Light-EMTBs

Im M10 sind serienmäßig die 36er Factory Gabel und der X2 Factory Dämpfer verbaut.
Ich habe beides (noch) drin, spiele aber mit dem Gedanken eventuell eine leichtere Gabel (z.B. 150er Pike) und einen leichteren Dämpfer einzubauen, da ich bei meiner Fahrweise und meinem Gewicht (63-65 kg) die jetzt verbauten Teile eigentlich nicht wirklich gebührlich nutze und für mich ein möglichst leichter Aufbau einfach mehr 'Genuss im Fahreinsatz' bringt.

Ansonsten habe ich direkt anfangs den erwähnten Sattel, Eggbeater 1 Pedale, nen Fidlock Flaschenhalter, ne K-Edge Vorbauhalterung für Garmin (830) und vorne nen langen Mudhugger Evo Bolt-On (habe ich auch im Sommer dran, da ich Schutzfolien nicht mag) angeschraubt - so hatte es die nicht ganz 18,3 kg.
Zwischenzeitlich habe ich noch die vordere serienmäßige Fox Schnellspannachse gegen ne Fox Kabolt getauscht. Ich muss es die Tage mal wieder an die Waage hängen, das jetzige Gesamtgewicht müsste eigentlich nun sogar bei knappen 18 kg liegen - ich werde berichten.
Anhang anzeigen 49076
Anhang anzeigen 49077
Anhang anzeigen 49078

Was den TQ betrifft, macht mich dieser auch sehr neugierig - da ich aber nicht so 'der Beta-Tester' bin, warte ich auch gerne Langzeiterfahrungen ab...
Mir taugt der EP8 RS im Rise schon sehr - gerade 'das zwittrige' kommt mir entgegen, wenn ich mit Full-Assists mal unterwegs bin, was aber sehr selten vorkommt. Häufiger bin ich schon mal mit Bio-Bikern unterwegs, wo sich das Rise dann, bis auf wenige extrem steile Stellen, super toll auch ohne Motorunterstützung treten lässt.

Das Rise stellt für mich derzeit den optimalen Kompromiss dar, und mir gefällt die Rahmenoptik mit dem Oberrohrknick und der Dämpferanbindung wie beim Ur Rocky Element - das 'mir optisch gefallen' ist für mich neben niedrigem Gewicht mein Hauptkriterium...
Aber sind wir nicht alle irgendwie irgendwo gaga? 😉
Man muss schon sagen, ein wunderschönes Bike und mit diesen Komponenten ein ausgezeichnetes Gewicht. Wegen der Gabel und den Dämpfer würde ich nur wegen dem Gewicht den Umbau nicht machen denn die Relation zwischen Preisaufwand und Gewicht zahlt sich meines erachtens nucht aus, denn 1 Gramm sollte so 2€ kosten und hier spart man wenn es viel ist maximum 400g. Das einzige was mir beim X2 Dämpfer weniger gefällt ist, dass er nicht so steif ist und immer einwenig nachgibt, so zumindest bei einem anderen Bike was ich besitze, aber das ist natürlich Geschmacksache. Wie zuverlässig sind Deine Reifen von denen schon viele sehr gut gesprochen haben?
 
Man muss schon sagen, ein wunderschönes Bike und mit diesen Komponenten ein ausgezeichnetes Gewicht. Wegen der Gabel und den Dämpfer würde ich nur wegen dem Gewicht den Umbau nicht machen denn die Relation zwischen Preisaufwand und Gewicht zahlt sich meines erachtens nucht aus, denn 1 Gramm sollte so 2€ kosten und hier spart man wenn es viel ist maximum 400g. Das einzige was mir beim X2 Dämpfer weniger gefällt ist, dass er nicht so steif ist und immer einwenig nachgibt, so zumindest bei einem anderen Bike was ich besitze, aber das ist natürlich Geschmacksache. Wie zuverlässig sind Deine Reifen von denen schon viele sehr gut gesprochen haben?
Habe gerade nachgeschaut meine Fox 36 wiegt 1920g gekürzt und die Pike geben sie mit 1809g an, also die Gewichtsersparnis beträgt nur 111g und das fined ich beim Preisaufwand nicht gerade viel...
 
