Thule Epos 2 am VW T6

Almroad

Bekanntes Mitglied
Moin,
nachdem ich ein wenig am Träger rumgebastelt habe, und die Fehler der Ingenieure geändert habe, funktioniert der Thule Epos 2 auch am VW T6 Beach😃.
20240402_113642~3_compress85.jpg
20240402_113010~3_compress95.jpg

Ja, der Lenker (800er)muss auf der 1 bzw.2 Schiene gedreht werden. Aber egal.
20240402_113204_compress68.jpg


Ansonsten wurde ja schon viel geschrieben über den Träger, daher erspare ich mir das hier. Nur soviel, einfach 😎

Grüße
Dirk
 
da bleib ich lieber beim XT3 am T5 Cali
Dort habe ich die 3 immer gleichen Räder mittlerweile in 2-3 Minuten montiert, ab in ca. 1min.
Muss kein Lenker drehen oder sonst was basteln
 
Es geht darum, dass man mit den meisten anderen Trägern die Heckklappe nicht öffnen kann weil sie zu wenig weit abklappen. Es gibt Bastellösungen aber davon schreibt der TE ja nix.
 
Moin,
doch das macht er schon. Muss ab und an auch noch arbeiten.
Das Seil (Fangseil für das Abklappen) muss beim VW T6 mit der Westfalia AHK (ab Werk) ca.75-80mm länger sein.
Weiss nicht wie es bei den anderen Modellen aussieht.

Grüße
Dirk
 
Na was wohl? Hätten sie das Seil gleich länger gemacht müsste man nicht basteln( oder es als Zubehör anbieten) Interessenten mit einem Van wird es bestimmt genug geben, nur scheitert es an Kleinigkeiten.
 
Würde aber einen Nachteil für die allermeisten Nutzer bedeuten, für die wenigen Busfahrer ist es doch kein Problem ein längeres Seil zu montieren.
Der VeloSpace XT3 ist für den VW-Bus vorbereitet, da kann man das Halteseil versetzen.
 
Würde aber einen Nachteil für die allermeisten Nutzer bedeuten, für die wenigen Busfahrer ist es doch kein Problem ein längeres Seil zu montieren.
Der VeloSpace XT3 ist für den VW-Bus vorbereitet, da kann man das Halteseil versetzen.
Genau so 👍
Klappt perfekt

Hier im Extremfall
Aufgrund vom Gewicht ist nun aber das Rad von der Zusatzschiene aufs Dach gewandert

IMG_7146.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
doch das macht er schon. Muss ab und an auch noch arbeiten.
Das Seil (Fangseil für das Abklappen) muss beim VW T6 mit der Westfalia AHK (ab Werk) ca.75-80mm länger sein.
Weiss nicht wie es bei den anderen Modellen aussieht.

Grüße
Dirk
Hallo, ich habe bei meinem Epos 2 gemessen, es sind von Mitte - Mitte der "Befestigungsbolzen" 22,5 cm . Heißt, du hast deins auf ca. 30 cm (Mitte - Mitte) verlängert? Wie weit geht der Träger zu klappen? Auf dem einen Foto schaut es so aus, als wenn der Winkel größer 90° ist.
Würde die Klappe bei 90° Winkel vorbei kommen?
VG, Frank
 
Moin,
das Seil muss von Lastaufnahme zu Lastaufnahme 29cm sein.

1750915707267.jpeg


Kann sein das es etwas weiter wie 90° sind. So geht die Klappe grade auf.

Grüße
Dirk
 
Ich frage mich gerade, ob so ein Seil überhaupt sein, bzw. eine Haltefunktion haben muss. Ich traue der Haltefunktion sowieso nicht über den Weg. Zumindest mit zwei E-MTBs nicht. Man kann doch das Bike auf den Lenkerendstopfen ablegen.
 
Moin,
bisher hält das und macht auch nicht den Eindruck als wenn es jeden Moment auseinander fällt.
Das mit dem ablegen ist so eine Sache. Ich verdrehe die Lenker um 90 ° da zum Bus hin kein Platz. Und bei dem Rad was hinten drauf steht kann es zu Problemen mit dem Abklappen kommen wenn der Untergrund nicht eben ist. Soll heissen, das der Träger dann nicht weitgenug umklappt ist, die Heckklappe dann nicht aufgeht.

Grüße
Dirk
 
da bleib ich lieber beim XT3 am T5 Cali
Dort habe ich die 3 immer gleichen Räder mittlerweile in 2-3 Minuten montiert, ab in ca. 1min.
Muss kein Lenker drehen oder sonst was basteln
🙏🏽 Danke. Hatte ich so auch mal drauf hingewiesen. Zumal der XT3 nur die Hälfte des Epos kostet. Ist aber nicht so hip.

Lenkerverdrehen heißt eigentlich jedesmal Aheadkappe lockern und 2 Vorbauschrauben lösen (wenn man nicht schiere Gewalt anwenden will, was der Steuerkopf sicher gerne sieht). Und hinterher wieder andersrum. Drehmomentschlüssel obligatorisch. Jau…
 
🙏🏽 Danke. Hatte ich so auch mal drauf hingewiesen. Zumal der XT3 nur die Hälfte des Epos kostet. Ist aber nicht so hip.

Lenkerverdrehen heißt eigentlich jedesmal Aheadkappe lockern und 2 Vorbauschrauben lösen (wenn man nicht schiere Gewalt anwenden will, was der Steuerkopf sicher gerne sieht). Und hinterher wieder andersrum. Drehmomentschlüssel obligatorisch. Jau…
Moin,
die 1-2 Minuten bezgl. Lenker drehen bei 2 Rädern die nehme ich mir, und das ohne Drehmomentschlüssel. Und es werden nur die jeweils 2 Vorbauschraubem gelöst.
Bin ja schließlich nicht auf der Flucht.

Vorteil bei dem Epos ist wie ich finde, das die Räder und dadurch die Last nah am Fahrzeug sind.

Grüße
Dirk
 
🙏🏽 Danke. Hatte ich so auch mal drauf hingewiesen. Zumal der XT3 nur die Hälfte des Epos kostet. Ist aber nicht so hip.

Moin,
die 1-2 Minuten bezgl. Lenker drehen bei 2 Rädern die nehme ich mir, und das ohne Drehmomentschlüssel. Und es werden nur die jeweils 2 Vorbauschraubem gelöst.
Bin ja schließlich nicht auf der Flucht.

Vorteil bei dem Epos ist wie ich finde, das die Räder und dadurch die Last nah am Fahrzeug sind.

Grüße
Dirk

Ich kann Deine Argumente gut nachvollziehen. Aber wenn Du das X mal gemacht hast und oben am Berg stehst und hinunterschaust und denkst: Hab ich jetzt den Vorbau meiner Frau fixiert oder nicht?

Weißt was ich meine? Die Lenkung ist massiv an der Fahrsicherheit beteiligt, da darf definitiv kein Fehler passieren.

Vlt denke ich aber auch zu „konservativ“.
 
Ich frage mich gerade, ob so ein Seil überhaupt sein, bzw. eine Haltefunktion haben muss. Ich traue der Haltefunktion sowieso nicht über den Weg. Zumindest mit zwei E-MTBs nicht. Man kann doch das Bike auf den Lenkerendstopfen ablegen.
Bei meinem Thule hat sich die Verriegelung gelöst und der Träger ist während der Fahrt abgeklappt. Dank Fangband ist da nichts weiter passiert. Wenn das jetzt länger gewesen wäre oder nicht vorhanden, dann wäre da was passiert.
 
Zurück