gibt es auch 2023 Modelle, die von den Softwareproblemen betroffen sind?
 
Es wird wohl nicht jedes
Gibt es wirklich 2022 Modelle die keine Software bzw. SmartGateway Probleme haben?
Wird es sicher geben (und sei es nur, weil die App nicht verwendet wird, keine Updates aufgespielt wurden, leichte Fahrer, etc.), trotzdem ist die Häufung der Probleme auffallend hoch und der Umgang seitens Giant nicht akzeptabel.
 
Gibt es wirklich 2022 Modelle die keine Software bzw. SmartGateway Probleme haben? Wo keiner der Fehler (Ladeprobleme, falsche km-Anzeige, falsche Geschwindigkeitsanzeige, Reduzierung der Unterstützung wegen Motor Überhitzung, 6A... ) aufgetreten ist? Wurde bei jemandem schon die SmartGateway getauscht? Gibt es auch 2023 Modelle, die von den Softwareproblemen betroffen sind?
Moin!
Ja, hier! Bisher keinerlei Probleme! Ich habe mir im Okt. 2022 ein Reign +3 zugelegt, hatte bisher 1 (Standard-)Service, da ich es geleast habe, und bisher KEINERLEI Probleme. Akku hat immer korrekt und den vorgegebenen Zeiten entsprechend geladen und auch der Fehlercode 6A ist bisher nicht aufgetaucht. Das "Überhitzungsproblem" hatte ich ein einziges mal und ich kann dies nachvollziehen. Wir hatten eine Außentemperatur von deutlich über 30° und ich bin in Willingen 3mal den Ettelsberg "hochgeballert" ... da hat mein Motor einmal runtergeregelt ... nicht schön, aber für mich persönlich kein Problem.
Sonst läuft alles nach Plan. Natürlich machen mich diese Geschichten etwas unsicher, aber solange bei mir nichts dergleichen auftaucht, fahre ich genau so weiter und habe Spass.
 
Hallo ObiRadler!

Ich hatte das gleiche Problem. Auch mir hat der Händler bzw, Giant Österreich Manipulation vorgeworfen.

Fahrrad: Giant TRANCE X E+ 3
Gekauft: März 2023

Benutzte immer nur Stufe 2 der Motorunterstützung, außer bei kurzen Steigungen. Bei einer Tour, wo ich Zeistress hatte, schaltetet ich Stufe 3 ein und keine 200 Höhenmeter später kam die Hitze-Störung.
Als Abhilfe hat mir dann der Händler Mitte 2023 ein Firmware-Update (Kostenpunkt 30€).

Ein paar Wochen später machte ich die nächste Tour, Welche mit dem Fehlercode 6a endete (der Fehlercode wurde beim Händler ausgelesen).
--> Bestätigt von Giant, wohin der Händler den Motor geschickt hat.

4 Wochen später habe ich eine Rechnung von 280€ Euro für Ein- und Ausbau Motor, Frachtkosten und Zurücksetzen Fehlercode vom Händler bekommen.

Obwohl ich immer beteuerte keine Manipulation vorgenommen zu haben, hat der Händler in Abstimmung mit Giant Österreich immer behauptet, dass der Fehlercode 6A nur duch Manipulation und durch nichts anderes hervorgerufen wird.

Habe mir dann einen Rechtsanwalt genommen (Dank Rechtschutzversicherung), worauf der Händler auf "Kulanz" die Kosten übernommen hat.


Nicht nur bei den Autos auch schon bei den Fahrrädern ist man der Industrie hilflos ausgeliefert.


MFG,
Stefan

ps.: Danke für deinen Beitrag, habe sonst im Internet Mitte letztes Jahres nicht dazu gefunden. Erst heute habe ich nochmals nachgeschaut. .... Bin also doch nicht der einzige wie Giant behauptet hat.
 
Das ist schon eine groteske Verdrehung der Tatsachen von Giant, die behaupten bei jedem Kunden mit diesem Problem, er wäre der einzige :angry:

Über die Softwarequalität von Giant kann man sich auch ein Bild machen durch Blick auf die katastrophalen Bewertungen der Ride Control App im Google Playstore.
Weiters wird dort auch nicht im geringsten auf die Probleme der Kunden eingegangen.

Als Vergleich dazu, bei Bosch wird jede Bewertung vom Support Team kommentiert bzw. Hilfe angeboten.
 
Fahrrad: Giant TRANCE X E+ 3
Gekauft: März 2023

ps.: Danke für deinen Beitrag, habe sonst im Internet Mitte letztes Jahres nicht dazu gefunden. Erst heute habe ich nochmals nachgeschaut. .... Bin also doch nicht der einzige wie Giant behauptet hat.
Nein "Bergtirol", Du bist nicht der Einzige! Das ist die Totschlagkeule von Giant! Der Händler (in Klosterneuburg) hat auch in meinem Fall behauptet, ich wäre der einzige mit dem 6A Fehlercode. Nein, wir sind nicht die Einzigen! Giant hat ein erhebliches Problem, und weigert sich stur die Realität zu erkennen. Der absolut unhaltbarer Vorwurf ein Manipulator zu sein, hat mir die Freude vom e-Fahren genommen. Aber total! Ich mache meine Runden wieder meinen alten Canyon und lasse e-Giant im Keller liegen. Seit dieser 6A-Story habe ich bloß ein einziges Ausfahrt absolviert, nur um zu wissen, der Motor wurde tatsächlich repariert.
 
Es ist immer so... Mein Händler tut auch so, als sei ich der Erste, der das Knarzen bei seinem Orbea * Rise reklamiert. Dabei hat Orbea * mittlerweile eine komplett neue Umlenkung konstruiert, die in den 2024 Bikes zum Einsatz kommt und die als Komplett-Set als Zubehör/Ersatzteil angeboten wird. Das Internet ist voll mit Videos von knarzenden Bikes, also lässt sich das Problem von Seiten des Herstellers nicht weg diskutieren. Selbst bekannte Influenzer haben darüber berichtet.
 
Hallo ObiRadler!

Ich hatte das gleiche Problem. Auch mir hat der Händler bzw, Giant Österreich Manipulation vorgeworfen.
Was für ein Händler war es bei dir? Ich dachte, nur wir wären an einen völlig inkompetenten Händler (Podio Bikes Innsbruck) geraten. Unser Kontakt bei Giant Österreich war Björn Greibig. Dieser behauptete, der Fehler 6a wäre nie ohne Manipulation aufgetreten. Wir dachten wir wären "im falschen Film"!
 
Was für ein Händler war es bei dir? Ich dachte, nur wir wären an einen völlig inkompetenten Händler (Podio Bikes Innsbruck) geraten. Unser Kontakt bei Giant Österreich war Björn Greibig. Dieser behauptete, der Fehler 6a wäre nie ohne Manipulation aufgetreten. Wir dachten wir wären "im falschen Film"!
Der Herr Björn Greibig ist ab sofort (April 2024) nicht mehr beim Technischen Support von Giant tätig.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück