Spectral ON Fly Austausch

Man sollte dem Akku ein paar Zyklen geben um die volle Kapazität zu entfalten.

Energie = Leistung * Zeit ... wenn du 75% verbraucht hast, dann waren das ca. 270 Wh, das ist eine Stunde mit durchschnittlich 270 W Motorleistung, was durchaus sein kann, wenn man mit voller Leistung fährt, dann ist der Akku schnell leer, wie weit du damit kommst kommt auf die Strecke und die eingebrachte Eigenleistung an.
Bin gespannt ob sich das mit de Zeit und mehr Kapazität bewahrheitet, wäre wünschenswert.
Ich war sicher max. 20-25 mit vollem Support unterwegs, da ging beim Levo SL auf jeden Fall mehr. Sind aber erste Eindrücke...
 
Ich hab vor kurzem zwei Touren mit einer Akkuladung gemacht, mit insgesamt 83km und 1350hm. Durchschnittgeschwindigkeit lag bei 17,5 kmh.
Als ich Zuhause war hatte ich noch 3% Restakku.
Der Motor war allerdings zur Hälfte der Strecke aus, also auf der Ebene und wenn es den Berg runter geht.
Bin nur im Eco gefahren und 3km auf Mid.
Der Motor ist im Eco auf 150Watt und 50% Unterstützung beschränkt.
Für mich passt das so, ich komm vom Bio Bike, und bin früher zwischen 5000 und 6000km im Jahr gefahren.
Da ich wegen Nachwuchs jetzt kaum mehr Zeit hab zu trainieren, ist der TQ Motor für mich einfach perfekt.
Ich kann so ab und zu ne größere Tour fahren ohne dass ich Angst haben muß, dass ich sie wegen der Kondition nicht schaffe.
 
Bin gespannt ob sich das mit de Zeit und mehr Kapazität bewahrheitet, wäre wünschenswert.
Ich war sicher max. 20-25 mit vollem Support unterwegs, da ging beim Levo SL auf jeden Fall mehr. Sind aber erste Eindrücke...

Da kann ich nicht viel dazu sagen, inwieweit sich die Reichweite über die Laufzeit verändert hat ist mir nicht aufgefallen und das Levo SL bin ich nie gefahren
Allerdings ist klar, wenn man Leistung abruft, wird der Akku schnell leer, das sind eben nur 360 Wh (laut Herstellerangabe) und laut meinen Erfahrungen kommt das auch immer gut hin, je nach dem mit wieviel Motorleistung ich fahre, wird der Akku auch schneller leer, bei Maximaler Leistung und ordentlicher Eigenleistung wird man nicht mal auf 1,5 Stunden Fahrtzeit kommen. Wenn ich eine kurze schnelle Tour fahren möchte, mach ich das auch. Bei 300W max, 200% Unterstützung, brauchts nur 150W Eigenleistung und der Motor liefert 300W.
Länger fahren heißt ich muss mit geringerer Unterstützung fahren (oder selbst weniger Reintreten, dann unterstüzt der Motor auch weniger aber das mach ich nicht wenn ich alleine unterwegs bin und keiner dabei ist, der mich ausbremst)
 
Da kann ich nicht viel dazu sagen, inwieweit sich die Reichweite über die Laufzeit verändert hat ist mir nicht aufgefallen und das Levo SL bin ich nie gefahren
Allerdings ist klar, wenn man Leistung abruft, wird der Akku schnell leer, das sind eben nur 360 Wh (laut Herstellerangabe) und laut meinen Erfahrungen kommt das auch immer gut hin, je nach dem mit wieviel Motorleistung ich fahre, wird der Akku auch schneller leer, bei Maximaler Leistung und ordentlicher Eigenleistung wird man nicht mal auf 1,5 Stunden Fahrtzeit kommen. Wenn ich eine kurze schnelle Tour fahren möchte, mach ich das auch. Bei 300W max, 200% Unterstützung, brauchts nur 150W Eigenleistung und der Motor liefert 300W.
Länger fahren heißt ich muss mit geringerer Unterstützung fahren (oder selbst weniger Reintreten, dann unterstüzt der Motor auch weniger aber das mach ich nicht wenn ich alleine unterwegs bin und keiner dabei ist, der mich ausbremst
Bin da vollkommen bei dir, worum es mir geht: scheinbar hat Spezi beim Levo SL selbst in der alten Version einen effizienteren Motor verbaut, immerhin ist sein Akku nur 320Wh gross und es liefert gefühlt etwas mehr Schub.
 
