Umbau Bremse am 2022er Spectral:ON CF8

So wie ich gelesen habe, hast du bisher die SLX am Bike und möchtest nun eine XT verbauen. SLX und XT sind bis auf Freestroke Schraube und Farbe exakt identisch.
Es ist ganz klar deine eigene Entscheidung Gleiches gegen praktisch Gleiches zu tauschen, aber worin liegt der Grund?

Hallo RudiRabe,

damit gehe ich nicht so richtig los. Wir sind doch auch nur Laien und keine Ingenieure, und kennen den genauen Aufbau der XT gegenüber der SLX doch gar nicht. Da muß es qualitative Unterschiede geben, die sich am Ende bemerkbar machen. Ich verspreche mir mit der XT-Bremse in Verbindung mit den ICE-Tech Bremsscheiben noch mehr Bremskraft. Ich werde es hoffentlich bald sehen.

Grüße :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Steps RT-EM910 oder RT-MT 800 haben einen integrierten Magneten und könnten bei mir passen. Leider gibt es die Scheiben nur in der Center-Lock Version und nicht in IS6.
Oder klappt das mit diesem Adapter?
Sieht ja abenteuerlich aus
 
Die Steps RT-EM910 oder RT-MT 800 haben einen integrierten Magneten und könnten bei mir passen. Leider gibt es die Scheiben nur in der Center-Lock Version und nicht in IS6.
Oder klappt das mit diesem Adapter?
Sieht ja abenteuerlich aus
die Adapter sind für die Montage einer 6 Loch Scheibe an eine Centerlocknabe

umgekehrt geht nicht, du musst dir eine 6Lochscheibe ohne Stufenabsatz suchen oder halt basteln (Magnet ankleben, Magnetblech passend zurecht biegen, Stufe ausgleichen und längere Schrauben usw.) es gibt auch 6 Loch Scheiben mit Magnetlöcher (z.B. Magura MDR-C, MDR-P)

Lg Tirolbiker63
 
Hallo RudiRabe,

damit gehe ich nicht so richtig los. Wir sind doch auch nur Laien und keine Ingenieure, und kennen den genauen Aufbau der XT gegenüber der SLX doch gar nicht. Da muß es qualitative Unterschiede geben, die sich am Ende bemerkbar machen. Ich verspreche mir mit der XT-Bremse in Verbindung mit den ICE-Tech Bremsscheiben noch mehr Bremskraft. Ich werde es hoffentlich bald sehen.

Grüße :cool:
Also der RudiRabe hat in jedem beschriebenen Detail absolut recht. Dazu gibt es noch zig Tests im Netz, die ihm auch recht geben. Und jetzt komm auch noch ich, der an 2 Bikes XT Bremsen hat und am Canyon SLX und nun rate, was ich dazu sage….
 
Hallo, ich möchte die Code vom CF 9 gern gegen eine 8120 XT ersetzen. Technisch bekomme ich das hin aber wie sieht das dann mit der Garantie aus?
 
Hallo, ich möchte die Code vom CF 9 gern gegen eine 8120 XT ersetzen. Technisch bekomme ich das hin aber wie sieht das dann mit der Garantie aus?

Ich habe mich jetzt schon eine ganze Zeit mit Thema befasst und sogar schon eine XT8120 Bremsanlage bei mir zuhause liegen. Zum Umbau bin ich bisher noch nicht gekommen und fange inzwischen das Zweifeln an.
Die Garantie wirst du mit Sicherheit verlieren und auch keine Freigabe für den Umbau seitens des Herstellers bekommen. Siehe dazu den Leitfaden für den Bauteiletausch, das ist die rechtliche Basis für den Umbau. Das scheint ähnlich wie beim KFZ mit einer Betriebszulassung zu sein, die du bei einem Umbau ohne ABE oder TÜV Eintragung verlieren wirst, im Grunde benötigst du eine Einzelbetrachtung des Umbaus. Das scheint bei E-Bikes eine etwas andere Welt zu sein.
 

Anhänge

  • Dokument-Leitfaden-fuer-den-Bauteiletausch-bei Ebikes.pdf
    134,2 KB · Aufrufe: 13
Ich habe mich jetzt schon eine ganze Zeit mit Thema befasst und sogar schon eine XT8120 Bremsanlage bei mir zuhause liegen. Zum Umbau bin ich bisher noch nicht gekommen und fange inzwischen das Zweifeln an.
Die Garantie wirst du mit Sicherheit verlieren und auch keine Freigabe für den Umbau seitens des Herstellers bekommen. Siehe dazu den Leitfaden für den Bauteiletausch, das ist die rechtliche Basis für den Umbau. Das scheint ähnlich wie beim KFZ mit einer Betriebszulassung zu sein, die du bei einem Umbau ohne ABE oder TÜV Eintragung verlieren wirst, im Grunde benötigst du eine Einzelbetrachtung des Umbaus. Das scheint bei E-Bikes eine etwas andere Welt zu sein.
Das sehe ich, ehrlich gesagt, vollkommen anders. Der Leitfaden gilt für gewerbliche Umbauten und nicht für Privatpersonen und ist auch dafür nur ein Leitfaden und keine rechtliche Grundlage. Die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung wird davon keinesfalls betroffen sein. Die darüber hinausgehenden freiwilligen Garantie-Bedingungen müsste man sich im Detail durchlesen, aber auch da habe ich Zweifel, dass das ein Problem darstellen könnte, weil das Bike auch mit Shimano 4-Kolbenbremse ausgeliefert wird. Trotzdem alles ohne Gewähr!
 
Das sehe ich, ehrlich gesagt, vollkommen anders. Der Leitfaden gilt für gewerbliche Umbauten und nicht für Privatpersonen und ist auch dafür nur ein Leitfaden und keine rechtliche Grundlage. Die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung wird davon keinesfalls betroffen sein. Die darüber hinausgehenden freiwilligen Garantie-Bedingungen müsste man sich im Detail durchlesen, aber auch da habe ich Zweifel, dass das ein Problem darstellen könnte, weil das Bike auch mit Shimano 4-Kolbenbremse ausgeliefert wird. Trotzdem alles ohne Gewähr!

Jau, du hast Recht 👍

„Das CE-Zeichen ist ein Hinweis darauf, dass ein Produkt vom Hersteller geprüft wurde und dass es alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt. Es ist Pflicht für alle weltweit hergestellten Produkte, die in der EU vermarktet werden.“
 
Umbau ist auch schon passiert. Leg mir die Code auf Seite und wenn wirklich was ernsthaftes mit dem Hobel ist, wo die Garantie greift (Motorschaden, Rahmenbruch) bau ich die Code halt wieder zurück. Danke für eure Auskünfte.
 
Zurück
Oben