Ich habe, neben 3 noch regelmäßig gefahrenen 26" Bio-Oldies, ein Rise M10. Außer einem SQlab 612 Carbon und relativ leichten Wolfpack Reifen habe ich (noch) nichts groß verändert. Es wiegt so 18,26 kg.
Hi Klettersteppi,
ja, von den alten 26ern habe ich auch noch zwei, inzwischen ist es ein seltsames Gefühl mit denen zu fahren, aber auf so Trails mit extrem engen Kehren sind sie eindeutig besser, da muss ich mit dem Rise schon ordentlich hinten rumheben um es zu schaffen :openedeyewink:
Aber bei Deinem Radgewicht von 18,26 kg komme ich nicht ganz klar, Wolfpack ist doch leicht 🙄
Mein M20 mit 1780 g Laufräder (ohne Achse) und 1750 g Reifen kommt auch auf 18,2 kg 🙄
 
und vorne nen langen Mudhugger Evo Bolt-On (habe ich auch im Sommer dran, da ich Schutzfolien nicht mag) angeschraubt
Ja, genau, der bleibt immer dran :winkytongue:
Das Rise stellt für mich derzeit den optimalen Kompromiss dar, und mir gefällt die Rahmenoptik mit dem Oberrohrknick und der Dämpferanbindung wie beim Ur Rocky Element - das 'mir optisch gefallen' ist für mich neben niedrigem Gewicht mein Hauptkriterium...
Kompromiss 🙄 Wer hat was Besseres mit schwächerem Motor, ich kenne keinen :openedeyewink:
 
Hi Klettersteppi,
ja, von den alten 26ern habe ich auch noch zwei, inzwischen ist es ein seltsames Gefühl mit denen zu fahren, aber auf so Trails mit extrem engen Kehren sind sie eindeutig besser, da muss ich mit dem Rise schon ordentlich hinten rumheben um es zu schaffen :openedeyewink:
Ja, die 'olle Geo' mit den kleinen Rädchen fahren sich so schön wendig, spritzig und knackig. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl, vielleicht weniger komfortabel, aber ich mag diese Abwechslung schon sehr.
Das Cannondale Scalpel 68 und das Endorfin Speed-R SL nutze ich nur bei schönem Wetter als 'Quasi Gravel+ Bike', sie dienen eigentlich mehr ner Sammelleidenschaft... Beide sind sehr leicht aufgebaut - ja ich hab ne Macke, auch das Rohloff ist auf Leichtbau ausgerichtet.
IMG_20220709_132118_1.jpg

IMG_20220702_122534.jpg

Das Cube AMS pro 100 taugt mir für längere Touren, ich habe damit auch schon 3 Alpen X bestritten und (zumindest) ein weiterer ist damit noch geplant.
IMG_20220622_123426_1.jpg

Aber bei Deinem Radgewicht von 18,26 kg komme ich nicht ganz klar, Wolfpack ist doch leicht 🙄
Mein M20 mit 1780 g Laufräder (ohne Achse) und 1750 g Reifen kommt auch auf 18,2 kg 🙄
Werde morgen mal den Gartenschlauch drauf halten und anschließend an die Waage hängen...
 
vorerst habe ich alles Teile genommen die ich schon auf anderen Bikes hatte
Die Lücken in deiner überschlägigen Gewichtskalkulation bleiben zwar aber dein Teile-Mix erklärt sich damit. 👍

Und ja, rein für Waldautobahnen (effektiv Strecke und Höhe machen) sind die Teile sicher nicht hinderlich. Mangels Auswahl an Ride60 oder TQ-Bikes ist das Fuel EXe dann offensichtlich auch ein annehmbarer Kompromiss für dein "DC-Bike" Ziel. Nachdem die Fox 36 schon da war, verstehe ich jetzt auch, warum du sie verwendet hast. Ansonsten würde eher auf ne Fox 34 mit 140 mm gehen (mehr FW geht da aktuell nicht und weniger würde ich aufgrund der Geo nicht nehmen). Mit etwas unter 1.700 g ist die Gabel ein ganzes Stück leichter ...

Heute meine ersten 800 Höhenmeter auf 8 Km aber mit ausgeschaltenen Motor um den Tretwiderstand zu testen und das Fahrrad ist fast so schnell wie mein 9.3 Kg Biofully
Ob du das von deinem Biofully auch sagen würdest, wenn es (mit gleicher Bereifung und LRS) fast doppelt so schwer wäre? :closedeyesmile:;)

Individuelles Tuning wird immer Kritiker auf den Plan rufen, die das eine oder andere anders gemacht hätten (und es in der Realität meist nicht tun).
Lobhudelei wird uns nicht weiter bringen, wenngleich sie in manchen Foren sehr en vogue zu sein scheint. Um im Kontext zu bleiben: Immerhin wissen wir jetzt, wie es zur Auswahl der Teile kam was das Ziel des Auf- bzw. Umbaus war. ;)

Aber bei Deinem Radgewicht von 18,26 kg komme ich nicht ganz klar, Wolfpack ist doch leicht 🙄
Mein M20 mit 1780 g Laufräder (ohne Achse) und 1750 g Reifen kommt auch auf 18,2 kg 🙄
Vielleicht weil das Fahrwerk eines M20 bedeutend leichter ist als das eines M10 ... ;)
 
Die Lücken in deiner überschlägigen Gewichtskalkulation bleiben zwar aber dein Teile-Mix erklärt sich damit. 👍

Und ja, rein für Waldautobahnen (effektiv Strecke und Höhe machen) sind die Teile sicher nicht hinderlich. Mangels Auswahl an Ride60 oder TQ-Bikes ist das Fuel EXe dann offensichtlich auch ein annehmbarer Kompromiss für dein "DC-Bike" Ziel. Nachdem die Fox 36 schon da war, verstehe ich jetzt auch, warum du sie verwendet hast. Ansonsten würde eher auf ne Fox 34 mit 140 mm gehen (mehr FW geht da aktuell nicht und weniger würde ich aufgrund der Geo nicht nehmen). Mit etwas unter 1.700 g ist die Gabel ein ganzes Stück leichter ...


Ob du das von deinem Biofully auch sagen würdest, wenn es (mit gleicher Bereifung und LRS) fast doppelt so schwer wäre? :closedeyesmile:;)


Lobhudelei wird uns nicht weiter bringen, wenngleich sie in manchen Foren sehr en vogue zu sein scheint. Um im Kontext zu bleiben: Immerhin wissen wir jetzt, wie es zur Auswahl der Teile kam was das Ziel des Auf- bzw. Umbaus war. ;)


Vielleicht weil das Fahrwerk eines M20 bedeutend leichter ist als das eines M10 ... ;)
Screenshot_20221030-213543_Chrome.jpg
Screenshot_20221030-213755_Chrome.jpg
 
Nimm auf jeden Fall eine mit der leichteren FIT4 Kartusche und ob Factory (Kashima) oder Performance Elite macht beim Gewicht keinen Unterschied, sofern jeweils eine KaboltX Achse verbaut ist.
Aber ganz ehrlich: Ich würde die bereits vorhandene und verbaute 36er lassen, da Du den Gewichtsunterschied von 200-250 g sehr wahrscheinlich nicht spüren wirst.
 
Nimm auf jeden Fall eine mit der leichteren FIT4 Kartusche und ob Factory (Kashima) oder Performance Elite macht beim Gewicht keinen Unterschied, sofern jeweils eine KaboltX Achse verbaut ist.
Aber ganz ehrlich: Ich würde die bereits vorhandene und verbaute 36er lassen, da Du den Gewichtsunterschied von 200-250 g sehr wahrscheinlich nicht spüren wirst.
Vielen Dank, ja ich werde die Habel behalten. Bei der Fit4 sind es 1698g aber ich glaube für die 130mm, oder wiegt die 140mm gleich viel? Vielen Dank
 
Ich habe heute mal mein Rise M10 gereinigt und an die Waage gehangen - es ist eine wohl recht genaue und zuverlässige Kern HCB 20K10.