Bin da vollkommen bei dir, worum es mir geht: scheinbar hat Spezi beim Levo SL selbst in der alten Version einen effizienteren Motor verbaut, immerhin ist sein Akku nur 320Wh gross und es liefert gefühlt etwas mehr Schub

In Prüfstandtests hatte der HPR50 mehr Reichweite und abhängig vom Input und den Einstellungen auch etwas mehr Leistung, allerdings bei geringem Input weniger Leistung (mit Standardeinstellungen)
Der SL scheint etwas effizienter zu sein
oder verbraucht einfach weniger weil weniger Leistung bereitgestellt wird?
Da der HPR60 laut TQ effizienter geworden ist, scheint es noch Potential gegeben zu haben.
 
Zu meinen Erfahrungswerten mit dem CF8: gestern 21km Runde auf Asphalt gemacht, 600 HM, dabei gut 15 Minuten mit maximaler Unterstützung gefahren, den Rest Medium oder Eco. Am Ende dieser kleinen Tour war der Akku bei 20%, man konnte ihm beim wegschmelzen direkt zusehen. Ich bin nicht unfit, trete viel selber und war nach der Runde auch k.o. Mein Kumpel am Levo mit dem 700wH Akku hatte genau einen Strich weniger nach der Runde, lag also bei über 80%. Klar sind die Akkus nicht vergleichbar, aber die Diskrepanz ist doch enttäuschend. Vielleicht ist mein Trittprofil (Frequenz etc.) nicht optimal für den TQ, ich werde nächste Woche nochmal dieselbe Strecke mit dem Levo SL fahren und dann entscheiden ob ich das Spectral retourniere, auch wenn es für das Geld im Angebot aktuell ein toller Deal ist
 
Heut mal auf stufe 0 unterwegs, tschillig radweg am Lago

1000075784.jpg
 
Zu meinen Erfahrungswerten mit dem CF8: gestern 21km Runde auf Asphalt gemacht, 600 HM, dabei gut 15 Minuten mit maximaler Unterstützung gefahren, den Rest Medium oder Eco. Am Ende dieser kleinen Tour war der Akku bei 20%, man konnte ihm beim wegschmelzen direkt zusehen. Ich bin nicht unfit, trete viel selber und war nach der Runde auch k.o. Mein Kumpel am Levo mit dem 700wH Akku hatte genau einen Strich weniger nach der Runde, lag also bei über 80%. Klar sind die Akkus nicht vergleichbar, aber die Diskrepanz ist doch enttäuschend. Vielleicht ist mein Trittprofil (Frequenz etc.) nicht optimal für den TQ, ich werde nächste Woche nochmal dieselbe Strecke mit dem Levo SL fahren und dann entscheiden ob ich das Spectral retourniere, auch wenn es für das Geld im Angebot aktuell ein toller Deal ist
Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich glaube das ein Light Emtb nicht die richtige Wahl für dich ist.
15 Minuten auf höchster Stufe ist ja nicht gerade wenig.
Bin gespannt ob das mit dem retournieren so einfach geht.
Ich hätte mal mit dem Service gechattet, weil ich mir mit der Größe nicht sicher war, und die haben gemeint, dass man nicht mehr als 10km fahren darf.
 
Zu meinen Erfahrungswerten mit dem CF8: gestern 21km Runde auf Asphalt gemacht, 600 HM, dabei gut 15 Minuten mit maximaler Unterstützung gefahren, den Rest Medium oder Eco. Am Ende dieser kleinen Tour war der Akku bei 20%, man konnte ihm beim wegschmelzen direkt zusehen. Ich bin nicht unfit, trete viel selber und war nach der Runde auch k.o. Mein Kumpel am Levo mit dem 700wH Akku hatte genau einen Strich weniger nach der Runde, lag also bei über 80%. Klar sind die Akkus nicht vergleichbar, aber die Diskrepanz ist doch enttäuschend. Vielleicht ist mein Trittprofil (Frequenz etc.) nicht optimal für den TQ, ich werde nächste Woche nochmal dieselbe Strecke mit dem Levo SL fahren und dann entscheiden ob ich das Spectral retourniere, auch wenn es für das Geld im Angebot aktuell ein toller Deal ist

Das Rad schein, so wie du schreibst komplett nicht zu passen, bzw. das Konzept vom HPR50, aber auch mit dem HPR60 wirste nicht zufreiden sein. Der Motor ist eher gedenkt, 70% in Stufe 1 zu fahren.

Freundin ist heut am Gardasee die Ponale mit meinign gfahren, Stufe 2, 2,6km und 360hm, hat grad mal 10% akku gekostet. Stufe 3 hingegn frisst gewaltig, von meinen Eltern zu mir hoch sinds 800m und 70hm, kostet genau 5% Akku in Stufe 3 wenn ich mich "hochshutteln" lasse.
 
