Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
naja viel sieht man nicht 😅
Hahhh Videos scheinen nicht zu funktionieren...auf dem Handy läuft alles anders ^^ sorry nehmen wir ein Bild.
_85M8381.JPG
 
Preislich schon ein DOWNgrade gegenüber den Newmen Wheels.
Habe jetzt auch einen HCX1700 Laufradsatz. Im Vergleich qualitativ und auch vom Gewicht her absolut auf dem gleichen Niveau. Wollte ich erst tauschen, ist aber nicht nötig…
Pro: HCX1700 und Maven Silver
Factory: Newmen Phase und Cura 4
Da bietet die Pro Ausstattung den besseren Nutzwert.
 
HXC1700 haben 1970g gewogen, die Newmen sind mit 1670g angegeben…

Deshalb meine Vermutung, dass das Factory keine Maven wegen dem Gewicht bekommen hat!
 
reden aber schon von den Newmen Carbon Wheels?
Ja. Der einzige Unterschied ist der Reifen, da wiegt der Radial ca 50g weniger und die 223Shark am Newmen Laufrad sowie die Sram HS2 in 220 am HXC.

Vielleicht habe ich ja einen leichten Radial und einen schweren normalen Reifen erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximale Einstecktiefe am Race S3 ist 272 mm bei mir. Nur damit wir das mal hier festgehalten haben.

Kennt jemand einen guten Laufradbauer im Umkreis Bielefeld/Hannover?
 
Hab am WE auch endlich ein Mith gekauft, allerdings nicht vom Händler wo ich es bestellt habe, sondern "gebraucht" (82 km Laufleistung) von privat.

Hatte mit dem Unno Support vorher geschrieben, die Garantie ist übertragbar, nice to know.

Mir ist an dem Rahmen aufgefallen, dass die kleine Kettenführung am Kettenblatt schleift. Am Kettenblatt zeigt sich schon ein silberner Ring. Musste zwischen Kettenführung und Rahmen eine Unterlegscheibe einbauen, damit die Kette und das Kettenblatt genug Platz zwischen der Führung hat. (mache später mal Fotos)

Hatten andere hier, die das Rad schon haben, auch schon so ein Problem?

Ansonsten finde ich, könnten die Schrauben die teilweise für die Fender und Abdeckungen verwendet werden schon etwas größer sein. Die 2,0/2,5 mm Innensechskantschrauben im Bereich, der mit Dreck und Schlamm beschossen wird, finde ich irgendwie unangemessen...

Beim Folieren mit Ridewrap ist die Sitzstrebe auf der nicht-antriebsseite der absolute Endgegner...

Gefahren bin ich leider noch nicht, ich warte auf eine neue Bremsleitung für meine Bremse. Ohne Bremse keine Testfahrt -.-
 

Anhänge

  • PXL_20251104_155053641.jpg
    PXL_20251104_155053641.jpg
    397 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20251104_155038539.jpg
    PXL_20251104_155038539.jpg
    394,8 KB · Aufrufe: 49
Willkommen im Club und viel Spaß!

Hatte mit dem Unno Support vorher geschrieben, die Garantie ist übertragbar, nice to know.
Gut zu wissen, dann scheinen sie ihre Einstellung geändert zu haben. Vor ein paar Wochen war die Aussage nämlich eine andere.

Mir ist an dem Rahmen aufgefallen, dass die kleine Kettenführung am Kettenblatt schleift.
Es ist knapp, zwei DINA4 Blätter haben noch Platz. Werde mir aber auch eine Scheibe unterlegen. Gute Idee 👍

Ansonsten finde ich, könnten die Schrauben die teilweise für die Fender und Abdeckungen verwendet werden schon etwas größer sein. Die 2,0/2,5 mm Innensechskantschrauben im Bereich, der mit Dreck und Schlamm beschossen wird, finde ich irgendwie unangemessen...
Die Schrauben machen mir keine Sorgen. Es sind eher die Gewindehülsen. Ich nehme an du hattest die untere Motorabdeckung zum Folieren abgeschraubt. Ich hatte mir der oberen Schraube die in den Akku geht so meine Problemchen. Sehr wahrscheinlich ist das Gewinde hinüber. Ich trau mich aber nicht das Teil nochmal abzuschrauben :)

Beim Folieren mit Ridewrap ist die Sitzstrebe auf der nicht-antriebsseite der absolute Endgegner...
Dazu fällt mir folgendes Zitat aus Blade Runner ein "You've done a man's job, sir. I guess you're through, huh?".
Ridewrap, nie wieder für mich!

An ein paar Kanten hat sie sich bereits wieder gelöst wie z.B. am Sitzrohr! 😸

Am Unterrohr hab ich noch eine zweite Lage Oracal Lacksschutzfolie über die Ridewrap geklebt. Vielleicht kommt da noch was dickeres drauf. Ich dachte an Neopren zum Aufkleben.
 
Willkommen im Club und viel Spaß!


Gut zu wissen, dann scheinen sie ihre Einstellung geändert zu haben. Vor ein paar Wochen war die Aussage nämlich eine andere.


Es ist knapp, zwei DINA4 Blätter haben noch Platz. Werde mir aber auch eine Scheibe unterlegen. Gute Idee 👍


Die Schrauben machen mir keine Sorgen. Es sind eher die Gewindehülsen. Ich nehme an du hattest die untere Motorabdeckung zum Folieren abgeschraubt. Ich hatte mir der oberen Schraube die in den Akku geht so meine Problemchen. Sehr wahrscheinlich ist das Gewinde hinüber. Ich trau mich aber nicht das Teil nochmal abzuschrauben :)


Dazu fällt mir folgendes Zitat aus Blade Runner ein "You've done a man's job, sir. I guess you're through, huh?".
Ridewrap, nie wieder für mich!