Folgende Änderungen und Ergänzungen wurden am Rise M10 in Rahmengröße M von mir vorgenommen:
1.) Reifen: vorne Wolfpack Cross / hinten Race, beide Tubeless mit Schwalbe Ventilen sowie (zunächst) je 90 ml Stan's Tire Sealant
2.) Sattel: SQlab 612 Ergowave Carbon in 15 cm Breite
3.) Pedale: Eggbeater 1
4.) Koti vorne: Mudhugger Evo Bolt-On lang
5.) Flaschenhalter: Fidlock Base
6.) Garmin Halter: K-Edge Vorbauhalterung
7.) Griffe: SQlab 70X, Größe M
8.) Achse vorne: Fox Kabolt (Inbus)

Ansonsten vor zwei Wochen hinten die 'alten großen' XT/XTR Beläge mit Resin und Kühlrippen, vorne die 'kleinen neuen' XT/XTR Beläge mit Sinter-Metall und Kühlrippen eingesetzt und hinten wie vorne jeweils 60 ml oa Dichtmilch ergänzt.
Eventuell waren noch 5 gr Restfeuchte vom Reinigen vorhanden, dafür aber vermutlich 10 gr Reifengummi vernichtet, und 1 gr Lack dürfte mittlerweile auch fehlen...

Hier das Ergebnis - ich rechnete eigentlich mit <18,1 kg...
IMG_20221031_162142_1_1_1_1667231325994.jpg

IMG_20221031_162153_1_1_1.jpg


Die Wolfpack lagen zwar damals innerhalb der auf der Hersteller Seite angegebenen Toleranz, aber leider im oberen Bereich.
IMG_20220428_125539.jpg

IMG_20220428_125729.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal mein Rise M10 gereinigt und an die Waage gehangen - es ist eine wohl recht genaue und zuverlässige Kern HCB 20K10.

Folgende Änderungen und Ergänzungen wurden am Rise M10 in Rahmengröße M von mir vorgenommen:
1.) Reifen: vorne Wolfpack Cross / hinten Race, beide Tubeless mit Schwalbe Ventilen sowie (zunächst) je 90 ml Stan's Tire Sealant
2.) Sattel: SQlab 612 Ergowave Carbon in 15 cm Breite
3.) Pedale: Eggbeater 1
4.) Koti vorne: Mudhugger Evo Bolt-On lang
5.) Flaschenhalter: Fidlock Base
6.) Garmin Halter: K-Edge Vorbauhalterung
7.) Griffe: SQlab 70X, Größe M
8.) Achse vorne: Fox Kabolt (Inbus)

Ansonsten vor zwei Wochen hinten die 'alten großen' XT/XTR Beläge mit Resin und Kühlrippen, vorne die 'kleinen neuen' XT/XTR Beläge mit Sinter-Metall und Kühlrippen eingesetzt und hinten wie vorne jeweils 60 ml oa Dichtmilch ergänzt. Eventuell waren noch 5 gr Restfeuchte vom Reinigen vorhanden, dafür aber vermutlich 10 gr Reifengummi vernichtet, und 1 gr Lack dürfte mittlerweile auch fehlen...

Hier das Ergebnis - ich rechnete eigentlich mit <18,1 kg...
Anhang anzeigen 49173
Anhang anzeigen 49174

Die Wolfpack lagen zwar damals innerhalb der auf der Hersteller Seite angegebenen Toleranz, aber leider im oberen Bereich.
Anhang anzeigen 49175
Anhang anzeigen 49176
Vielen Dank für die Auflistung, wie breit sind die Reifen und wie zuverlässig sind Sie...
 
Zurück