Das Rad schein, so wie du schreibst komplett nicht zu passen, bzw. das Konzept vom HPR50, aber auch mit dem HPR60 wirste nicht zufreiden sein. Der Motor ist eher gedenkt, 70% in Stufe 1 zu fahren.

Freundin ist heut am Gardasee die Ponale mit meinign gfahren, Stufe 2, 2,6km und 360hm, hat grad mal 10% akku gekostet. Stufe 3 hingegn frisst gewaltig, von meinen Eltern zu mir hoch sinds 800m und 70hm, kostet genau 5% Akku in Stufe 3 wenn ich mich "hochshutteln" lasse.
Genau meine Meinung
 
Da möchte ich einmal freundlich einhaken.
Erstmal zum Thema Li-Ion Akku: dieser braucht keine mehrere Ladezyklen um seine Leistung zu entfalten. Der ist direkt wie er ist.

Dann zum Thema Motorbelastung und daraus resultierender Reichweite und allgemein der Typ des Fahrrades:
Ich werde - Hoffentlich - kommenden Freitag mit dem Bike in einen Park ohne Lift fahren. Meine Idee ist, dass er mich bergauf so viel wie möglich unterstützt. Und bergab möchte ich halt ein leichtes und agiles Bike haben. Kein Motor ist bei einer Belastung von sagen wir über 80% effizient. Dazu kommt, dass der TQ 50 eh nicht als effizient gilt. Natürlich sollte einem also klar sein, dass der Akku am Ende des Tages, oder halt zur Mitte des Tages leer ist.
Aber ich kaufe mir ja kein Gelände Fahrrad um es zu schonen und mein Ziel kann es nicht sein mich am Ende des Tages immer über möglichst viel Rest Akku zu freuen.
Ich persönlich möchte ein leichtes agiles Bike mit natürlichem Fahrgefühl, dass mich vor dem Sauerstoff Zelt bewahrt. Ein Rad, dass wie ein Motorrad den Berg hochfährt und bergab 25kg wiegt ist da nicht die Lösung. Ich denke schon, dass dieser Anwendungsfall das Spectral On fly rechtfertigt.
Long Story short: es gibt verschiedene legitime Anwendungsfälle, nur darf man sich dabei natürlich nicht im Nachhinein über einen leeren Akku wundern.

Auch ich kann hier vor meinem Bike Park Besuch erstmal rumerzählen 😅 die Wahrheit liegt dann auf m Platz. Mal sehen was Motor und Akku dann wirklich bringen. Ich habe aber extra Budget für den Rex beiseite gelegt, ich muss annehmen dass ich diesen brauchen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles valide Punkte die ich nachvollziehen kann. Und genau deshalb habe ich mich bewußt für ein Light EMTB entschieden, weil ich mich eben nicht den Berg hochshutteln lassen will. Mein Einstieg in dieses Segment war das geliehene Levo SL, danach wusste ich: ein leichtes Fully muss es sein, kein 25kg Panzer.
Ich mache nächste Woche den direkten Vergleich mit dem Levo auf derselben Strecke. Das es weniger Akku Kapazität hat, müsste es früher schlapp machen. Aber meim Bauchgefühl sagt mir, dass das TQ System dem SL System unterlegen ist, und das war mir vor dem Kauf nicht bewußt. Test nächste Woche, dann schau ich weiter. Ob Retoure oder Verkauf wird sich zeigen, danke jedenfalls für euer Feedback
 
Ein Kumpel von mir hat das Orbea Rise von 2023 mit Shimano Motor und auch nem 360er Akku, der hat ähnliche Reichweiten bei ähnlichem Fahrprofil.
Er kommt vielleicht etwas weiter, da reden wir aber auch vielleicht um keine 10Prozent wo er mehr schafft.
Er hat die Vermutung, dass der Akku größer als angegeben ist.
Er hatte irgendwo in ner Zeitschrift mal nen Test gelesen, da war die entnommen Kapazität höher als die angegebenen Akkukapazität.
 
Es gibt auch noch den REX, vorteil von dem, der ist in ca 45min vollgeladen z.b mittagspause. Erste auffahrt mit rex, oben dann leer, in den rucksack rein und nach der abfahrt im auto lassen, dann zweite und dritte abfahrt mit akku. In der mittagspause rex laden, 4te abfahrt mit rex wieder.
Könnte eventuell auch ne lösung sein.

Orbea mit kleinem akku hat n kollege auch gekauft, muss mal schaun wann wir die erste ausfahrt machen.
 
Zurück