GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha

Anzeige

Re: GIANT SyncDrive Motor – Fehlercode 6A - Trance X Advance E+2 Yamaha
Leichter gesagt als getan. Wer kauft denn schon solch eine Krücke.
Ja genau. Ich wollte nach dem Vorfall mit diesem 6A-Code mein Rad auch verkaufen, und nichts mehr von oder über Giant mehr hören wollen. Ich empfinde keinen Spaß mehr im Allgemeinen auf einen e-Bike zu sitzen. Für meine Verhältnisse eine riesige Summe für einen Fehlerhaften Produkt herausgegeben (ein absoluter Fehlkauf). Es ist noch Glück im Unglück, dass mein Vorfall während einer Testphase im Wienerwald passiert ist. Ich habe nämlich eine Dachstein-Umrundung geplant und wollte vorher meinen Bike so gut wie möglich belasten. Eigentlich mit Erfolg, nicht wahr? Es graut mich noch bis heute die Vorstellung, dass mir irgendwo in der Mitte der Dachstein-Strecke sowas passiert. Ohne Antrieb mit einem 25 kg schweren Bike in Nirgendwo steckenbleiben. Na servus! Ein Alptraum! Seit dem Vorwurf der Manipulation fahre ich wieder meinen alten Canyon mit Bein- und Herzmuskelantrieb. Tut gut für die Kondition. Giant bleibt vorerst im Keller, da am willhaben bereits brandneue unverkaufte Trance X E+ Bikes für einen Spottpreis im Angebot sind, welche meine Schmerzgrenze bei weitem untertreffen. Ich hoffe dennoch, dass der Hersteller Selbstkritik übern und für die haltlosen Manipulationsvorwürfe sich entschuldigen wird.
 
Da bist du ja nicht der Einzige. Giant muss sich endlich seinen Fehlern stellen. Ich würde da Medien mit ins Boot nehmen und mich zum Beispiel an die Redaktion von eMTB wenden. Die haben da eine größere Reichweite und können ggf. andere Hebel in Bewegung setzten. Einen Versuch wäre es doch sicherlich wert.
Ja, wäre gut, wenn wir Beschädigte eine tatkräftige Unterstützung hätten. Ich finde aber leider keine Möglichkeit der Redaktion eine Nachricht diesbezüglich zu senden bzw. die Redaktion um Unterstützung zu bitten. Außerdem bin etwas skeptisch, ob dafür offene Ohren/Augen vorhanden sind...
 
Habe bereits im Jänner Email an die Redaktion von eMTB und elektrofahrad24, mit Verweis auf die Forenbeiträge, gesendet - jedoch keine Reaktion!!!
 
Ja, wäre gut, wenn wir Beschädigte eine tatkräftige Unterstützung hätten. Ich finde aber leider keine Möglichkeit der Redaktion eine Nachricht diesbezüglich zu senden bzw. die Redaktion um Unterstützung zu bitten. Außerdem bin etwas skeptisch, ob dafür offene Ohren/Augen vorhanden sind...
Redaktion EMTB
Steinerstraße15 D
81369 München
Fon: 089/7296020

Hier sind alle Kontaktdaten zu entnehmen : https://www.bike-magazin.de/emtb/
 
Um sich die Entsperrkosten zu ersparen, empfehle ich vor und nach JEDER Fahrt den KM Stand zu dokumentieren und JEDE Fahrt mit einer App als GPX genau aufzuzeichnen. zb. mit Komoot, aber niemals mit der Giant App.
Das sollte dann als Beweis nachvollziehbar sein, mehr kann man als Kunde wohl nicht machen.
Dazu eine Rechtsschutzversicherung abschließen und die Beweise übermitteln, falls Giant oder der Händler mit dem Manipulationsvorwurf daherkommen.

Und wer sich ein neues E-Bike kaufen möchte, sollte einen großen Bogen um Giant machen.
Ich habe beim Vorfall von "6A-Code" Manipulationsvorwurf alle meine Polar GritX GPX-Aufzeichnungen online dem Hersteller zur Verfügung gestellt. Daraus war klar ersichtlich, dass die Regulierung auf 25 km/h-Obergrenze auch unmittelbar vor dem Motorfehler tadellos funktioniert hat. Giant hat diese meine Unterlagen einfach durchignoriert und hat sich dazu nicht geäußert.
 
Kumpel hat auch den Fehler 6A,allerdings war da eine Speedbox verbaut.
Jetzt heisst es warten bis der Motor retour kommt.

Auch mit dem Update das im Herbst kam installiert.

Nie wieder Giant....

Ich habe zum Glück noch den Alten PWX2.

Was waren das noch für Zeiten als das Fz.Noch einem selber gehörte
 
Kumpel hat auch den Fehler 6A,allerdings war da eine Speedbox verbaut.
Jetzt heisst es warten bis der Motor retour kommt.

Auch mit dem Update das im Herbst kam installiert.

Nie wieder Giant....

Ich habe zum Glück noch den Alten PWX2.

Was waren das noch für Zeiten als das Fz.Noch einem selber gehörte
Dein Ernst? Manipulation und wenn Giant das checkt "nie wieder Giant"?
Leute gibts🤣🤣
 
Sollte man auch vorher dürfen, da es auch schon vor dieser „Frist“ Eigentum ist.

Nachweisliche Manipulation im Speicher ablegen ist ja ok, sofern es wirklich eine ist.

Man stelle sich das mal beim Auto vor: Durch oder auch ohne Manipulation bleibt dieses auf der Autobahn stehen, weil man eine vom Hersteller festgelegte Höchstgeschwindigkeit überschritten hat, wie auch immer.

Dem Hersteller würde die Zulassung entzogen!!

Bei mMn. deutlich überteuerten Fahrrädern kräht bisher kein Hahn…..

Bashing eines Herstellers wegen eingeräumter Tuningmaßnahme ist aber definitiv fehl am Platz.
 
Moin zusammen,
Ich habe gerade mal bei meinem Bike (Trance x E+1 von 2022)in der App geschaut weil die Beleuchtung vom Display im Oberrohr immer im Nachtmodus ist. Es ist seid dem letzten Update so. Wenn ich das wieder auf Tag einstelle und das Bike ausgeht und ich es dann wieder an mache ist es wieder auf Nachtmodus.
Und der Gesamtkilometer stand ist auf satte 62km.
Das Bike hat ca 3500km gelaufen. Verstehe die Welt net mehr.
 
Ach, damach ich mir gar keine Sorgen. Mein Händler hat das Update selbst aufgespielt und weiß Bescheid und kennt die Problematik. Fahr damit seit zwei Wochen täglich und hab mit beiden Bikes bisher Null Problemo

LG aus Elba und happy Trails
IMG_20240330_131110.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück