Thema: E-Bike-Versicherung – Welche taugt wirklich? Eure Erfahrungen, Empfehlungen & Warnungen

hesinde2006

Neues Mitglied

đź§µ Thema: E-Bike-Versicherung – Welche taugt wirklich? Eure Erfahrungen, Empfehlungen & Warnungen​


Hey zusammen đź‘‹


ich überlege gerade, wie ich mein Cube C:68X (Light-E-MTB, 25 km/h, ~4 000 €) am besten versichern kann – möglichst zum Neuwert, ohne Schnickschnack wie Pickup-Service, aber mit solidem Schutz, da das Rad quasi immer draußen steht (auch nachts).


Mich interessiert:
👉 Welche E-Bike-Versicherung habt ihr selbst abgeschlossen, und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
– Wie läuft das mit Schadens- oder Diebstahlmeldungen tatsächlich ab?
– Wird wirklich Neuwert ersetzt oder kommt doch der Zeitwert-Trick?
– Gibt’s Probleme mit dem „nachts draußen abstellen“?
– Wie streng sind die Schloss-Anforderungen?
– Und wie lange dauert die Regulierung bei euch?


Falls es schon einen zentralen E-Bike-Versicherungs-Sammelthread gibt, gerne Link posten – ich habe bisher nur verstreute Beiträge gefunden.

🔍 Zur Orientierung – bekannte Spezialversicherer (Stand 2025)​

Hier ein paar Anbieter, die häufig genannt werden oder mit denen Händler zusammenarbeiten:

Anbieter
Kurzbeschreibung
ENRA E-Bike VersicherungKlassiker unter den Fahrradversicherern, deckt Diebstahl, Akku, Elektronik, Sturz & Vandalismus ab. Viele Händler-Partner.

WERTGARANTIE E-Bike Komplettschutz
Umfassender Vollschutz inkl. Akku, Motor, Elektronik, Diebstahl & VerschleiĂź; weltweit gĂĽltig, monatlich kĂĽndbar.

hepster E-Bike-Vollschutz
Flexibler Online-Tarif (monatlich kündbar), Diebstahl & Unfallschäden, optional Verschleiß.

Ammerländer Versicherung – E-Bike-Premium
Neuwertdeckung, Akku- & Elektronik-Schutz, keine Werkstattbindung, gute Bewertungen.
Assona / Alteos (AXA)Händlerbasierte Tarife mit Diebstahl- & Reparaturkosten-Deckung.

Bikmo (UK/DE)
Deckt auch sportlichen Einsatz (Trail, Enduro, Downhill) ab, international gĂĽltig.

đź’¬ Was mich besonders interessiert​


  • Wer von euch hatte schon einen Schadenfall oder Diebstahl, und wie fair war die Abwicklung?
  • Welche Policen lohnen sich wirklich, und welche sind eurer Meinung nach ĂĽberteuert oder ĂĽberflĂĽssig?
  • Gibt’s Tipps, worauf man bei Vertragsabschluss achten sollte (Abstellort-Klausel, Neuwertgrenze, Selbstbehalt etc.)?

Man sieht sich auf dem Trail
Nik
 

Anzeige

Re: Thema: E-Bike-Versicherung – Welche taugt wirklich? Eure Erfahrungen, Empfehlungen & Warnungen
Mein Tip
Die Versicherung nehmen die der Händler anbietet, der Vorteil für mich ist dass der Händler die „Verschleißsachen“ selber regelt und ich nix mit zu tun habe.

Habe ein bike bei enra aktuell und eins bei wertgarantie. Bisher keine Probleme, allerdings auch noch keinen Diebstahl gehabt.
 
Mein Tip
Die Versicherung nehmen die der Händler anbietet, der Vorteil für mich ist dass der Händler die „Verschleißsachen“ selber regelt und ich nix mit zu tun habe.

Habe ein bike bei enra aktuell und eins bei wertgarantie. Bisher keine Probleme, allerdings auch noch keinen Diebstahl gehabt.
Nach weiterer Recherche scheinen Hepster und Enra wohl die Besten zu sein. Jetzt heiĂźt es Policen checken und weiter vergleichen.
 
es gibt die Option, Fahrräder in die Hausratversicherung aufzunehmen. Wir haben hier mit der Allianz sehr gute Erfahrungen gemacht. Alles inkl. Zubehör wurde zum Neuwert ersetzt. Ist allerdings schon ein älterer Vertrag, keine Ahnung ob es sowas noch gibt...
 
Wir haben unsere Räder ebenfalls über die Hausratversicherung gegen Diebstahl, Neuwert, Raub, Unfall, Vandalismus und Elektronikschäden abgesichert. Für die ersten drei Jahre kann man auch Verschleiß abdecken. Wir sind bei der HUK Coburg und die hat auch im Vergleichstest bei der Warentest in diesem Frühjahr sehr gut abgeschnitten.
 
Meine Erfahrungen:

E-Bike #1 war bei Wertgarantie versichert > KĂĽndigung durch Versicherung nach 4 Jahren
Ich hatte über die Jahre einigen Verschleiß (in Summe ca. 1000€) und war dann quasi unwirtschaftlich.

E-Bike #2 war bei Linexo (Wertgarantie) versichert > KĂĽndigung durch Versicherung nach 2 Monaten
2 Monate nach dem Kauf hatte ich einen Sturz mit wirtschaftlichem Totalschaden. Der Rahmen wurde ersetzt und alles umgebaut. Ich bilde mir ein im Vertrag steht aber auch, dass einmal der Neupreis ĂĽbernommen wird.
Die Versicherung hat in meinem Fall alles (ca. 4000€) übernommen.

E-Bike #2 ist (mit neuem Rahmen) seit April bei Alteos versichert
Bis jetzt eine neue Kassette + Schaltung + Einbau (ca. 300€) > Versicherung hat ohne Probleme bezahlt


Das Thema Schloss ist für mich ohnehin unverständlich. Ich kann mich erinnern, dass Wertgarantie einen Nachweis vom Kauf eines Schlosses um min. 50€ oder so wollte. Was hat der Wert mit der Sicherheit eines Schlosses zu tun!? :openedeyewink:
 
ZurĂĽck