An ein paar Kanten hat sie sich bereits wieder gelöst wie z.B. am Sitzrohr! 😸

Am Unterrohr hab ich noch eine zweite Lage Oracal Lacksschutzfolie über die Ridewrap geklebt. Vielleicht kommt da noch was dickeres drauf. Ich dachte an Neopren zum Aufkleben.
Gibt es Alternativen zu ridewrap?
 
An ein paar Kanten hat sie sich bereits wieder gelöst wie z.B. am Sitzrohr! 😸
Ich würde da eher drauf tippen, dass der Protipp eventuell doch nicht ganz so „pro“ war 😬😉
Protipp: die Angaben von Ridewrap bezüglich der Mischungsverhältnisse der Sprühlösungen sind mumpiptz! Doppelt so viel Babyshampoo ins Wasser geben, dann klappts auch.

Ich hab beim Druid E auch an ein paar Stellen keine Freude gehabt. Aber, dass die Folie nicht hält, kann ich nicht bestätigen. Habe mich allerdings auch genau an die Vorgabe und das Mischungsverhältnis gehalten. Bei mir hält alles und ich hab das Bike schon mehrfach übel eingesaut und mit dem Dampfstrahler wieder sauber gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir der oberen Schraube die in den Akku geht so meine Problemchen.
Mit der hatte ich auch meine Mühe, ich hatte aber das Gefühl das liegt daran, dass die Abdeckung gut stramm zwischen den beiden Schrauben sitzt und man daher die Schraube leicht verkantet. Aber ja da muss man wirklich Obacht geben.

Am Unterrohr hab ich noch eine zweite Lage Oracal Lacksschutzfolie über die Ridewrap geklebt. Vielleicht kommt da noch was dickeres drauf. Ich dachte an Neopren zum Aufkleben.
Unterm Unterrohr habe ich über die RideWrap noch eine Lage durchsichtige Folie in etwas dicker von Ali geklebt. Die ist so ein bisschen mehr gummiartig. Mal sehen wie die ersten Steine sich so anhören.

Ich habe die Invisiframe auf dem Spindrift montiert, ein großer Unterscheid in der Anwendung war da jetzt nicht. Bei dieser Foliererei muss man sich halt wirklich Zeit nehmen.
Das Mischungsverhältniss der Flüssigkeit macht tatsächlich was aus. Zu rutschig ist aber auch doof hab ich gemerkt. Dann zieht man die Folienstücke nämlich immer wieder hin und her, regt auch auf sowas:evilupset:

Morgen kommt die Bremsleitung. Bin schon hyped. Hatte mir beinahe noch ne RS Reverb AXS und Schwalbe Shredda F+H bestellt, konnte mich dann aber zurückhalten:cool:

Die kommenden potentiellen Upgrades habe ich mir gedanklich schon zurechtgelegt: RS Reverb AXS, LRS mit der DT DEG DF Nabe, Sram Eagle 90 Kurbeln in 150 mm, X0 Kassette. Evtl bau ich auch die ZEB und den RS SuperDeluxe Coil vom Spindrift mal ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da eher drauf tippen, dass der Protipp eventuell doch nicht ganz so „pro“ war 😬😉
Oder ein Amateur der ihn nicht pro genug ausgeführt hat 😸

Mit der hatte ich auch meine Mühe, ich hatte aber das Gefühl das liegt daran, dass die Abdeckung gut stramm zwischen den beiden Schrauben sitzt und man daher die Schraube leicht verkantet. Aber ja da muss man wirklich Obacht geben
Ja stimmt, das Gefühl hatte ich auch. Unno hätte die Aussparung um ca. 5 mm vergrößern sollen.

Hatte mir beinahe noch ne RS Reverb AXS ... bestellt
Konntest du mit der Reverb bereits Erfahrungen sammeln? Ich weiß nicht ob es an mir oder der OneUp Sattelstütze liegt, aber ab und an will die nicht runtergehen. Der Winkel muss passen ansonsten macht die gar nichts.

Morgen kommt die Bremsleitung.
Hat dir Unno die Bremsleitung auf Garantie zugeschickt?
 
Mit der Reverb habe ich bisher keine Erfahrungen aber ich habe vier OneUp Sattelstützen im Hause. Drei V2 und jetzt die V3 im Unno.
Bei den V2ern kann es vorkommen, wenn man den Sattel sehr weit hinten in den Rails fährt, dass die quasi "verkantet" weil der Druck (wenn man runter will) "sehr weit" aus der Achse der Sattelstütze kommt. Das wird mit der Zeit "schlimmer". dann muss man einmal ordentlich sauber/den Service machen und es ist wieder besser. Ich könnte mir vorstellen, dass die V3 da ähnliche Problematiken hat. Jetzt beim ein und ausbauen kam mir die V3 auch nicht wirklich smooth vor. Werde mal drauf achten.
Das mit dem Knick oder dem actuator kann natürlich auch sein.

Hat dir Unno die Bremsleitung auf Garantie zugeschickt?
Ne, der Vorbesitzer hatte die Serien Formulas gegen Maguras getauscht. Die Maguras "brauchte"/wollte ich aber nicht mitkaufen. Baue jetzt meine vorhandenen XTRs an, aber da ist die hintere Bremsleitung schon ganzschön mitgenommen. Und an das schöne neue Rad kann ich dann auch gleiche eine schöne neue Bremsleitung bauen.
 
Zurück