yankeedoodle
Bekanntes Mitglied
Ich habe in den letzten Wochen festgestellt, dass mein Tubeless Hinterradreifen(29x2,6) mit der Zeit immer ein paar Zehntel Luft verliert. Heute jedoch hat er innerhalb von zwei Stunden 1,3 Bar verloren. Ich bin gerade noch ohne Platten bis nach Hause gekommen.
Als ich zu Hause war habe ich den Reifen * auf zwei Bar aufgepumpt und hörte ein leises Zischen. Die Undichtigkeit ist ein sehr kleiner/s Riss/Loch inmitten der Lauffläche an der Naht bzw. Grat, die nicht von der Dichtmilch * abgedichtet wurde. Es ist auch keine Milch ausgetreten.
Nun meine Frage. Ich habe letzten September auf Tubeless umgerüstet und ca 100-120ml Schwalbe * Dichtmilch * eingefüllt. Ist es möglich, dass die Dichtmilch * schon nach einem halben Jahr getrocknet ist? Ich bin immer von einem jährlichen Wechsel/Nachfüllen ausgegangen. Einen Reifenschaden mit austretender Dichtmilch * hatte ich in diesem halben Jahr nicht...
Als ich zu Hause war habe ich den Reifen * auf zwei Bar aufgepumpt und hörte ein leises Zischen. Die Undichtigkeit ist ein sehr kleiner/s Riss/Loch inmitten der Lauffläche an der Naht bzw. Grat, die nicht von der Dichtmilch * abgedichtet wurde. Es ist auch keine Milch ausgetreten.
Nun meine Frage. Ich habe letzten September auf Tubeless umgerüstet und ca 100-120ml Schwalbe * Dichtmilch * eingefüllt. Ist es möglich, dass die Dichtmilch * schon nach einem halben Jahr getrocknet ist? Ich bin immer von einem jährlichen Wechsel/Nachfüllen ausgegangen. Einen Reifenschaden mit austretender Dichtmilch * hatte ich in diesem halben Jahr nicht...