RazorCrest
Aktives Mitglied
Welche Ausführung hast du? Carbon? Mein 140 hat 23 kg. Auf der Webseite stand letztes Jahr beim 160 24 kg für die Alu Version.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Frage ist sehr schnell beantwortet: Weil GG noch und ich betone NOCH ein Bio fährt und ich das so lange wie möglich so beibehalten möchte, also fahre ich "brav" neben oder hinter ihm, um ja nicht den Eindruck zu erwecken, dass er auch so ein Motörchen haben muss.Also Emtebe, meine Frage an dich und all die anderen Eco Fahrer: Warum? Du könntest doch in deinen 2 Stunden bei gleicher Bio-Intensität mehr von deinen tollen Trails fahren, wenn du im Turbo unterwegs bist?!
Natürlich gilt die Frage nur, wenn die Streckenlänge eine komplette Turbofahrt möglich macht.
Ich habe das nicht behauptet, dass es so ist. Ich bin sicher, ich hatte einfach die falsche Technik drauf. Genau deswegen gehe ich ja auch in den "Fahrkurs"!Ich lese das hier öfter, ist aber eine Mär wie viele andere auch.
Man kann nie zu leicht für ein Bike sein, alle die ich pers. kenne haben als Kind angefangen ...also sehr leicht.![]()
Nein, du hast es nur geschrieben.Ich habe das nicht behauptet, dass es so ist.
Sitzen bleiben für Traktion hinten, eher vor Richtung Sattelspitze, Arme anwinkeln, Körperspannung aufbauen und Oberkörper maximal nach vorne Richtung Lenker. Gleichmässig Kurbeln nicht vergessen..... heisst aber nicht, dass sie (die, die du "alle" kennst) es als Kind schon gekonnt haben, oder? Ich bin jedenfalls gespannt, wie man so eine Passage meistert. Ich dachte, wenn ich aufstehe, haut es mich aus den Pedalen, was es auch beinahe tat. Blieb ich im Sattel, lupfte es das Vorderrad... wie also?
Ich mach das eher anders, hab aber kein Plan, ob meine Technik was taugt. Für mich funktioniert es.Sitzen bleiben für Traktion hinten, eher vor Richtung Sattelspitze, Arme anwinkeln, Körperspannung aufbauen und Oberkörper maximal nach vorne Richtung Lenker. Gleichmässig Kurbeln nicht vergessen.
So mach ich es manchmal mit dem Bio- MTB nur ohne Sattelabsenkung mangels DropperPost.Ich mach das eher anders, hab aber kein Plan, ob meine Technik was taugt. Für mich funktioniert es.
Bei steilem Anstieg Sattel runter, falls man den anstieg doch nicht schafft, dann fällt man nicht samt Bike um. Und dann im stehen im ersten Gang hoch. Jetzt muss man nur aufpassen, das man hinten genug Traktion hat.
Und wie oben geschrieben, gleichmäßig treten, so gut und soweit es geht.
Genauso steht's offensichtlich im LehrbuchSitzen bleiben für Traktion hinten, eher vor Richtung Sattelspitze, Arme anwinkeln, Körperspannung aufbauen und Oberkörper maximal nach vorne Richtung Lenker. Gleichmässig Kurbeln nicht vergessen.
Ja dachte ich mir, aber auf dem Bild sieht der Reach nun mega kurz und steil aus - der Winkel ist nicht ganz günstig - Photos lügen manchmal...Könnte auch etwas deinem Thema steigendes Vorderrad entgegenwirken![]()
Ehrlich gesagt, war das auch mein Impuls es so zu meistern. Aber mir fehlte wohl die Traktion.. (vielleicht doch ein anderer Reifen hinten..?Ich mach das eher anders, hab aber kein Plan, ob meine Technik was taugt. Für mich funktioniert es.
Bei steilem Anstieg Sattel runter, falls man den anstieg doch nicht schafft, dann fällt man nicht samt Bike um. Und dann im stehen im ersten Gang hoch. Jetzt muss man nur aufpassen, das man hinten genug Traktion hat.
Und wie oben geschrieben, gleichmäßig treten, so gut und soweit es geht.
und ich denke etwas horizontaler ausrichten; dann wird es gleich viel komfortbler!
Horizontaler, ja das meinte ichund ich denke etwas horizontaler ausrichten;